Die Suche ergab 773 Treffer

von rayo
Donnerstag 19. März 2009, 10:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: [ctypes] Pointer auf Struktur als Argument
Antworten: 22
Zugriffe: 5160

class TCMUXREAD(ctypes.Structure):
_fields_ = [("dasChan", ctypes.c_ushort),
("dasGain", ctypes.c_ushort),
("expChan", ctypes.c_ushort),
("tCType", ctypes.c_ushort),
("tempScale", ctypes.c_ushort),
("temp", ctypes.POINTER(ctypes.c_float))]

temp = ctypes.c_float()

ptTCMuxRead = TCMUXREAD ...
von rayo
Donnerstag 19. März 2009, 10:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: [ctypes] Pointer auf Struktur als Argument
Antworten: 22
Zugriffe: 5160

Hi

Der Datentyp von ptTCMuxRead waere noch interessant. Also das Struct selber (ist ja groesser als deins vom 1. Post) und wie ptTCMuxRead definiert wurde.


class TCMUXREAD(ctypes.Structure):
_fields_ = [("dasChan", ctypes.c_ushort),
("temp", ctypes.POINTER(ctypes.c_float))]

temp = ctypes.c ...
von rayo
Donnerstag 19. März 2009, 10:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: [ctypes] Pointer auf Struktur als Argument
Antworten: 22
Zugriffe: 5160

Hi

Kannst du mal das C Beispiel mal hier einfuegen: http://paste.pocoo.org/

Gruss
von rayo
Donnerstag 19. März 2009, 09:50
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: merkwürdiger timestamp
Antworten: 21
Zugriffe: 4850

Hi

Vielleicht hilft dir das weiter:

Code: Alles auswählen

import struct
a = '07D60918080000'
b = a.decode('hex')
print struct.unpack('>H5B', b)
Du brauchst den Schritt "b = a.decode('hex')" ev. nicht, wenn deine Daten bereichts richtig Vorliegen (beim print gibt er dann '\x07\xD6....' aus)

Gruss
von rayo
Donnerstag 19. März 2009, 09:40
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: [ctypes] Pointer auf Struktur als Argument
Antworten: 22
Zugriffe: 5160

Hi

Hast du eine Dokumentation der API?
Vielleicht musst du das Feld temp mit einer bestimmten Anzahl floats erstellen.

Z.B. versucht er auf das 3. Element zuzugreifen und es existiert gar nicht.

Sonst kann ich mir nichts vorstellen.

Gruss
von rayo
Mittwoch 18. März 2009, 18:51
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: [ctypes] Pointer auf Struktur als Argument
Antworten: 22
Zugriffe: 5160

Code: Alles auswählen

class TCMUXREAD(ctypes.Structure):
        _fields_ = [("dasChan", ctypes.c_ushort),
                    ("temp", ctypes.POINTER(ctypes.c_float))]
Und so funktionierts auch nicht?
Das ctypes.byref kannst du sein lassen, sollte ok sein.

Gruss
von rayo
Freitag 13. März 2009, 12:47
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: dbConnections, wann mehrere nutzen?
Antworten: 6
Zugriffe: 3167


Ich weiß nicht wie es bei Threads aussieht, aber sollte eine Connection Thread-safe sein, so könnte man in parall ablaufenden Threads jeweils eine eigene Connection nutzen.

Bei sqlite muss man es so leider machen.
Für SQLite gibts auch "another python sqlite wrapper". Bei dem kann man, soweit ...
von rayo
Freitag 13. März 2009, 10:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python beschleunigen. Was hilft?
Antworten: 22
Zugriffe: 6149

Hi

Mach mal Funktionen daraus ... ich glaube psyco optimiert Funktionen und kein Modul Code (was sowieso nicht so gut ist).

Ansonsten waere da noch Cython, mit dem kannst du einfach C-Erweiterungen schreiben (python mit erweitertem Syntax, welcher dann in C-Code umgewandelt wird).

