Die Suche ergab 14 Treffer
- Sonntag 25. April 2010, 00:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Dict aus Datei picklen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1579
- Samstag 24. April 2010, 22:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Dict aus Datei picklen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1579
- Samstag 24. April 2010, 21:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Dict aus Datei picklen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1579
- Samstag 24. April 2010, 21:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Dict aus Datei picklen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1579
- Samstag 24. April 2010, 17:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Dict aus Datei picklen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1579
- Samstag 24. April 2010, 16:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mehrere Dict aus Datei picklen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1579
Mehrere Dict aus Datei picklen
Huhu
Ich hab nen mal wieder nen Problem:
raum_dict = [{"Tag": ""+tag, "Uhrzeit": ""+zeit, "Verantwortlicher":
""+verantwortlicher, "Teilnehmer": ""+teilnehmer}]
if len(raum_dict) >=1:
raum_datei = open("raumbelegung.txt","a")
pickle.dump(raum_dict, raum_datei)
raum_datei.close()
else:
raum ...
Ich hab nen mal wieder nen Problem:
raum_dict = [{"Tag": ""+tag, "Uhrzeit": ""+zeit, "Verantwortlicher":
""+verantwortlicher, "Teilnehmer": ""+teilnehmer}]
if len(raum_dict) >=1:
raum_datei = open("raumbelegung.txt","a")
pickle.dump(raum_dict, raum_datei)
raum_datei.close()
else:
raum ...
- Donnerstag 22. April 2010, 23:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Berechnung aktuelle Kalenderwoche bis Kalenderwoche 52
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8619
jo danke habs schon selbst gelöst gehabt war recht easy
Code: Alles auswählen
todayweek = lastday.isocalendar()[1]
lastweek = today.isocalendar()[1]
for week in range(lastweek,todayweek+1):
self.wfile.write('''<option>'''+str(week)+'''</option>''')
- Donnerstag 22. April 2010, 19:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Berechnung aktuelle Kalenderwoche bis Kalenderwoche 52
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8619
- Donnerstag 22. April 2010, 17:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Berechnung aktuelle Kalenderwoche bis Kalenderwoche 52
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8619
Berechnung aktuelle Kalenderwoche bis Kalenderwoche 52
Hi
jemand ne Idee wie ich von der aktuellen Kalenderwoche bis zur letzten Kalenderwoche die Kalenderwoche berechne
so krieg ich ja die aktuelle Kalenderwoche und ab da muss ich die anderen ohne Rücklauf bis zum Jahresende berechnen.
Besten Dank.
jemand ne Idee wie ich von der aktuellen Kalenderwoche bis zur letzten Kalenderwoche die Kalenderwoche berechne

Code: Alles auswählen
lt = localtime()
strftime("%W",lt)
Besten Dank.
- Donnerstag 22. April 2010, 13:37
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: BaseHttpServer Problem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1471
- Montag 19. April 2010, 22:53
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: BaseHttpServer Problem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1471
BaseHttpServer Problem
hi hab nen Problem mit dem BaseHttpServer und zwar hat mein Prof mir ne tolle Aufgabe gestellt:
Soll ich ne Raumverteilung erstellen.
Die statischen Webseiten hab ich schon erstellt nur weiß ich jetzt nicht, wie ich die Daten, die ich von den einzelnen Webseiten krieg wieder an die gleiche ...
Soll ich ne Raumverteilung erstellen.
Die statischen Webseiten hab ich schon erstellt nur weiß ich jetzt nicht, wie ich die Daten, die ich von den einzelnen Webseiten krieg wieder an die gleiche ...
- Freitag 22. Januar 2010, 02:59
- Forum: wxPython
- Thema: Bestimmte Fläche im Window sperren?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1743
Bestimmte Fläche im Window sperren?
Ist es irgendwie möglich ne bestimmte Stelle in nem wx.Window welches nen DropTarget darstellt zu sperren, wenn dort etwas gedroppt wurde?
So dass ich nicht nochmal dort etwas hinein ziehen kann.
So dass ich nicht nochmal dort etwas hinein ziehen kann.
- Samstag 16. Januar 2010, 07:27
- Forum: wxPython
- Thema: Raumplaner Drag & Drop Problem
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2297
- Samstag 9. Januar 2010, 19:31
- Forum: wxPython
- Thema: Raumplaner Drag & Drop Problem
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2297
Raumplaner Drag & Drop Problem
Hallöchen erstmal
Ich habe folgenes Problem:
Ich habe einen Raumplaner, auf dem man durch Drag & Drop die Rasterelemente durch vollgrafische Elemente belegen soll.
Nun meine Frage:
1. Wie krieg ich es hin, dass die Rasterelemente meine "gezogenen" Bitmaps annehmen? Mit leeren Bitmaps?
Bin da ...
Ich habe folgenes Problem:
Ich habe einen Raumplaner, auf dem man durch Drag & Drop die Rasterelemente durch vollgrafische Elemente belegen soll.
Nun meine Frage:
1. Wie krieg ich es hin, dass die Rasterelemente meine "gezogenen" Bitmaps annehmen? Mit leeren Bitmaps?
Bin da ...