Die Suche ergab 225 Treffer

von Üpsilon
Sonntag 17. September 2017, 21:24
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python 3 zu 2: Strings
Antworten: 3
Zugriffe: 1313

Re: Python 3 zu 2: Strings

Ich hatte gedacht, dass Python2-Strings ja Python3-bytes entsprechen (so war es doch, oder?). Deswegen müsste man diese Python2-Strings doch einfach so unbehandelt mit den Sockets herumschicken können, oder?

Grund ist, dass ich meine "alten" Programme auf nem Rechner ausführen möchte, der Python2 ...
von Üpsilon
Sonntag 17. September 2017, 20:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python 3 zu 2: Strings
Antworten: 3
Zugriffe: 1313

Python 3 zu 2: Strings

Habe ein paar Python3-Programme, die mit Hilfe des sockets -Moduls Sachen durchs Netzwerk schicken. Dabei wird immer die gleiche Zeichenkodierung benutzt. Liege ich richtig mit der Annahme, dass ich, um die Programme für Python2 anzupassen, einfach alle .encode - und .decode -Aufrufe weglöschen muss ...
von Üpsilon
Samstag 9. September 2017, 13:53
Forum: Offtopic
Thema: BlackJack?
Antworten: 23
Zugriffe: 10956

Re: BlackJack?

Danke an BlackJack.
Hoffentlich leitet sein Abgang nicht den Niedergang des Forums ein.
von Üpsilon
Mittwoch 2. August 2017, 13:01
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Anfänger
Antworten: 7
Zugriffe: 1838

Re: Anfänger

@blue_loop
a=b --> 0=1
b=a+b --> 1=0+1
Wenn du mit "0=1" meinst, dass die 0, die in a gespeichert ist, durch eine 1 ersetzt wird, dann ja :D
von Üpsilon
Mittwoch 2. August 2017, 12:56
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Anfänger
Antworten: 7
Zugriffe: 1838

Re: Anfänger

@Sirius: zur Not gehts ja auch ohne Komma und ohne Zwischenspeicher, aber das erfordert ein bisschen "Akrobatik".

Code: Alles auswählen

a=a+b
b=b-a
von Üpsilon
Mittwoch 2. August 2017, 12:38
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: return
Antworten: 8
Zugriffe: 2472

Re: return

Zu dem Codebeispiel: Mit den Kommata erstellst du einen Tupel (also so etwas ähnliches wie eine Liste), den du dann zurückgibst und ausgibst. Das ist etwas Anderes, als mehrere Dinge mit Kommata getrennt an eine Funktion (wie zB print) zu übergeben. Wenn du Strings aneinander hängen willst, dann ...
von Üpsilon
Mittwoch 2. August 2017, 12:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Anfänger
Antworten: 7
Zugriffe: 1838

Re: Anfänger

a, b = b, a+b
macht im Prinzip so etwas wie

a = b
b = a + b
nur dass bei der ersten Variante beide Zuweisungen auf einmal gemacht werden und bei der zweiten Variante nacheinander, und hier wäre es falsch, die Zuweisungen nacheinander zu machen, weil sich dann der Wert von a vor dem Addieren ...
von Üpsilon
Mittwoch 2. August 2017, 12:14
Forum: Tkinter
Thema: Heisenbug?
Antworten: 91
Zugriffe: 15686

Re: Heisenbug?

@Üpsilon: was ist jetzt noch Dein Problem? Die Lösung ist, wie in meinem ersten Beitrag schon zu lesen, keinen eigenen Thread zu starten.
Ein Problem hab ich eigentlich keins mehr. Nur eine Frage, die in genau diesem Beitrag steht: https://www.python-forum.de/viewtopic.php?f=18&t=40957#p312752 ...
von Üpsilon
Dienstag 1. August 2017, 22:27
Forum: Tkinter
Thema: Heisenbug?
Antworten: 91
Zugriffe: 15686

Re: Heisenbug?

Leute, so hatte ich das Pythonforum aber nicht in Erinnerung, dass hier Threads für schwer verständliche Diskussionen über Technikalitäten gehijacket werden. Mögt ihr vielleicht den ganzen Kreppes abtrennen und auf meine Frage https://www.python-forum.de/viewtopic.php?f=18&t=40957#p312752 eingehen?
von Üpsilon
Sonntag 30. Juli 2017, 20:15
Forum: Tkinter
Thema: Erben von tk.Tk
Antworten: 5
Zugriffe: 1838

Re: Erben von tk.Tk

Nun, es ist auf jeden Fall eine nicht komplett unübliche Variante, ein Tkinter-Programm zu schreiben.

Hier zuletzt gesichtet: viewtopic.php?f=18&t=40957#p312734

Frage bleibt: Welchen Vorteil hat die Vererbung hier gegenüber dem Halten als Attribut?
von Üpsilon
Sonntag 30. Juli 2017, 20:08
Forum: Tkinter
Thema: Heisenbug?
Antworten: 91
Zugriffe: 15686

Re: Heisenbug?

