Hallo,
Wenn ich ein mit Winzip erstelltes Archiv mit dem Modul zipfile öffnen und mir über den key "external_attr", die File-Attribute der komprimierten Dateien hole, erhalte ich rießengroße Zahlen (10-stellig).
Die Fileattribute einer Datei unter Windows, sehen aber folgendermaßen aus:
O | 4096 ...
Die Suche ergab 266 Treffer
- Donnerstag 31. August 2006, 07:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Winzip: fileattribute
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1230
- Donnerstag 24. August 2006, 11:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit Sonderzeichen und Modul zipfile
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1286
re:
Kann ich mein Script so umstellen, dass es auch automatisch mit dem Codec CP437 arbeitet?
Wenn ja, Wie?
Was ist denn die beste Alternative um die Dateinamen korrekt darzustellen?
Wenn ja, Wie?
Was ist denn die beste Alternative um die Dateinamen korrekt darzustellen?
- Donnerstag 24. August 2006, 08:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit Sonderzeichen und Modul zipfile
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1286
re:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Danke Jens!

Danke Jens!
- Donnerstag 24. August 2006, 08:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit Sonderzeichen und Modul zipfile
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1286
re:
Hi BlackJack,
Danke für deine schnelle Antwort.
Wie kann ich herausfinden welche Codierung verwendet wird und wie lege ich diese fest?
Danke für deine schnelle Antwort.
Wie kann ich herausfinden welche Codierung verwendet wird und wie lege ich diese fest?
- Donnerstag 24. August 2006, 07:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit Sonderzeichen und Modul zipfile
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1286
Probleme mit Sonderzeichen und Modul zipfile
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich über das Modul 'zipfile' ein Archiv erstelle und dabei einige Dateinamen, der zu packenden Dateien, Sonderzeichen (ä, ü, ß ...) enthalten, werden diese in anderen Archivmanagern (z.B. Winzip ...) falsch dargestellt.
Umgedreht besteht das gleiche Problem ...
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich über das Modul 'zipfile' ein Archiv erstelle und dabei einige Dateinamen, der zu packenden Dateien, Sonderzeichen (ä, ü, ß ...) enthalten, werden diese in anderen Archivmanagern (z.B. Winzip ...) falsch dargestellt.
Umgedreht besteht das gleiche Problem ...
- Montag 31. Juli 2006, 12:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei kleiner regex
- Antworten: 2
- Zugriffe: 774
Hi,
Obiger RexEx findet nur "ich mit nachfolgenden Whitespaces".
Ich hoffe es ist das was du meinst
Code: Alles auswählen
r = re.compile(r'^ich\s*$')
Ich hoffe es ist das was du meinst

- Donnerstag 1. Juni 2006, 09:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: subprocess.... Error
- Antworten: 1
- Zugriffe: 806
re:
Hi,
Versuche mal folgendes:
siehe dazu:
http://starship.python.net/crew/theller ... teractions
Versuche mal folgendes:
Code: Alles auswählen
rar = subprocess.Popen(strRar, shell= True,stdout = subprocess.PIPE, stderr=subprocess.PIPE, stdin=subprocess.PIPE)
http://starship.python.net/crew/theller ... teractions
- Mittwoch 17. Mai 2006, 15:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zwei Fragen zu threading
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1076
re:
Danke für deine Antwort, Gromit!
Doch, wie fange ich die KeyboardInterrupt-Excpetion in meinem Hauptprogramm ab?
Doch, wie fange ich die KeyboardInterrupt-Excpetion in meinem Hauptprogramm ab?
- Mittwoch 17. Mai 2006, 09:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zwei Fragen zu threading
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1076
Zwei Fragen zu threading
Hallo,
Ich habe zwei Fragen zu threading:
1. Wie kann ich aus einem Thread heraus den Mainthread beenden?
2. Wenn ich bei einem Thread den 'daemon flag' setzte und dann meine Hauptprogramm beende, während der Thread z.B. gerade in eine Datei schreibt, wird diese dabei zerstört, oder?
Schon mal ...
Ich habe zwei Fragen zu threading:
1. Wie kann ich aus einem Thread heraus den Mainthread beenden?
2. Wenn ich bei einem Thread den 'daemon flag' setzte und dann meine Hauptprogramm beende, während der Thread z.B. gerade in eine Datei schreibt, wird diese dabei zerstört, oder?
Schon mal ...
- Mittwoch 17. Mai 2006, 07:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tempfile nach Programmabsturz noch vorhanden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 586
Tempfile nach Programmabsturz noch vorhanden
Hallo,
Hatte neulich das Problem das nach einem Programmabsturz und Neustart von Windows, eine aus dem abgestürzten Programm erstellte Tempdatei immer noch vorhanden war. Die Tempdatei wurde mit der Funktion 'tempfile.TemporaryFile(...)' erstellt.
Wie kann das sein?
Ich arbeite mit WinXP und python ...
Hatte neulich das Problem das nach einem Programmabsturz und Neustart von Windows, eine aus dem abgestürzten Programm erstellte Tempdatei immer noch vorhanden war. Die Tempdatei wurde mit der Funktion 'tempfile.TemporaryFile(...)' erstellt.
Wie kann das sein?
Ich arbeite mit WinXP und python ...
- Donnerstag 27. April 2006, 08:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Regular Exp.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 954
Regular Exp.
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden warum ein RegEx auf einen String nichts findet?
Ich möchte unterscheiden ob er wegen einem falschen Zeichen oder einem fehlenden Zeichen abbricht.
Hat jemand eine Idee?
Danke schon im voraus!
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden warum ein RegEx auf einen String nichts findet?
Ich möchte unterscheiden ob er wegen einem falschen Zeichen oder einem fehlenden Zeichen abbricht.
Hat jemand eine Idee?
Danke schon im voraus!
- Mittwoch 19. April 2006, 09:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: subprocess und Win-Variablen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 931
re:
Hi Leonidas,
Vielen Dank für die schnell Antwort. Meine Frage hat sich damit geklärt.
Ist mir ein wenig peinlich, das ich die Raw-String-Maskierung vergaß.
Ich bin immer wieder von der Schnelligkeit der Reaktionen in diesem Forum begeistert!
Vielen Dank für die schnell Antwort. Meine Frage hat sich damit geklärt.
Ist mir ein wenig peinlich, das ich die Raw-String-Maskierung vergaß.

