Die Suche ergab 26 Treffer

von kajarno
Mittwoch 3. Februar 2010, 23:14
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Feldnamen, FeldNamen, feldnamen, feld_namen oder FELDNAMEN?
Antworten: 8
Zugriffe: 3092

Alles sehr interessante Aspekte! Das mit den Quotes von PostgreSQL hatte ich noch nicht gehört. Da würde ich auch unbedingt D wählen.

Ich verwende ebenfalls Variante D.

Ein technischer Aspekt: Zumindest bei PostgreSQL ist man gezwungen Feld- und Tablenamen zu quoten wenn sie nicht komplett ...
von kajarno
Dienstag 2. Februar 2010, 22:39
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Feldnamen, FeldNamen, feldnamen, feld_namen oder FELDNAMEN?
Antworten: 8
Zugriffe: 3092

Danke Sebastian!
EyDu hat geschrieben:Hallo.

In den seltenen Fällen, in denen ich mal SQL benutze, schreibe ich Namen vollständig in Kleinbuchstaben, reservierte vollständig in Großbuchstaben. In beiden Fällen trenne ich durch Unterstriche. Das hat sich für mich irgendwie am übersichtlichsten rausgestellt.

Sebastian
von kajarno
Dienstag 2. Februar 2010, 22:17
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Feldnamen, FeldNamen, feldnamen, feld_namen oder FELDNAMEN?
Antworten: 8
Zugriffe: 3092

Feldnamen, FeldNamen, feldnamen, feld_namen oder FELDNAMEN?

Zugegebenermaßen ist es eine Geschmackssache, aber es gibt auch guten und schlechten Geschmack. Was wäre also am besten (aus Lesbarkeitssicht, einschließlich Python-Programme) wenn es um die Namensvergebung der Felder geht?

Mein Geschmack sagt mir: Hauptsächlich kleine Buchstaben . Möglicherweise ...
von kajarno
Sonntag 31. Januar 2010, 11:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
Antworten: 34
Zugriffe: 5603

Darii, BlackJack: Ich glaube nicht dass ich das Thema Unicode jetzt für immer los geworden bin! Die momentane Frustration darüber, dass eine einfache Sache wie die Berechnung der Breite einer Zeichenkette mein Fortschritt verhindert, habe ich allerdings überwunden.

Die Datenbank ist in latin1 weil ...
von kajarno
Sonntag 31. Januar 2010, 09:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
Antworten: 34
Zugriffe: 5603

Nein, Cofi meinte die Präsentation mit den richtigen Folien, als PDF.
Die hier (Die hat acuh schon Hyperion gepostet - im 5. Post dieses Threads)

Danke! Jetzt gelesen. Ist komplizierter als erwünscht. "Man kann das Encoding nicht zuverlässig erraten", nicht gerade ermutigend.

Also habe ich die ...
von kajarno
Samstag 30. Januar 2010, 20:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
Antworten: 34
Zugriffe: 5603

jens hat geschrieben:Du kannst MySQLdb.connect noch ein paar Einstellungen mit geben wie charset="utf8" und use_unicode=True
Jens, ja, habe ich probiert (hätte ich sagen sollen). Half auch nicht. Die Daten konnten nicht von Python als Unicode mit richtiger "len("-Berechnung behandelt werden.
von kajarno
Samstag 30. Januar 2010, 20:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
Antworten: 34
Zugriffe: 5603

Ich dachte du haettest dir die Praesentation schon angeschaut? Du hast es aber scheinbar noch nicht ganz verdaut (es ist - zugegeben - nicht ganz einfach). Also nochmal durcharbeiten!

Python 2 arbeitet mit Byte-Strings, aus der Datenbank bekommst du mit Latin1 kodierte Byte-Strings. Python 2 ...
von kajarno
Samstag 30. Januar 2010, 19:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
Antworten: 34
Zugriffe: 5603

Das Freuen betrifft allerdings nur noch Unicode-Texte aus der Programmdatei. Wenn ich die Daten aus der Datenbank lese, bekomme ich UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 3: ordinal not in range(128).

#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
import codecs
import ...
von kajarno
Samstag 30. Januar 2010, 17:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
Antworten: 34
Zugriffe: 5603

Darii, danke! Habe zuerst
sudo easy_install -U setuptools
machen müssen (readline wollte eine neuere Version, >=0.6c9).

Dannach lief die easy_install von readline flott und jetzt sieht die Python-Commandzeile gut aus:

kaj@Birger[kajtajm]$ python
Python 2.5.1 (r251:54863, Feb 6 2009, 19:02:12 ...
von kajarno
Samstag 30. Januar 2010, 16:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
Antworten: 34
Zugriffe: 5603

Die Python-Benutzeroberfläche weigert sich übrigens, Umlaute darzustellen. Was ist die „Python-Benutzeroberfläche“? Was für eine Version benutzt du? Hast du irgendwas nachinstalliert? Das mitgelieferte Python hat jedenfalls keine derartigen Probleme.

