Die Suche ergab 8 Treffer
- Dienstag 15. Februar 2011, 17:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktionen mit for-loop bauen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 767
Re: Funktionen mit for-loop bauen
die letzten beiden Beiträge sind das was ich brauche - vielen dank
- Dienstag 15. Februar 2011, 16:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktionen mit for-loop bauen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 767
Funktionen mit for-loop bauen
Hallo Forum,
ich wollte gerne Funktionen bauen, etwa so:
liste1 = []
for zahl in (1,2,3,4):
def funktion():
print(zahl)
liste1.append(funktion)
random.choice(liste1)()
dabei spuckt er natürlich immer vier aus. Mich interessiert, ob man von der Arbeitsweise her es überhaupt so macht ...
ich wollte gerne Funktionen bauen, etwa so:
liste1 = []
for zahl in (1,2,3,4):
def funktion():
print(zahl)
liste1.append(funktion)
random.choice(liste1)()
dabei spuckt er natürlich immer vier aus. Mich interessiert, ob man von der Arbeitsweise her es überhaupt so macht ...
- Samstag 12. Februar 2011, 17:26
- Forum: Tkinter
- Thema: nach mainloop() etwas auf canvas zeichnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1107
Re: nach mainloop() etwas auf canvas zeichnen
danke für die tipps - Ereignisbehandlung ist genau das was ich brauche
- Samstag 12. Februar 2011, 16:12
- Forum: Tkinter
- Thema: nach mainloop() etwas auf canvas zeichnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1107
nach mainloop() etwas auf canvas zeichnen
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei etwas zu schreiben, dass eine art Labyrinth zeichnen soll. Eigentlich möchte ich, dass man beim zeichnen zusehen kann. Allerdings ist mir unklar wie man nach mainloop() noch etwas an einem canvas verändern kann/ Linien einfügen kann. (wie man Linien malt weiß ich ...
ich bin gerade dabei etwas zu schreiben, dass eine art Labyrinth zeichnen soll. Eigentlich möchte ich, dass man beim zeichnen zusehen kann. Allerdings ist mir unklar wie man nach mainloop() noch etwas an einem canvas verändern kann/ Linien einfügen kann. (wie man Linien malt weiß ich ...
- Freitag 5. Februar 2010, 16:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: emacs-artige Einrückung/Indentations in Eclipse? (Tab)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 984
- Sonntag 31. Januar 2010, 11:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: emacs-artige Einrückung/Indentations in Eclipse? (Tab)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 984
emacs-artige Einrückung/Indentations in Eclipse? (Tab)
Hallo Leute,
normalerweise nehme ich ja gerne den Emacs, allerdings kommt es mir so vor als ob man mit Eclipse besser debuggen kann. Ich tendiere jedenfalls dazu Eclipse zu verwenden. Was ich allerdings vermisse ist das Einrücken mit Tab - wer den Emacs verwendet weiß was ich meine: Emacs rückt ...
normalerweise nehme ich ja gerne den Emacs, allerdings kommt es mir so vor als ob man mit Eclipse besser debuggen kann. Ich tendiere jedenfalls dazu Eclipse zu verwenden. Was ich allerdings vermisse ist das Einrücken mit Tab - wer den Emacs verwendet weiß was ich meine: Emacs rückt ...
- Donnerstag 28. Januar 2010, 20:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Enumeration/Aufzählungstyp in Python vorhanden?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1638
- Donnerstag 28. Januar 2010, 20:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Enumeration/Aufzählungstyp in Python vorhanden?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1638
Enumeration/Aufzählungstyp in Python vorhanden?
Hey Leute
ich bin gerade erst in Python reingerutscht. In der Schule machen wir etwas Delphi - und da habe ich was interessantes gesehen. Man kann da den "Wertebereich" einer Variablen festlegen. Die Variable akzeptiert dann bei einer Wertzuweisung nur noch 'Einträge', welche vorher festgelegt ...
ich bin gerade erst in Python reingerutscht. In der Schule machen wir etwas Delphi - und da habe ich was interessantes gesehen. Man kann da den "Wertebereich" einer Variablen festlegen. Die Variable akzeptiert dann bei einer Wertzuweisung nur noch 'Einträge', welche vorher festgelegt ...