Hallo Alfons, die Probleme mit dem Öffnen des Fensters und der seitlichen Steuerung hab ich beide selbst gefixt bekommen. Das hab ich auch hier bekanntgemacht.

Meine aktuelle Frage ist diese: viewtopic.php?f=18&t=40957#p312752
von Üpsilon
Sonntag 30. Juli 2017, 14:54
Forum: Tkinter
Thema: Erben von tk.Tk
Antworten: 5
Zugriffe: 1838

Erben von tk.Tk

Wieso ist es so verbreitet, eine Klasse Anwendung zu haben, die von tk.Tk erbt? Welchen Mehrwert hat das gegenüber der Variante, dass Objekte der Klasse Anwendung ein Attribut fenster halten, das ein tk.Tk ist?

Grüße :)
von Üpsilon
Sonntag 30. Juli 2017, 14:35
Forum: Tkinter
Thema: Heisenbug?
Antworten: 91
Zugriffe: 15686

Re: Heisenbug?

Prozessoren und Events hin oder her, ich habs nun geschnallt. Aufs Forum ist eben Verlass :) Danke

Sirius' Variante funktioniert prima. Ich weiß gar nicht mehr, wieso ich mich so sehr aufs Threading versteift hab, das macht hier wahrscheinlich mehr Probleme als es nützt. Vielleicht sollte ich ...
von Üpsilon
Sonntag 30. Juli 2017, 11:55
Forum: Tkinter
Thema: Heisenbug?
Antworten: 91
Zugriffe: 15686

Re: Heisenbug?

Ok sorry, habe mich missverständlich ausgedrückt. Also: ich habe mal gelernt, dass mehrere scheinbar gleichzeitig laufende Threads in Wirklichkeit immer abwechselnd laufen, erst der eine für eine ganz kurze Zeit, dann der andere für eine ganz kurze Zeit usw. Wieso läuft dann der Thread mit der Busy ...
von Üpsilon
Sonntag 30. Juli 2017, 11:17
Forum: Tkinter
Thema: Heisenbug?
Antworten: 91
Zugriffe: 15686

Re: Heisenbug?

Ok danke. Aber so richtig verstehe ich das noch nicht. Die Busy-Loop läuft doch in nem anderen Thread. Wieso verhindert die denn, dass die Gui im Hauptthread rankommt? Die Threads laufen doch "gleichzeitig" oder etwa nicht?
von Üpsilon
Samstag 29. Juli 2017, 23:21
Forum: Tkinter
Thema: Heisenbug?
Antworten: 91
Zugriffe: 15686

Re: Heisenbug?

Hallo, habe diesen Bug jetzt weiterentwickelt: Dass es nicht startete, hing daran, dass die Queue viel zu schnell vollgeballert wurde, die Zeichen-Schleife also dauerhaft lief und es somit nie zum Mainloop-Aufruf in Zeile 17 des ersten Moduls kam. Habe es jetzt so eingerichtet, dass mindestens alle ...
von Üpsilon
Freitag 28. Juli 2017, 22:15
Forum: Tkinter
Thema: Heisenbug?
Antworten: 91
Zugriffe: 15686

Re: Heisenbug?

Ok, in Zeile 52 fehlt ein not. Damit wäre das mit der Steuerung geklärt. Bleibt nur noch die Frage wieso es ohne das print nicht geht.
von Üpsilon
Freitag 28. Juli 2017, 20:08
Forum: Tkinter
Thema: Heisenbug?
Antworten: 91
Zugriffe: 15686

Heisenbug?

(Vorsicht, viel Code :D )
Hallo miteinander,

ich wollte mal schlau sein und habe versucht, eine kleine Hilfsklasse zu schreiben, um das Programmieren mit Tkinter angenehmer zu machen und anschließend im Akkord Grafikspielchen zu fabrizieren. Das hab ich mir so gedacht, dass Objekte dieser Klasse ...
von Üpsilon
Freitag 9. Juni 2017, 12:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie schreibt man das mit Generator?
Antworten: 10
Zugriffe: 1449

Re: Wie schreibt man das mit Generator?

Ohne Gewähr:
d = tuple(i for i in a.split() if i)
Übrigens: wenn man bei split nix übergibt, trennt es an allen Whitespace.
von Üpsilon
Sonntag 4. Juni 2017, 11:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Antworten: 47
Zugriffe: 8227

Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur

Hier eine Lösung in Prolog:
[codebox=prolog file=Unbenannt.txt]min([], AccMin, AccMin, AccIndex, AccIndexMin, AccIndexMin).

min([K|R], AccMin, Min, AccIndex, AccIndexMin, IndexMin) :-
K<AccMin,
IndexErhoeht is AccIndex+1,
min(R, K, Min, IndexErhoeht, AccIndex, IndexMin),
!.

min([_|R], AccMin ...