Die Suche ergab 44 Treffer
- Sonntag 3. Oktober 2010, 19:59
- Forum: wxPython
- Thema: Mit py2app ein Programmpaket für Mac OS X erstellen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2765
Mit py2app ein Programmpaket für Mac OS X erstellen
Hi, hat es von Euch bisher jemand geschafft, unter OSX 10.6.3 mit py2app aus allen zum in Python mit wxPython geschriebenen Programmdateien ein Paket zu erstellen? Also ich schaffe es mit dem aktuellen Python 2.7 Framework sowie der 32Bit-Architekturangabe (womit ich meine Python-Programme überhaupt...
- Sonntag 3. Oktober 2010, 19:55
- Forum: wxPython
- Thema: wxPython unter Mac zum Laufen bekommen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5775
Re: wxPython unter Mac zum Laufen bekommen
Hi, also ich habe es mittlerweile geschafft, indem ich ein Architektur-Prefix angebe und die aktuelle Python-Version benutze. Für die Ausführung habe ich mir folgenden Alias in die .bash_profile gelegt: alias py32='arch -i386 /Library/Frameworks/Python.framework/Versions/2.7/bin/pythonw2.7' Somit st...
- Samstag 2. Oktober 2010, 19:59
- Forum: wxPython
- Thema: Beispiele für hervorragende Programme mit wxPython
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3308
Beispiele für hervorragende Programme mit wxPython
Hi,
kennt jemand hervorragende Programme die mit wxPython erstellt wurden, OpenSource sind und die ich mir einfach herunter laden kann?
- p
kennt jemand hervorragende Programme die mit wxPython erstellt wurden, OpenSource sind und die ich mir einfach herunter laden kann?
- p
- Dienstag 14. September 2010, 13:31
- Forum: wxPython
- Thema: wxPython unter Mac zum Laufen bekommen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5775
Re: wxPython unter Mac zum Laufen bekommen
Ich habe jetzt einfach mal ein Hello-World Programm für wyPython ausprobiert. Da erhalte ich die Fehlermeldung: DeprecationWarning: The wxPython compatibility package is no longer automatically generated or actively maintained. Was soll denn das heissen? Auf der wxPython Website werde ich angewiesen...
- Dienstag 14. September 2010, 12:43
- Forum: wxPython
- Thema: wxPython unter Mac zum Laufen bekommen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5775
Re: wxPython unter Mac zum Laufen bekommen
Danke für Deine Antwort. Da ich anfangs auch davon ausgegangen bin, dass ich eine falsche Python Version habe, habe ich mir die 64Bit-Version von der Python-Website (wie oben beschrieben) installiert. Allerdings habe ich weiterhin dieselbe Fehlermeldung. Zudem frage ich mich, wieso auf meinem 64 Bit...
- Dienstag 14. September 2010, 00:57
- Forum: wxPython
- Thema: wxPython unter Mac zum Laufen bekommen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5775
wxPython unter Mac zum Laufen bekommen
Hallo, ich möchte gerne wxPython unter OS X Snow Leopard nutzen. Von der wxPython Website aus, bin ich aufgefordert worden, die Python Version von folgender Website herunter zu laden: http://www.python.org/download/. Ich habe Python das "2.7 PPC/i386/x86-64 Mac OS X Installer Disk Image" i...
- Montag 23. August 2010, 20:17
- Forum: wxPython
- Thema: Kleine graue Box über Button
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2503
Re: Kleine graue Box über Button
Ja, danke schön. Ich komme von PHP und mich verwirrt die Python-Syntax noch ein wenig. Aber diese mächtige und elegante Sprache will ich definitiv erlernen. 

- Montag 23. August 2010, 18:15
- Forum: wxPython
- Thema: Kleine graue Box über Button
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2503
Re: Kleine graue Box über Button
Also ich habe es jetzt so versucht, das Panel überdeckt daraufhin scheinbar weiterhin den Button. self.startButton = wx.Button(self,0, "Start") panel = wx.Panel(self, -1) box = wx.BoxSizer(wx.HORIZONTAL) box.Add(self.startButton, 0, wx.EXPAND) panel.SetSizer(box) panel.Fit() self.Centre()
- Montag 23. August 2010, 17:19
- Forum: wxPython
- Thema: Kleine graue Box über Button
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2503
Kleine graue Box über Button
Hallo, ich zeichne mit folgendem Code einen Button in ein Panel: panel = wx.Panel(self, -1) box = wx.BoxSizer(wx.HORIZONTAL) self.startButton = wx.Button(self,0, "Start") box.Add(self.startButton, 3, wx.ALIGN_CENTER) Der Button wird angezeigt, es befindet sich jedoch links über ihm eine kl...
- Montag 23. August 2010, 11:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: [OK] TypeError: argument of type 'NoneType' is not iterable
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1726
Re: TypeError: argument of type 'NoneType' is not iterable
Danke, daran lags.
