Die Suche ergab 1235 Treffer
- Mittwoch 3. Februar 2021, 19:02
- Forum: Codesnippets
- Thema: Median in Script mit ausgeben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 123
Re: Median in Script mit ausgeben
Den Median kann man auch mit " statistics.median " aus der Standardbibliothek von Python berechnen. Der Unterschied zur von Sirius3 gezeigten Methode (die statistics.median_high entspricht) besteht im Umgang mit einer geraden Anzahl von Elementen; in dem Fall wird das arithmetische Mittel gebildet. ...
- Dienstag 2. Februar 2021, 20:26
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Methode über zwei Computer ausführen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 154
Re: Methode über zwei Computer ausführen
Ich glaube, das müsstest du etwas ausführen. Was genau hast du vor? Und unter welchen Betriebssystemen soll das laufen?
- Montag 1. Februar 2021, 18:32
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: SSH Tunnel zum MySQL Server
- Antworten: 24
- Zugriffe: 524
Re: SSH Tunnel zum MySQL Server
… /etc/rc.local gestartet … Nebenbemerkung dazu: rc.local wird zwar oft erwähnt, ist aber eigentlich schon lange deprecated und sollte nicht mehr verwendet werden. Dienste, die automatisch starten sollen, startet man auf systemd-basierten Systemen heute über eine Service-Unit. Einige Distros unters...
- Sonntag 31. Januar 2021, 14:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeitreihendaten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 85
Re: Zeitreihendaten
Zu geeigneten "fertigen" Datensätzen kannst du dich ja mal hierüber umsehen: https://www.re3data.org/
- Samstag 30. Januar 2021, 17:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit Randomzahlen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 208
Re: Probleme mit Randomzahlen
Du kannst die Zahlen in einer Liste ablegen und dann min und max verwenden: In [1]: from random import sample In [2]: numbers = sample(range(1, 100), 2) In [3]: numbers Out[3]: [75, 51] In [4]: min(numbers), max(numbers) Out[4]: (51, 75) Wenn du random.sample verwendest, ist auch sichergestellt, das...
- Samstag 30. Januar 2021, 16:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Einbindung von Python3 Code in eine bash Datei
- Antworten: 38
- Zugriffe: 1161
Re: Einbindung von Python3 Code in eine bash Datei
In wie fern wäre die Verwendung von einfachen Anführungszeichen ein Sicherheitsproblem ? Einfache Anführungszeichen sind was anderes (und machen auch was anderes, daher spielen sie hier keine Rolle). In deinen Code-Beispielen hast du die Anführungszeichen bei den Ersetzungen jedoch ganz weggelassen...
- Freitag 29. Januar 2021, 19:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Simulation eines Systems mit Hilfe eines Markov-Modells
- Antworten: 20
- Zugriffe: 417
Re: Simulation eines Systems mit Hilfe eines Markov-Modells
@Nsso: Letztendlich ist die Situation doch folgende: Du wirst hier und auch sonst wo niemanden finden, der das für dich macht. Die Aufgabe ist nicht trivial und die wenigsten helfen gerne beim Durchmogeln. Was du jetzt machen kannst, ist die 2,5 Tage, die du noch hast zu nutzen, um das selbst hinzub...
- Freitag 29. Januar 2021, 19:01
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: SSH Tunnel zum MySQL Server
- Antworten: 24
- Zugriffe: 524
Re: SSH Tunnel zum MySQL Server
Bei MySQL werden Benutzer normalerweise in Abhängigkeit von dem System, von dem aus der Zugriff erfolgen soll, definiert. Falls es den Benutzer "'messi'@'pizeroCamera' " nicht gibt, musst du ihn anlegen. Best Practice ist auch, den Zugriff auf eine konkrete Datenbank zu beschränken und ggf. nur die ...
- Freitag 29. Januar 2021, 14:57
- Forum: Ideen
- Thema: Finanzen - Handelssystem aufbauen möglich?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 391
Re: Finanzen - Handelssystem aufbauen möglich?
also du kannst natürlich ein Handelssystem damit aufbauen und ich glaube die Sprache ist dabei total egal. Eine Programmiersprache, die in dem Kontext ein bisschen allgemeine Aufmerksamkeit erzielt hat, ist OCaml. Das ist eigentlich nicht unbedingt eine Mainstream-Sprache, aber es gibt ein größeres...
- Freitag 29. Januar 2021, 12:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Einbindung von Python3 Code in eine bash Datei
- Antworten: 38
- Zugriffe: 1161
Re: Einbindung von Python3 Code in eine bash Datei
Das Shell-Skript hat auch noch etwas Verbesserungspotential. Variablen-Ersetzung sollte immer in doppelten Anführungszeichen stattfinden, ansonsten hat man ein Sicherheitsproblem. Das "echo" wird auch nicht gebraucht. Ich lande dann bei folgendem: #!/usr/bin/sh output="$(./test.py 1 2)" echo "$outpu...
- Freitag 29. Januar 2021, 12:48
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: SSH Tunnel zum MySQL Server
- Antworten: 24
- Zugriffe: 524
Re: SSH Tunnel zum MySQL Server
@rpi-joe: Ich wollte darauf hinaus, dass MySQL bereits ein eigener Serverprozess ist, den du aus dem Netzwerk heraus direkt ansteuern kannst (und, finde ich, auch solltest). Dafür wird kein Umweg über einen SSH-Tunnel benötigt. Das mit dem SSH-Tunnel macht man, wie gesagt, in ganz speziellen Situati...
- Donnerstag 28. Januar 2021, 22:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Einbindung von Python3 Code in eine bash Datei
- Antworten: 38
- Zugriffe: 1161
Re: Einbindung von Python3 Code in eine bash Datei
Eigentlich hast du hier im Thread doch schon alle Hinweise erhalten, du benötigst. Leider schlägt sich nichts davon in deinem Beispiel nieder. Wo liegen denn bei dem, was dir bisher erklärt/vorgeschlagen wurde, konkrete Verständnisschwierigkeiten vor?
- Donnerstag 28. Januar 2021, 22:20
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: SSH Tunnel zum MySQL Server
- Antworten: 24
- Zugriffe: 524
Re: SSH Tunnel zum MySQL Server
Ich muss mal gegen fragen: Befinden sich beide Systeme in demselben privaten Netzwerk? Wenn ja, weshalb möchtest du in einem lokalen Netzwerk per SSH-Tunnel auf Mysql zugreifen statt direkt? Wenn man nicht gerade besondere Netzwerkbedingungen hat, braucht man dafür eigentlich keinen SSH Tunnel. Anso...
- Mittwoch 27. Januar 2021, 22:16
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django DB2
- Antworten: 1
- Zugriffe: 131
Re: Django DB2
Ich kenne mich mit DB2 nicht aus, aber für mich liest sich das von dir Verlinkte so, als handele es sich bei der gesuchten libdb2.so um einen proprietären Datenbanktreiber, der mit der Software zusammen ausgeliefert wird bzw. separat von IBM bezogen werden muss. Man findet dann auch verschiedene Ang...
- Mittwoch 27. Januar 2021, 19:23
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Advent of Code
- Antworten: 200
- Zugriffe: 19281
Re: Advent of Code
Wie machts man das dann in dem Beispiel wenn man die Liste beim Iterieren nicht ändern darf? Man erzeugt dann eine neue Liste. Das geht besonders elegant mit List-Comprehensions: In [1]: items = list(range(10)) In [2]: items = [item for item in items if item not in {5, 6}] In [3]: items Out[3]: [0,...