Ich bin immer wieder von der Schnelligkeit der Reaktionen in diesem Forum begeistert!

- Mittwoch 19. April 2006, 08:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: subprocess und Win-Variablen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 931
subprocess und Win-Variablen
Hallo,
Warum kann subprocess keine Windows-Variablen wie z.B. %WINDIR% verarbeiten?
Oder mache ich etwas falsch?
z.B. funktioniert folgender Code nicht:
Ich hoffe auf Antworten. Danke!
Warum kann subprocess keine Windows-Variablen wie z.B. %WINDIR% verarbeiten?
Oder mache ich etwas falsch?
z.B. funktioniert folgender Code nicht:
Code: Alles auswählen
subprocess.Popen("%WINDIR%\notepad.exe")
- Freitag 3. Februar 2006, 13:38
- Forum: wxPython
- Thema: Probleme mit Version 2.6.2.1
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1639
re:
Hallo Francesco,
Danke für deinen Hinweis, den bug in den 'bug report' zu stellen. Das habe ich getan.
Ich hoffe das bald wieder ein Update von wxPython herauskommt, in der der Fehler behoben ist.
Danke auch für deine Mühe den Fehler zu dokumentieren!
Das bei wxPython nur Robin Dunn neue ...
Danke für deinen Hinweis, den bug in den 'bug report' zu stellen. Das habe ich getan.
Ich hoffe das bald wieder ein Update von wxPython herauskommt, in der der Fehler behoben ist.
Danke auch für deine Mühe den Fehler zu dokumentieren!
Das bei wxPython nur Robin Dunn neue ...
- Mittwoch 1. Februar 2006, 12:07
- Forum: wxPython
- Thema: Probleme mit Version 2.6.2.1
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1639
Probleme mit Version 2.6.2.1
Hallo,
Ich habe zwei Problme bei der Version 2.6.2.1 festgestellt, die in der Vorgängerversion 2.6.1.0 nicht auftraten.
Beide treten in Verbindung mit wx.Menu auf.
1.Problem
Folgender Code funktionierte in 2.6.1.0 tadellos. In 2.6.2.1 wird nach Aktivierung des Menüs das zweite Bitmap nicht mehr ...
Ich habe zwei Problme bei der Version 2.6.2.1 festgestellt, die in der Vorgängerversion 2.6.1.0 nicht auftraten.
Beide treten in Verbindung mit wx.Menu auf.
1.Problem
Folgender Code funktionierte in 2.6.1.0 tadellos. In 2.6.2.1 wird nach Aktivierung des Menüs das zweite Bitmap nicht mehr ...
- Donnerstag 26. Januar 2006, 10:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Systemstartzeit des Betriebssystem?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1197
re:
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Das ist genau das was ich suchte.
Das ist genau das was ich suchte.

- Donnerstag 26. Januar 2006, 09:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Systemstartzeit des Betriebssystem?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1197
Systemstartzeit des Betriebssystem?
Hallo,
Gibt es irgendeine Möglichkeit den Startzeitpunkt des Betriebssystems zu ermitteln?
Gibt es irgendeine Möglichkeit den Startzeitpunkt des Betriebssystems zu ermitteln?
- Dienstag 3. Januar 2006, 09:58
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Socket hängt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1630
re:
Die Verbindung schließe ich genauso wie du.
- Dienstag 3. Januar 2006, 09:12
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Socket hängt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1630
Socket hängt
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir einen SocketServer gebaut um daten zwischen zwei verschiedenen Programmen auszutauschen.
Gleichzeitig starte ich über das Hauptprogramm mit supprocess einen chid-prozess.
Beende ich nun zwischenzeitlich das Hauptprogramm, während der childprozess ...
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir einen SocketServer gebaut um daten zwischen zwei verschiedenen Programmen auszutauschen.
Gleichzeitig starte ich über das Hauptprogramm mit supprocess einen chid-prozess.
Beende ich nun zwischenzeitlich das Hauptprogramm, während der childprozess ...
- Mittwoch 14. Dezember 2005, 12:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dateizugriff auf dem Server (Lesen/Schreiben)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1271
Dateizugriff auf dem Server (Lesen/Schreiben)
Hallo,
Ich habe ein Programm entwickelt das auf mehreren Pc's läuft, die gleichzeitig auf ein Netzwerk Zugriff besitzen.
Das Programm greift lesend und schreibend auf ein Datei zu.
Es soll natürlich verhindert werden das die Zugriffe miteinander kollidieren.
Wie würdet ihr das anstellen?
Ich habe ein Programm entwickelt das auf mehreren Pc's läuft, die gleichzeitig auf ein Netzwerk Zugriff besitzen.
Das Programm greift lesend und schreibend auf ein Datei zu.
Es soll natürlich verhindert werden das die Zugriffe miteinander kollidieren.
Wie würdet ihr das anstellen?