- Montag 23. August 2010, 10:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: [OK] TypeError: argument of type 'NoneType' is not iterable
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1726
Re: TypeError: argument of type 'NoneType' is not iterable
Danke für die schnelle Antwort. Also ich es jetzt so versucht: if 'kill' not in action and action is not None: Aber da erhalte ich folgende Meldung: TypeError: argument of type 'NoneType' is not iterable "action" soll einen Wert haben und dieser soll nicht "kill" sein, damit die ...
- Montag 23. August 2010, 10:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: [OK] TypeError: argument of type 'NoneType' is not iterable
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1726
[OK] TypeError: argument of type 'NoneType' is not iterable
Hi, warum erhalte ich die im Betreff genannte Fehlermeldung bei folgender Codezeile (Zeile wird in Fehlermeldung genannt): if 'kill' not in action and vars().has_key('action'): Ich möchte nur prüfen, ob sich der Wert "kill" in der action-Variable befindet und überhaupt ein Wert in der acti...
- Donnerstag 19. August 2010, 17:48
- Forum: wxPython
- Thema: Python Datei zur Wiederverwendung erneut laden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2495
Re: Python Datei zur Wiederverwendung erneut laden
@pe: Du sollst nicht den gesamten Dateiinhalt in eine Funktion packen, sondern den Code auf Modulebene der ausgeführt wird. (Ja ich weiss, dass ``def``\s auch ausgeführt werden, aber die sind natürlich nicht gemeint.) Ich verstehe das nicht. So sieht der Inhalt der Datei aus, die vorher mit "i...
- Donnerstag 19. August 2010, 17:20
- Forum: wxPython
- Thema: Python Datei zur Wiederverwendung erneut laden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2495
Re: Python Datei zur Wiederverwendung erneut laden
In eine Funktion kann ich den Dateiinhalt m.E. nicht packen, da der Dateiinhalt bereits Funktionen hat. Jetzt ist die Frage, ob es sinnvoll ist eine Klasse zu erstellen. Der Ordnung halber erscheint es mir sinnvoll, Klassen in getrennten Dateien unter zu bringen. Dazu frage ich mich, welchen Untersc...
- Donnerstag 19. August 2010, 16:30
- Forum: wxPython
- Thema: Python Datei zur Wiederverwendung erneut laden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2495
Re: Python Datei zur Wiederverwendung erneut laden
Also du meinst, ich soll beide Dateien zu einer zusammenführen? Wenn ich den "import pongo" an den Anfang meiner Datei schreibe, so wird die Funktion direkt ausgeführt. Deshalb packe ich den Import bisher in die Funktion.
- Donnerstag 19. August 2010, 16:09
- Forum: wxPython
- Thema: Python Datei zur Wiederverwendung erneut laden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2495
Python Datei zur Wiederverwendung erneut laden
Hallo, ich importiere eine Python-Datei mit funktionalem Code und führe deren Funktion aus. Wenn ich anschließend erneut auf meinen Button klicke, kann ich die Funktion nicht mehr ausführen. So sieht das aus: def StartButtonClick(self, event): if self.startButton.Label == "Start": self.sta...
- Freitag 13. August 2010, 16:05
- Forum: wxPython
- Thema: 2 und mehr Eingabeelemente setzen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2876
Re: 2 und mehr Eingabeelemente setzen
Wo steht das alles denn im WxPython Wiki? Ich finde mich da nicht gut zurecht. Könnt ihr mir denn Teile des Wikis empfehlen, die ihr praktisch nutzt?
- Freitag 13. August 2010, 14:42
- Forum: wxPython
- Thema: 2 und mehr Eingabeelemente setzen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2876
Re: 2 und mehr Eingabeelemente setzen
Das ist jetzt das komplette Programm (ihr müsst nur oben in der Menüleiste "About" auswählen - anschließend wird die "OnAbout"-Methode ausgeführt und ihr seht was ich meine; hoffe das Beispiel ist minimal genug): #!/usr/bin/env python # -*- coding: iso-8859-1 -*- import wx class ...
- Freitag 13. August 2010, 14:24
- Forum: wxPython
- Thema: 2 und mehr Eingabeelemente setzen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2876
Re: 2 und mehr Eingabeelemente setzen
Jetzt habe ich es mit BoxSizer versucht. Allerdings sehe ich dann oben links im Fenster nureinen sehr kleinen Teil eines Eingabeelements: http://img3.imagebanana.com/img/vhohk4vh/thumb/SmallEditor_086.png . Der Code: panel = wx.Panel(self, -1) box = wx.BoxSizer(wx.HORIZONTAL) box.Add(wx.SpinCtrl(pan...
- Freitag 13. August 2010, 12:58
- Forum: wxPython
- Thema: 2 und mehr Eingabeelemente setzen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2876
Re: 2 und mehr Eingabeelemente setzen
Also ich habe meine beiden Elemente folgendermaßen definiert: self.control = wx.SpinCtrl(self, -1, "", (40,40), (90,-1)) self.control.SetRange(1,100) self.control.SetValue(10) self.controlTwo = wx.SpinCtrl(self, -1, "", (80,80), (90,-1)) self.controlTwo.SetRange(1,100) self.contr...