Alles sehr interessante Aspekte! Das mit den Quotes von PostgreSQL hatte ich noch nicht gehört. Da würde ich auch unbedingt D wählen.
Ich verwende ebenfalls Variante D.
Ein technischer Aspekt: Zumindest bei PostgreSQL ist man gezwungen Feld- und Tablenamen zu quoten wenn sie nicht komplett ...
Die Suche ergab 26 Treffer
- Mittwoch 3. Februar 2010, 23:14
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Feldnamen, FeldNamen, feldnamen, feld_namen oder FELDNAMEN?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3092
- Dienstag 2. Februar 2010, 22:39
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Feldnamen, FeldNamen, feldnamen, feld_namen oder FELDNAMEN?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3092
Danke Sebastian!
EyDu hat geschrieben:Hallo.
In den seltenen Fällen, in denen ich mal SQL benutze, schreibe ich Namen vollständig in Kleinbuchstaben, reservierte vollständig in Großbuchstaben. In beiden Fällen trenne ich durch Unterstriche. Das hat sich für mich irgendwie am übersichtlichsten rausgestellt.
Sebastian
- Dienstag 2. Februar 2010, 22:17
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Feldnamen, FeldNamen, feldnamen, feld_namen oder FELDNAMEN?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3092
Feldnamen, FeldNamen, feldnamen, feld_namen oder FELDNAMEN?
Zugegebenermaßen ist es eine Geschmackssache, aber es gibt auch guten und schlechten Geschmack. Was wäre also am besten (aus Lesbarkeitssicht, einschließlich Python-Programme) wenn es um die Namensvergebung der Felder geht?
Mein Geschmack sagt mir: Hauptsächlich kleine Buchstaben . Möglicherweise ...
Mein Geschmack sagt mir: Hauptsächlich kleine Buchstaben . Möglicherweise ...
- Sonntag 31. Januar 2010, 11:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5603
Darii, BlackJack: Ich glaube nicht dass ich das Thema Unicode jetzt für immer los geworden bin! Die momentane Frustration darüber, dass eine einfache Sache wie die Berechnung der Breite einer Zeichenkette mein Fortschritt verhindert, habe ich allerdings überwunden.
Die Datenbank ist in latin1 weil ...
Die Datenbank ist in latin1 weil ...
- Sonntag 31. Januar 2010, 09:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5603
- Samstag 30. Januar 2010, 20:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5603
- Samstag 30. Januar 2010, 20:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5603
- Samstag 30. Januar 2010, 19:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5603
- Samstag 30. Januar 2010, 17:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5603
- Samstag 30. Januar 2010, 16:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5603
Die Python-Benutzeroberfläche weigert sich übrigens, Umlaute darzustellen. Was ist die „Python-Benutzeroberfläche“? Was für eine Version benutzt du? Hast du irgendwas nachinstalliert? Das mitgelieferte Python hat jedenfalls keine derartigen Probleme.
Unter "Python-Benutzeroberfläche" verstehe ich ...
Unter "Python-Benutzeroberfläche" verstehe ich ...
- Samstag 30. Januar 2010, 15:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5603
- Samstag 30. Januar 2010, 07:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5603
- Freitag 29. Januar 2010, 19:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5603
- Freitag 29. Januar 2010, 19:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5603
- Freitag 29. Januar 2010, 18:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5603
- Freitag 29. Januar 2010, 16:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5603
Formattieren von Nicht-7-bit-Strings
Ich versuche Texte zu formattieren, die nicht 7-bit sind. Die Spalten sind aber schief, da für die Format-Länge irgendein Speicherbedarf benutzt wird, anstatt Druckbreite.
Programmcode (unter Mac OS X):
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
mitundohneumlaute = ["Gemüse","Obst","München ...
Programmcode (unter Mac OS X):
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
mitundohneumlaute = ["Gemüse","Obst","München ...
- Donnerstag 28. Januar 2010, 14:42
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Objektfragen: Class und Scope von MySQL-Datenbank
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2905
- Montag 25. Januar 2010, 18:47
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Objektfragen: Class und Scope von MySQL-Datenbank
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2905
Danke DasIch! Diese sind gute Fragen. Ich glaube sie auch beantworten zu können. Meine Fragen lagen im Bereich Syntax- und Scopebeherrschung von Python. Dies glaube ich dank Lunar mittlerweile besser verstanden zu haben. Jetzt kommt also wieder der Spaßfaktor, und zwar das Konzentrieren auf Deine ...
- Montag 25. Januar 2010, 18:45
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Objektfragen: Class und Scope von MySQL-Datenbank
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2905
- Montag 25. Januar 2010, 17:12
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Objektfragen: Class und Scope von MySQL-Datenbank
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2905