Ich weiss nicht an was das liegt aber ich schnalle irgendwie SQLAlchemy nicht, kennt jemand von euch ein 2SQLAlchemy für Dummys" oder so etwas in dieser Art?
Einfach für Schritt für Schritt Anleitung die einem durch die Materie führt, ich stehe irgendwie am Berg und komme nicht weiter. :cry:
Hier ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- Dienstag 26. Mai 2015, 14:40
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQLAlchemy schnall ich einfaqch nicht...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1716
- Mittwoch 15. April 2015, 17:41
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Frage: Bilderkennung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3952
Re: Frage: Bilderkennung
Soviel ich weiss, ist es nicht nötig OpenCV zu verwenden, NumPy und ScyPy sollten reichen — Soviel ich gelesen habe...
- Mittwoch 15. April 2015, 16:29
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Frage: Bilderkennung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3952
Frage: Bilderkennung
Hallo zusammen
Hat jemand von euch evt. Erfahrung oder schon mal mit ScyPy und NumPy eine Bilderkennung/Mustererkennung programmiert? Hättest du dann evt. auch Lust und Zeit mir die Grundlagen beizubringen?
Ich stehe momentan am Berg obwohl ich schon einiges an Literatur im Web gefunden habe. Es ...
Hat jemand von euch evt. Erfahrung oder schon mal mit ScyPy und NumPy eine Bilderkennung/Mustererkennung programmiert? Hättest du dann evt. auch Lust und Zeit mir die Grundlagen beizubringen?
Ich stehe momentan am Berg obwohl ich schon einiges an Literatur im Web gefunden habe. Es ...
- Mittwoch 4. März 2015, 12:59
- Forum: Qt/KDE
- Thema: PyQt4 QWidgetList - Keine Duplikate zulassen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1124
Re: PyQt4 QWidgetList - Keine Dublikate zulassen
Danke euch!
Ich dachte nur, dass QListWidget evt. eine solche methode besitzt und ich diese einfach nicht gefunden hätte.
Mir ist sehr wohl bewust, dass das GUI nur eine reine Anzeige ist und kein Speicherort aber ich brauche die Liste als "Vorselektion" vom User.
Tschüss und Grüsse!
Ich dachte nur, dass QListWidget evt. eine solche methode besitzt und ich diese einfach nicht gefunden hätte.
Mir ist sehr wohl bewust, dass das GUI nur eine reine Anzeige ist und kein Speicherort aber ich brauche die Liste als "Vorselektion" vom User.
Tschüss und Grüsse!
- Mittwoch 4. März 2015, 10:38
- Forum: Qt/KDE
- Thema: PyQt4 QWidgetList - Keine Duplikate zulassen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1124
PyQt4 QWidgetList - Keine Duplikate zulassen
Hallo zusammen
Ich habe eine Simple QWidgetList, die ich ohne weiteres auch befüllen kann. Probleme bereiten mir die Dublikate, sprich jedes Item solle nur einmal vorkommen.
Wie bewerkstellige ich dies am besten, kann man dies schhon bei der Methode addItem() bewerkstelligen oder muss ich im ...
Ich habe eine Simple QWidgetList, die ich ohne weiteres auch befüllen kann. Probleme bereiten mir die Dublikate, sprich jedes Item solle nur einmal vorkommen.
Wie bewerkstellige ich dies am besten, kann man dies schhon bei der Methode addItem() bewerkstelligen oder muss ich im ...
- Montag 19. Januar 2015, 10:16
- Forum: Offtopic
- Thema: Projektmanagement mit GitHub
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1881
Re: Projektmanagement mit GitHub
Danke für deine Antwort @jerch!
Ich habe mich nun für folgendes entschieden:
- GitHub Issues für Tasks mit Gmail per IFTTT verbunden
- Waffle für das Kanbanboard, damit der Kunde ein Überblick hat
Ich glaube das sollte reichen, damit er meinen Fortschritt sieht.
Ich habe mich nun für folgendes entschieden:
- GitHub Issues für Tasks mit Gmail per IFTTT verbunden
- Waffle für das Kanbanboard, damit der Kunde ein Überblick hat
Ich glaube das sollte reichen, damit er meinen Fortschritt sieht.
- Samstag 17. Januar 2015, 16:24
- Forum: Offtopic
- Thema: Projektmanagement mit GitHub
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1881
Projektmanagement mit GitHub
Hallo zusammen
War schon einige Zeit nicht hier aber nun habe ich ein bezahltes Open-Source Projekt von einem Kunden, bei dem ich das Repository auf GitHub hoste. So weit so gut und es klappt auch wunderbar. Da ich aber am Kunden so transparent und offen wie möglich den Projektfortschritt ...
War schon einige Zeit nicht hier aber nun habe ich ein bezahltes Open-Source Projekt von einem Kunden, bei dem ich das Repository auf GitHub hoste. So weit so gut und es klappt auch wunderbar. Da ich aber am Kunden so transparent und offen wie möglich den Projektfortschritt ...
- Sonntag 24. Juli 2011, 23:47
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottle Anfänger
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1298
Re: Bottle Anfänger
Jetzt habe ich es auch gesehen, Bottle ist hauptsächlich für das Routing in RESTful URL's zuständig.
Danke für die Hinweise, werde mich für die benötigten Module durch das Netz hangeln :wink:
Muss mich wohl in nächster Zeit mehr mit der Validierung der eingehenden Daten beschäftigen, wie z.B ...
Danke für die Hinweise, werde mich für die benötigten Module durch das Netz hangeln :wink:
Muss mich wohl in nächster Zeit mehr mit der Validierung der eingehenden Daten beschäftigen, wie z.B ...
- Sonntag 24. Juli 2011, 16:19
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottle Anfänger
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1298
Bottle Anfänger
Hallo zusammen,
ich habe soeben das Bottle Framework entdeckt aber auf ein Fragen noch keine Antwort gefunden, vielleicht habe ich einfach zu wenig lange gesucht :K
Wie schützt man seine Webanwendung von XSS, muss man SQL-Injections u.s.w. selber abfangen oder gibt es da Hilfsmittel, vielleicht auch ...
ich habe soeben das Bottle Framework entdeckt aber auf ein Fragen noch keine Antwort gefunden, vielleicht habe ich einfach zu wenig lange gesucht :K
Wie schützt man seine Webanwendung von XSS, muss man SQL-Injections u.s.w. selber abfangen oder gibt es da Hilfsmittel, vielleicht auch ...
- Mittwoch 3. Februar 2010, 15:30
- Forum: Webframeworks
- Thema: welcher http server
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3685
- Montag 25. Januar 2010, 20:39
- Forum: Webframeworks
- Thema: welcher http server
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3685
welcher http server
hallo zusammen,
ich bin gerade an einem django projekt und möchte gerne wissen welcher http server am ehesten geeignet ist und auch bei hoher besucherzahl nicht so schnell in die knie geht, zum beispiel apache , cherokee , nginx , lighttpd oder ein anderes open source produkt.
kennt jemand von ...
ich bin gerade an einem django projekt und möchte gerne wissen welcher http server am ehesten geeignet ist und auch bei hoher besucherzahl nicht so schnell in die knie geht, zum beispiel apache , cherokee , nginx , lighttpd oder ein anderes open source produkt.
kennt jemand von ...