Die Suche ergab 272 Treffer
- Freitag 4. Juni 2010, 14:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie ° darstellen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 900
Re: Wie ° darstellen?
Unterstützt Matlab nicht die LaTex-Syntax ? Dann wäre es "\degree". Und laut wikipedia wäre der Unicode-codepoint "\xb0" bzw. "\u00b0".
- Donnerstag 3. Juni 2010, 17:05
- Forum: Codesnippets
- Thema: Decoder - Einige Fehler
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2908
Re: Decoder - Einige Fehler
Aber "len_check()" musst du uns erklären -- da hab ich ja gestaunt:
def len_check(check_string): # wozu wird hier der string übergeben, hier wird doch nur eine Zahl gebraucht?
"""
Checks a String if its length is over 255
""" # gelogen!
if 33 < len(check_string) < 100:
return len(check_string ...
def len_check(check_string): # wozu wird hier der string übergeben, hier wird doch nur eine Zahl gebraucht?
"""
Checks a String if its length is over 255
""" # gelogen!
if 33 < len(check_string) < 100:
return len(check_string ...
- Dienstag 1. Juni 2010, 21:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liste aus Liste mit Strings --> formatieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1246
Re: Liste aus Liste mit Strings --> formatieren
Wenn's nur ums Ausssehen geht, geht sowas:
for row in liste:
print "{0: >10s}{1: >10s}{2: >10s}{3: >10s}{4: >10s}".format(*row)
(Du wirst sehen, dass in deiner Beispiel-list() ein Leerzeichen zuviel ist).
Wenn die Datei nur von Maschinen gelesen werden soll, sollte es '"\t".join(liste)' aber ...
for row in liste:
print "{0: >10s}{1: >10s}{2: >10s}{3: >10s}{4: >10s}".format(*row)
(Du wirst sehen, dass in deiner Beispiel-list() ein Leerzeichen zuviel ist).
Wenn die Datei nur von Maschinen gelesen werden soll, sollte es '"\t".join(liste)' aber ...
- Freitag 28. Mai 2010, 20:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeitstring parsen: Fri, 28 May 2010 13:57:23 +0200 (CEST)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1326
Re: Zeitstring parsen: Fri, 28 May 2010 13:57:23 +0200 (CEST
Um den ganzen String am Stück zu parsen, habe ich auch nichts gefunden, aber das kann man auch von Hand machen, ist nicht so schwierig:
import datetime
problem_string = 'Fri, 28 May 2010 13:57:23 +0200 (CEST)'
date_string, offset, _ = problem_string.rsplit(None, 2)
parsed_date = datetime.datetime ...
import datetime
problem_string = 'Fri, 28 May 2010 13:57:23 +0200 (CEST)'
date_string, offset, _ = problem_string.rsplit(None, 2)
parsed_date = datetime.datetime ...
- Freitag 28. Mai 2010, 16:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeitstring parsen: Fri, 28 May 2010 13:57:23 +0200 (CEST)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1326
Re: Zeitstring parsen: Fri, 28 May 2010 13:57:23 +0200 (CEST
Du hast es ja schon bis time.strptime() geschafft - brauchst du jetzt Hilfe beim englisch lesen?
hth, Jörg
ps.: das Beispiel zu time.strftime() (da werden die Platzhalter aufgezählt) macht genau das Gegenstück zu dem was du machen willst...
hth, Jörg
ps.: das Beispiel zu time.strftime() (da werden die Platzhalter aufgezählt) macht genau das Gegenstück zu dem was du machen willst...
- Freitag 28. Mai 2010, 14:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zwei komische Python Konstrukte
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1140
Re: Zwei komische Python Konstrukte
@cofi: Dein with-ersatz ist nicht ganz richtig:
In [1]: class Spam(object):
...: def __enter__(self):
...: raise Exception("Foo!")
...: def __exit__(self):
...: print "running __exit__()"
In [2]: with Spam():
...: pass ...
In [1]: class Spam(object):
...: def __enter__(self):
...: raise Exception("Foo!")
...: def __exit__(self):
...: print "running __exit__()"
In [2]: with Spam():
...: pass ...
- Donnerstag 27. Mai 2010, 18:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Namensänderung in einer for-Schleife
- Antworten: 5
- Zugriffe: 995
Re: Namensänderung in einer for-Schleife
Was hat denn dein 'Programm' mit
Und glob und subprocess waren ja schon erwähnt...
zu tun?Prometheus hat geschrieben:Das Script soll den Ordner mit den Videodateien auslesen, in ogg umkonvertieren und die Files halt der richtig bennen.