Unter "Python-Benutzeroberfläche" verstehe ich ...
von kajarno
Samstag 30. Januar 2010, 15:50
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
Antworten: 34
Zugriffe: 5603

Darii, danke für den Hinweis! Wusste ich nicht. Als ich nachgeschaut habe, hatte ich aber schon UTF8. Komisch. Die Python-Benutzeroberfläche weigert sich übrigens, Umlaute darzustellen. MySQL und der Shell nicht. Auch komisch.

Du kannst das auch einfacher haben, indem du dein Terminal so ...
von kajarno
Samstag 30. Januar 2010, 07:22
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
Antworten: 34
Zugriffe: 5603

Nicht schief! Jetzt nicht zu früh gefreut - danke! :)
kaj@Birger[kajtajm]$ umlautbeispiel.py
Gemüse 6 Schief
Obst 4 Schief
München 7 Schief
1¾ 2 Schief
Herrlich 8 Schief
Wunderbar 9 Schief


import codecs
import sys
mitundohneumlaute = [u"Gemüse",u"Obst",u"München",u"1¾",u"Herrlich", u"Wunderbar ...
von kajarno
Freitag 29. Januar 2010, 19:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
Antworten: 34
Zugriffe: 5603

Ja, lesenswert! Jetzt kriege ich die richtigen Längen aus len(), bekomme aber immer noch ein schiefes Output:

#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
import codecs
import sys
mitundohneumlaute = [u"Gemüse",u"Obst",u"München",u"1¾",u"Herrlich", u"Wunderbar"]

for item in mitundohneumlaute ...
von kajarno
Freitag 29. Januar 2010, 19:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
Antworten: 34
Zugriffe: 5603

Ich habe mich etwas zu früh gefreut:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
import codecs
mitundohneumlaute = [u"Gemüse",u"Obst",u"München",u"1¾",u"Herrlich", u"Wunderbar"]

for item in mitundohneumlaute:
print "%-9s %2s %6s" % (item, len(item), "Schief")

ergibt
kaj@Birger[kajtajm ...
von kajarno
Freitag 29. Januar 2010, 18:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
Antworten: 34
Zugriffe: 5603

u"Wünderbär"
u"Vielen herzlichen Dank!"

>>> mitundohneumlaute = [u"Gemüse",u"Obst",u"München", u"1¾", u"Herrlich", u"Wunderbar"]
>>> for item in mitundohneumlaute:
... print "%-9s %2s %6s" % (item, len(item), "Nicht schief")
...
Gemüse 6 Nicht schief
Obst 4 Nicht schief
München 7 Nicht schief
1¾ ...
von kajarno
Freitag 29. Januar 2010, 16:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
Antworten: 34
Zugriffe: 5603

Formattieren von Nicht-7-bit-Strings

Ich versuche Texte zu formattieren, die nicht 7-bit sind. Die Spalten sind aber schief, da für die Format-Länge irgendein Speicherbedarf benutzt wird, anstatt Druckbreite.

Programmcode (unter Mac OS X):
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-

mitundohneumlaute = ["Gemüse","Obst","München ...
von kajarno
Donnerstag 28. Januar 2010, 14:42
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Objektfragen: Class und Scope von MySQL-Datenbank
Antworten: 9
Zugriffe: 2905

[wiki]Parametrisierte SQL-Queries[/wiki] :lol:

Sehr hilfreich! Eins meiner Script-Programme sieht jetzt so aus:

#!/usr/bin/env python
# -*- coding: latin-1 -*-
#
# ktreplace: Replace one project with another in all of kajtajm

import sys
from ktopendb import db
from datetime import date ...
von kajarno
Montag 25. Januar 2010, 18:47
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Objektfragen: Class und Scope von MySQL-Datenbank
Antworten: 9
Zugriffe: 2905

Danke DasIch! Diese sind gute Fragen. Ich glaube sie auch beantworten zu können. Meine Fragen lagen im Bereich Syntax- und Scopebeherrschung von Python. Dies glaube ich dank Lunar mittlerweile besser verstanden zu haben. Jetzt kommt also wieder der Spaßfaktor, und zwar das Konzentrieren auf Deine ...
von kajarno
Montag 25. Januar 2010, 18:45
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Objektfragen: Class und Scope von MySQL-Datenbank
Antworten: 9
Zugriffe: 2905

Danke Lunar!

Der Vorschlag, Prepared Statements zu nutzen, hatte weniger mit Effizienz zu tun, als vielmehr mit Sicherheit und Robustheit. Ohne Prepared Statements musst Du die Eingabeparameter validieren und maskieren, um SQL-Injections und Syntaxfehlern (falls SQL-Sonderzeichen oder ...
von kajarno
Montag 25. Januar 2010, 17:12
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Objektfragen: Class und Scope von MySQL-Datenbank
Antworten: 9
Zugriffe: 2905

Muss man denn unter Mac OS X keinen Shebang angeben?
Natürlich muss man. Und dies war auch der Fehler, wieso X gelaunched wurde. Vielen Dank lunar! Dass der Fehler so blöd war ... :)

Was denn Quelltext angeht:
- Prepared Statements nutzen statt SQL-Ausdrücke mit Zeichenkettenverkettung ...