Brauchst du das wirklich? Ich meine, der Benutzer wird sich schon was bei gedacht haben, wenn er das Fenster verschiebt!
Ich galube es gibt eine Möglichkeit, die Fensterdekoration auszublenden mit der Funktion root.overrideredirect(True), hat bei mir unter Linux Mint aber zu Glück nicht funktioniert ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Dienstag 19. Februar 2013, 18:32
- Forum: Tkinter
- Thema: Verschieben eines Fensters verhindern?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 998
- Dienstag 19. Februar 2013, 17:46
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Socket - Auf einen Minecraftserver als Spieler verbinden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2771
Re: Socket - Auf einen Minecraftserver als Spieler verbinden
Naja, war halt nur ein QaD-Vorschlag. Es gibt nun mal einen bestimmten Protokollablauf und man kann davon ausgehen, dass der Server ihn einhält. Also einfach seine Packete senden, dabei den Server zwischendurch Zeit lassen, seine Daten zu senden, die man aber garnicht beachtet!
Die Lösung, um den ...
Die Lösung, um den ...
- Dienstag 19. Februar 2013, 14:02
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Socket - Auf einen Minecraftserver als Spieler verbinden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2771
Re: Socket - Auf einen Minecraftserver als Spieler verbinden
Naja, ein Anfang wäre vielleicht ein "Spam-bot" - den bekommst du ohne Auswertung der vom Server gesendeten Daten hin.
Verbinden
Packet erzeugen: Handshake (0x02)
Ein paar Sekunden warten
Packet erzeugen: Client Statuses (0xCD)
Danach solltest du duch mit dem echten Client verbinden und ...
Verbinden
Packet erzeugen: Handshake (0x02)
Ein paar Sekunden warten
Packet erzeugen: Client Statuses (0xCD)
Danach solltest du duch mit dem echten Client verbinden und ...
- Freitag 8. Februar 2013, 15:17
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: URLs für Webproxy umschreiben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1047
Re: URLs für Webproxy umschreiben
Hab ich auch schon drüber nachgedacht, ist aber nicht die Lösung meines Problems.
Das Problem ist, dass einige Links 2 mal erkannt werden und dann Probleme machen, da sie ja auch 2 mal verschlüsselt wurden sind - egal in welchem verfahren.
Das Problem ist, dass einige Links 2 mal erkannt werden und dann Probleme machen, da sie ja auch 2 mal verschlüsselt wurden sind - egal in welchem verfahren.
- Donnerstag 7. Februar 2013, 19:19
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Socket - Auf einen Minecraftserver als Spieler verbinden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2771
Re: Socket - Auf einen Minecraftserver als Spieler verbinden
Hallo!
Soetwas habe ich schoneinmal gemacht, aber vor einiger Zeit (naja, paar Monate, aber bei der rasanten Entwicklung).
Zuerst etwas Allgemeines: Das Minecraft-Protokoll ist ganz und garnicht benutzerfreundlich. Wenn ich vorhätte, so ein Protokoll zu entwerfen, sähe dass so aus:
1Byte ...
Soetwas habe ich schoneinmal gemacht, aber vor einiger Zeit (naja, paar Monate, aber bei der rasanten Entwicklung).
Zuerst etwas Allgemeines: Das Minecraft-Protokoll ist ganz und garnicht benutzerfreundlich. Wenn ich vorhätte, so ein Protokoll zu entwerfen, sähe dass so aus:
1Byte ...
- Donnerstag 7. Februar 2013, 18:34
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: URLs für Webproxy umschreiben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1047
URLs für Webproxy umschreiben
Hallo!
Ich bin gerade dabei, einen Webproxy zu schreiben, also so etwas wie auf http://mirrorrr.appspot.com/
Alles andere habe ich neu geschrieben, nur das Modul um die ganzen Adressen umzuschreiben habe ich übernommen
(Es ist einfach sehr gut, weil es z.B. auch urls in css und so findet und ...
Ich bin gerade dabei, einen Webproxy zu schreiben, also so etwas wie auf http://mirrorrr.appspot.com/
Alles andere habe ich neu geschrieben, nur das Modul um die ganzen Adressen umzuschreiben habe ich übernommen
(Es ist einfach sehr gut, weil es z.B. auch urls in css und so findet und ...
- Mittwoch 17. März 2010, 17:03
- Forum: Showcase
- Thema: simples TUI-Toolkit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2563
simples TUI-Toolkit
Hallo erstmal! (Mein erster Beitrag)
Ich habe mir main mein eingenes TUI-Toolkit gebastelt.
http://pastebin.de/4671
Was es kann:
-Eingabefelder: die Länge kann begrenzt und ein Standarttext definiert werden.
- unterarten von Eingabefeldern: Zahlenfelder, Passwortfelder
- Checkboxen ...
Ich habe mir main mein eingenes TUI-Toolkit gebastelt.
http://pastebin.de/4671
Was es kann:
-Eingabefelder: die Länge kann begrenzt und ein Standarttext definiert werden.
- unterarten von Eingabefeldern: Zahlenfelder, Passwortfelder
- Checkboxen ...