Und glob und subprocess waren ja schon erwähnt...
- Sonntag 23. Mai 2010, 12:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Try und catch
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1128
Re: Try und catch
Ich glaube, ich bin nicht der einzige, der dich nicht versteht:
- ich versteh nicht was du gerade fragst - zumindest dein letzter Satz klingt, als hättest du ein konkretes Problem, aber du beschreibst es nicht und du postest keine Fehlermeldungen
- ich verstehe nicht was dein Code tun soll/tut ...
- ich versteh nicht was du gerade fragst - zumindest dein letzter Satz klingt, als hättest du ein konkretes Problem, aber du beschreibst es nicht und du postest keine Fehlermeldungen
- ich verstehe nicht was dein Code tun soll/tut ...
- Mittwoch 19. Mai 2010, 20:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: \n und \t ersetzen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4113
Re: \n und \t ersetzen
Argh, weiß ich doch - ich meinte natürlich bytes.decode()nomnom hat geschrieben:In Python 3 gibt es gar kein str.decode()

also, wenn ConfigParser str() zurückliefert weiß ich auch nicht weiter, d.h. mach's von Hand (str.replace, re o.ä.).
- Mittwoch 19. Mai 2010, 20:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: \n und \t ersetzen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4113
Re: \n und \t ersetzen
Funktioniert "unicode-escape" als Argument für str.decode()? -- ich hab kein Python 3 und google spuckt da kaum was nützliches aus (was du wahrscheinich gemerkt hast
).

- Mittwoch 19. Mai 2010, 18:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: \n und \t ersetzen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4113
Re: \n und \t ersetzen
@Dauersbaustelle:
Meinst du mich? Da ist ein Raw-String im Code-beispiel, lass dich nicht vom Highlighting verarschen
Meinst du mich? Da ist ein Raw-String im Code-beispiel, lass dich nicht vom Highlighting verarschen