Gruss
von rayo
Mittwoch 11. März 2009, 09:42
Forum: Offtopic
Thema: Letztens mal auf 3sat gesehen...
Antworten: 2
Zugriffe: 1666

Ich auch nicht, habs jetzt im Feedreader drin :)
von rayo
Dienstag 10. März 2009, 13:41
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Performance beim Threading
Antworten: 11
Zugriffe: 2231

Also:
SQL Befehle besser machen
LIKE sollte wenn möglich vermieden werden
keine Werte direkt in den SQL String einfügen
Nich über das ganze Resultat iterieren und nochmals einen Wert abfragen -> direkt in Query nehmen
Threads nicht übermässig erstellen, lieber 2 Threads die dauernd laufen und ...
von rayo
Montag 9. März 2009, 16:18
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Frage zu Textvergleich (performant)
Antworten: 4
Zugriffe: 1323

Hi

Also du könntest einen Index über den grösseren Text erstellen, im Stil von:
index = set()
for satz in grosser_text:
index.add(satz)


Die abfrage gestaltet sich dann einfach:
for satz in kleiner_text:
if satz in index:
print 'Satz vorhanden'
Am besten noch die Sätze vorher in ...
von rayo
Mittwoch 4. März 2009, 12:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: For Schleifenproblem
Antworten: 5
Zugriffe: 1258

Hi

oder itertools.count(start) verwenden, wenns immer nur Einer-Schritte sind.

Code: Alles auswählen

import itertools
for x in itertools.count(5):
    print x
von rayo
Donnerstag 26. Februar 2009, 11:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Können normale Menschen das "==" verstehen?
Antworten: 8
Zugriffe: 1450

In der Tat, jetzt funktioniert es, vielen Dank an cofi & yipyip. Ist bei groe3eren Klassen dann folgendes ausreichend?
def __eq__(self,other): return (self.__dict__ == other.__dict__)

Wuerde ich nicht machen, bei eigenen Klassen gibt es sicher bessere Kriterien wann sie gleich sind. Z.B. der ...
von rayo
Mittwoch 25. Februar 2009, 12:01
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Parallelpython Beispiel
Antworten: 5
Zugriffe: 1756

Hi

Warum wollt ihr Parallel Python?
oder warum reicht multiprocessing nicht aus?
Ist ab Python 2.6 onboard dabei, sonst gibt es das Modul unter dem Namen pyprocessing auch für Python 2.4 und 2.5.

Gruss
von rayo
Dienstag 24. Februar 2009, 11:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: HTML-Seite ohne einen Browser aufrufen
Antworten: 5
Zugriffe: 1141

Oder halt pyQT mit dem QWebView (Webkit).

Hier hat einer ein kleines Beispiel gemacht:
http://www.rkblog.rk.edu.pl/w/p/webkit- ... web-pages/
von rayo
Mittwoch 11. Februar 2009, 09:40
Forum: Showcase
Thema: Implementierung eines Stacks
Antworten: 18
Zugriffe: 5691

Eine Liste ist nicht unbedingt optimal für einen Stack. Besser wäre mit einer deque, die Gründe warum stehen auch dort.

Gruss
von rayo
Montag 9. Februar 2009, 15:11
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Monatszahl, Monatsname als Liste
Antworten: 14
Zugriffe: 3865

Also wenn du locale braucht, was ist denn an deiner Lösung nicht gut?

Ich würde aber die Monatsnummer weglassen, da diese einfach der Index+1 ist (enumerate einfach i+1 machen).

Gruss
von rayo
Montag 9. Februar 2009, 14:47
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Monatszahl, Monatsname als Liste
Antworten: 14
Zugriffe: 3865

Hi

Wenn du sowieso immer locale=de_DE hast, kannst du das auch so machen:
months = [
(1, 'Januar'),
(2, 'Februar'),
(3, 'März'),
(4, 'April'),
(5, 'Mai'),
(6, 'Juni'),
(7, 'Juli'),
(8, 'August'),
(9, 'September'),
(10, 'Oktober'),
(11, 'November'),
(12, 'Dezember'),
]
Die Namen ändern ...
von rayo
Freitag 6. Februar 2009, 00:00
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: CapiSuite - Augabe als *.tif - cs_helpers.py
Antworten: 12
Zugriffe: 2718

Hi

Bei Python kommt es auf die Einrückungstiefe an, zu welchem Block es ghört. Es sollte also auf gleicher Höhe wie filepart.add_header... sein, und achte darauf, dass nicht Leerschläge und Tabs gemischt sind.

Gruss
von rayo
Donnerstag 5. Februar 2009, 18:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Regulären Ausdruck mit groups() auswerten
Antworten: 9
Zugriffe: 1823

audax hat geschrieben:Warum nimmst du nicht das csv-Modul?

€dit:
Schneller antworten ich sollte.
omg, hast du etwas das Fenster zwischen 16:04 und 18:47 nicht mehr aktualisiert?? :shock: