Wie kommt man auf den Wert?würde man da eher einen literalen Wert verwenden: b'\x0d'
Die Suche ergab 103 Treffer
- Montag 20. Juli 2015, 17:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Serial
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2274
Re: Python Serial
- Montag 20. Juli 2015, 17:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Serial
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2274
Re: Python Serial
Code: Alles auswählen
import serial
ser = serial.Serial(port='COM4', baudrate=9600, bytesize=serial.EIGHTBITS, parity=serial.PARITY_NONE, timeout=2)
try:
ser.isOpen()
except:
exit()
try:
ser.write(str(chr(13)))
except Exception as e:
print(e)
- Montag 20. Juli 2015, 16:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Serial
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2274
Python Serial
Hallo,
in diversen Anleitungen: http://www.instructables.com/id/Interface-Python-and-Arduino-with-pySerial/?ALLSTEPS
kann man der Funktion "serial.write()" anscheinend einen String übergeben. Bei meiner installierten pySerial Version (2.7) erscheint dann der Error: "An integer is required"
in diversen Anleitungen: http://www.instructables.com/id/Interface-Python-and-Arduino-with-pySerial/?ALLSTEPS
kann man der Funktion "serial.write()" anscheinend einen String übergeben. Bei meiner installierten pySerial Version (2.7) erscheint dann der Error: "An integer is required"
- Mittwoch 23. November 2011, 18:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
Nein, eher allgemein mit Programmieren. Spätestens nach den While-Schleifen kapier ich nichts mehr
.

- Mittwoch 23. November 2011, 17:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
Hat jemand eine Idee wie ich anfangen soll?
- Dienstag 22. November 2011, 17:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
Kann sein, jadeets hat geschrieben:@Weltbesiedler
Kann es sein, dass du einfach nur "was mit 3D und so" machen willst? Kaustiken gibt's natuerlich nicht in Echtzeit...


- Dienstag 22. November 2011, 16:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
Wahrscheinlich nichts aber ich dachte das wäre eine gute Sprache zum Raytracer schreiben? Außerdem wird sie ja auch für Spieleentwicklung etc. angewendet und basiert auf C++.
- Montag 21. November 2011, 19:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
Nein ich mein jetzt eher das Programmieren an sich. Ich hab mir jetzt ein Buch über OpenGL Grafikprogrammierung ausgeliehen und da kapier ich schon mal relativ wenig obwohl das Buch auch für "Jugendliche die sich für Spiele interessieren und wissen wollen wie man diese programmiert" geeignet ist.
- Montag 21. November 2011, 18:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
Hm irgendwie kapier ich gar nix
. Wie habt ihr es nur geschafft das zu verstehen :K

- Sonntag 20. November 2011, 18:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
Wie war denn Deine Frage? In welcher Sprache ist POV-Ray geschrieben damit ich weiß womit ich es öffnen muss? Da gibt es ja teilweise total schöne Bilder, WahnsinnIch glaube Du hast meine Frage nicht verstanden

http://hof.povray.org/BonsaiGirlA24.html
http://hof.povray.org/chado.html
- Sonntag 20. November 2011, 16:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
Ich denke der Hauptpunkt ist die Verständnis an der Technologie. Wenn das erreicht ist kann man über das visuelle Ergebnis sprechen.
- Sonntag 20. November 2011, 16:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
Hyperion:
Vielleicht doch erstmal auf POV-Ray fokusieren...
Vielleicht doch erstmal auf POV-Ray fokusieren...
- Samstag 19. November 2011, 15:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
War ja nur eine Idee, keine Panik.
- Samstag 19. November 2011, 14:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
ür diese Vorlesung hab ich auch ein Raytracer implementiert. Allerdings in C++, von dem ich keine Ahnung hatte. Arbeitsaufwand 1 bis 2 Tage
Nach dem eigentlichen Tracer brauchst du noch ein Shader, z.B. Phong-Shading. Das ist eigentlich nur ein Algorythmus mit dem man die Farbe eines Schnittpunktes ...
Nach dem eigentlichen Tracer brauchst du noch ein Shader, z.B. Phong-Shading. Das ist eigentlich nur ein Algorythmus mit dem man die Farbe eines Schnittpunktes ...
- Freitag 18. November 2011, 19:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
Der beherrscht AFAIK so ziemlich alles, was geht.
Hab ich auch gerade gemerkt, ist ja fast sowas wie Kaustiken :D .
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/grenadineotwniq7zec.png
Und zweitens... mach's mal erst genauso gut. Egal worin... bis du da bist, dauert's ne weile. Es ist ja schoen ...
Hab ich auch gerade gemerkt, ist ja fast sowas wie Kaustiken :D .
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/grenadineotwniq7zec.png
Und zweitens... mach's mal erst genauso gut. Egal worin... bis du da bist, dauert's ne weile. Es ist ja schoen ...
- Freitag 18. November 2011, 18:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
Ein bisschen Off-Topic schadet ja nicht. Was ist denn Deiner Meinung nach der Grund für die Langsamkeit eines Python Raytracers, Hyperion? Außerdem wäre es mein Traum so einen Renderer wie POV-Ray selber zu programmieren. Er scheint nämlich schon ziemlich angestaubt wenn ich mir da einzelne Bilder ...
- Freitag 18. November 2011, 16:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
Danke für die hilfreichen Antworten, ich merke schon das ich noch einige Zeit brauche bis ich das alles ganz verstanden habe. Jetzt hab ich auch gemerkt das es den Source Code auf der Home Page zum Downloaden gibt
.

- Freitag 18. November 2011, 14:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
Wieso würde das so langsam gehen? Weil Python eine Interpreter Sprache ist? Und wie soll ich POV-Ray in ein Python Script implementieren wenn ich den Source-Code gar nicht habe zudem ist POV-Ray nicht in Python geschrieben.
- Donnerstag 17. November 2011, 20:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Re: Raytracer in Python programmieren
Danke für deine Antwort. Also er soll halt ein vorher definiertes Objekt mit Farbe / Shader / Kaustiks berechnen können. Alle Objekte in der Szene werden vorher definiert (im Code nicht in einer GUI).
- Donnerstag 17. November 2011, 19:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Raytracer in Python programmieren
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7983
Raytracer in Python programmieren
Ist es möglich einen Raytracer in Python zu programmieren der am Ende der Berechnung ein gerendertes Bild ausgibt? Wenn ja, wie viel Arbeit wäre damit verbunden (welche Arbeitsschritte)? Die Frage ist rein hypothetisch
.