- Mittwoch 19. Mai 2010, 18:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: \n und \t ersetzen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4113
Re: \n und \t ersetzen
Code: Alles auswählen
print r"komischer\nstring\nhier".decode("string-escape")
- Mittwoch 19. Mai 2010, 14:35
- Forum: Codesnippets
- Thema: User input bzw. Zahl einlesen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2230
Re: User input bzw. Zahl einlesen
'msg' und 'error_msg' sind Parameter - ich hab die Einrückung mal geändert.
hth, Jörg
hth, Jörg
- Dienstag 18. Mai 2010, 20:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Neuling-Problem
- Antworten: 6
- Zugriffe: 706
Re: Neuling-Problem
Häuft sich diese Frage in letzter Zeit, oder hab ich da bloß nie drauf geachtet?
Ich tu 'meine' Lösung mal zu den Code-snippets
hth, Jörg
Ich tu 'meine' Lösung mal zu den Code-snippets
hth, Jörg
- Dienstag 18. Mai 2010, 20:52
- Forum: Codesnippets
- Thema: User input bzw. Zahl einlesen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2230
User input bzw. Zahl einlesen
Wie liest man eine Zahl vom Benutzer (mittels Konsole) ein?
Z.B. so:
#! /usr/bin/env python2.6
def get_user_input(
msg="Gib eine Zahl ein",
error_msg="Das war keine Zahl, Versuch's nochmal",
convert=int):
while True:
try:
return convert(raw_input(msg))
except ValueError:
print error_msg ...
Z.B. so:
#! /usr/bin/env python2.6
def get_user_input(
msg="Gib eine Zahl ein",
error_msg="Das war keine Zahl, Versuch's nochmal",
convert=int):
while True:
try:
return convert(raw_input(msg))
except ValueError:
print error_msg ...
- Dienstag 11. Mai 2010, 13:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Brauche Übersetzungshilfe vom Programm C zum Programm Python
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4413
Re: Brauche Übersetzungshilfe vom Programm C zum Programm Py
Also ein 'patch' :P
char prompt_user(char msg[]){
char taste;
puts(msg);
if(scanf("%c", &taste) != 1)
exit(EXIT_FAILURE);
fflush(stdin);
return taste;
}
und nach "getchar(); //empty prompt" in run_game() gehört noch ein "fflush(stdin);" falls da jemand doch was eingibt..
char prompt_user(char msg[]){
char taste;
puts(msg);
if(scanf("%c", &taste) != 1)
exit(EXIT_FAILURE);
fflush(stdin);
return taste;
}
und nach "getchar(); //empty prompt" in run_game() gehört noch ein "fflush(stdin);" falls da jemand doch was eingibt..
- Dienstag 11. Mai 2010, 13:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Brauche Übersetzungshilfe vom Programm C zum Programm Python
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4413
Re: Brauche Übersetzungshilfe vom Programm C zum Programm Py
Hmm ich schaff's nicht, dass mein GCC so 'ne Meldung ausspuckt :(
Was die scanf-geschichte bringt (-en soll)?
scanf() liefert zurück wieviele Werte gelesen wurden, so kann/soll man abbrechen wenn's nicht stimmt.
IIRC ist scanf aber in sich eine Unsicherheit - man sollte da auf jeden Fall verhindern ...
Was die scanf-geschichte bringt (-en soll)?
scanf() liefert zurück wieviele Werte gelesen wurden, so kann/soll man abbrechen wenn's nicht stimmt.
IIRC ist scanf aber in sich eine Unsicherheit - man sollte da auf jeden Fall verhindern ...
- Dienstag 11. Mai 2010, 13:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Brauche Übersetzungshilfe vom Programm C zum Programm Python
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4413
Re: Brauche Übersetzungshilfe vom Programm C zum Programm Py
@Hyperion
Ich hab doch 'C99' geschrieben, oder? (-std=c99, oder gnu99 angeben)
edit: hab den gcc-aufruf korrigiert
Ich hab doch 'C99' geschrieben, oder? (-std=c99, oder gnu99 angeben)
edit: hab den gcc-aufruf korrigiert
- Dienstag 11. Mai 2010, 12:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Brauche Übersetzungshilfe vom Programm C zum Programm Python
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4413
Re: Brauche Übersetzungshilfe vom Programm C zum Programm Py
@lunar
Ohne Optimierung ist doof
.. und zwischen -Os -O2 und -O3 besteht auf dem PC zumindest größenmäßig kein Unterschied.
hth, Jörg
Ohne Optimierung ist doof

.. und zwischen -Os -O2 und -O3 besteht auf dem PC zumindest größenmäßig kein Unterschied.
hth, Jörg
- Dienstag 11. Mai 2010, 11:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Brauche Übersetzungshilfe vom Programm C zum Programm Python
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4413
Re: Brauche Übersetzungshilfe vom Programm C zum Programm Py
Ich hab mal den 'original'-Code nach C99/Englisch portiert . (Hauptsächlich um mir zu beweisen, dass ich noch C kann :P )
http://paste.pocoo.org/show/212647/
Compiliert mit gcc -O3 -std=c99 (ich benutze gcc 4.3.3/mingw)
htdnh, Jörg
ps.: da sind natürlich keine Kommentare im Code...
edit: da war ...
http://paste.pocoo.org/show/212647/
Compiliert mit gcc -O3 -std=c99 (ich benutze gcc 4.3.3/mingw)
htdnh, Jörg
ps.: da sind natürlich keine Kommentare im Code...
edit: da war ...