Die Suche ergab 11 Treffer

von Klappstuhl
Donnerstag 19. Januar 2012, 07:53
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Reverse http bzw. Reverse Proxy
Antworten: 7
Zugriffe: 1630

Re: Reverse http bzw. Reverse Proxy

Um die Sache mal aufzuklären für die Nachwelt: Es lag letzten Endes nicht am HTTP-Server (HTTP 1.1 unterstützt das Keep-alive der Verbindung, das funktionierte also). Das Problem lag vielmehr am verwendeten Framework, welches das Ende einer Nachricht erkennen sollte. Dort wurde set_terminator() nach...
von Klappstuhl
Freitag 13. Januar 2012, 19:50
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Reverse http bzw. Reverse Proxy
Antworten: 7
Zugriffe: 1630

Re: Reverse http bzw. Reverse Proxy

@BlackJack: Ja, das vermute ich ja auch. Deswegen die Frage, ob jemand schon mal versucht hat, Reverse HTTP über einen Python-Socket ans Laufen zu bringen. Eine Diskussion, ob Reverse HTTP sinnvoll ist aber bitte nicht (ich habe mich nicht erfolgreich dagegen wehren können :wink: ) Vielen Dank schon...
von Klappstuhl
Freitag 13. Januar 2012, 17:08
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Reverse http bzw. Reverse Proxy
Antworten: 7
Zugriffe: 1630

Re: Reverse http bzw. Reverse Proxy

Hm, danke für die Aufklärung. Das habe ich tatsächlich so nicht realisiert. Allerdings ist das vermutlich für mein Problem auch gar nicht so relevant. Der Stand jetzt ist, dass ich den Socket als Client starte (ich versuche mal ein vereinfachtes Beispiel zu geben): create_socket (socket.AF_INET, soc...
von Klappstuhl
Freitag 13. Januar 2012, 16:39
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Reverse http bzw. Reverse Proxy
Antworten: 7
Zugriffe: 1630

Re: Reverse http bzw. Reverse Proxy

Hi BlackJack, danke für Deine Antwort. Normalerweise bleibt eine Verbindung natürlich so lange offen, bis dass sie von einer der Seiten geschlossen wird. Laut dieser Quelle: http://docs.python.org/howto/sockets.html wird aber zumindest bei Python die Verbindung direkt geschlossen: When the connect c...
von Klappstuhl
Freitag 13. Januar 2012, 15:52
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Reverse http bzw. Reverse Proxy
Antworten: 7
Zugriffe: 1630

Reverse http bzw. Reverse Proxy

Hi allerseits, ich beiße mir an einem Problem schon etwas länger die Zähne aus. Vielleicht kann mir ja einer von euch bei diesem Problem helfen?! Folgende Aufgabenstellung: Ich muss mich als Client zu einem Server verbinden. Diesem schicke ich über einen Socket eine bestimmte Zeichenfolge und der Se...
von Klappstuhl
Donnerstag 27. Mai 2010, 11:50
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: sqlite Datenbank auf Speicherkarte - viele Zugriffe
Antworten: 10
Zugriffe: 3108

Re: sqlite Datenbank auf Speicherkarte - viele Zugriffe

Danke für eure Antworten!

LogFS klingt interessant, aber es zielt wohl eher auf andere Anwendungsgebiete ab.
Die Backup API werde ich nun mal genauer unter die Lupe nehmen :shock:
von Klappstuhl
Donnerstag 27. Mai 2010, 08:41
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: sqlite Datenbank auf Speicherkarte - viele Zugriffe
Antworten: 10
Zugriffe: 3108

Re: sqlite Datenbank auf Speicherkarte - viele Zugriffe

@BlackJack: Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich wohl Szenario 1 implementieren. Ich hatte insgeheim gehofft, dass jemand ein ähnliches Problem hatte und versucht hat, das mit dem gleichen Ansatz zu lösen :) "Kompletter Datenbestand" heißt in dem Fall übrigens, dass die Datenbank...
von Klappstuhl
Donnerstag 27. Mai 2010, 07:37
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: sqlite Datenbank auf Speicherkarte - viele Zugriffe
Antworten: 10
Zugriffe: 3108

sqlite Datenbank auf Speicherkarte - viele Zugriffe

Hallo allerseits, nachdem ich auch Dank dieses Forums doch sehr gut und schnell mit Python zurechtgekommen bin, stehe ich nun vor einem etwas allgemeinerem Problem (und hoffe, dass ich hier in der richtigen Kategorie bin). Folgendes Szenario: Das Betriebssystem und somit auch Python 2.5 und sqlite3 ...
von Klappstuhl
Mittwoch 24. Februar 2010, 16:55
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: sqlite-Abfrage in Dictionary umwandeln
Antworten: 5
Zugriffe: 2306

Hi und nochmals danke! Das hatte ich so schon ausprobiert und das geht ja auch tendenziell in die richtige Richtung. Allerdings sieht im konkreten Fall die Ausgabe dann folgendermaßen aus: defaultdict(<type 'list'>, {(1, 123, u'Karl', 1): [1], (2, 1234, u'Dall', 0): [1]}) Und an der Stelle wüsste ic...
von Klappstuhl
Mittwoch 24. Februar 2010, 16:36
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: sqlite-Abfrage in Dictionary umwandeln
Antworten: 5
Zugriffe: 2306

Hi und vielen Dank für Deine Antwort! Aber entweder stehe ich noch ein wenig auf dem Schlauch, oder ich habe mich mit der Problemstellung falsch ausgedrückt. Ich habe mittlerweile einen Code geschrieben, der funktioniert. Für den würde mich nur vermutlich jeder Python-Programmierer (vermutlich sogar...
von Klappstuhl
Mittwoch 24. Februar 2010, 13:57
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: sqlite-Abfrage in Dictionary umwandeln
Antworten: 5
Zugriffe: 2306

sqlite-Abfrage in Dictionary umwandeln

Hallo allerseits, ich lese jetzt hier schon etwas länger mit und mir wurde durch einige Threads schon sehr gut geholfen. Jetzt gerade stehe ich aber vor einem Problem, wo ich mal aktiv Hilfe erbitte. Ich möchte eine Datenbankabfrage starten in der Form cursor.execute('SELECT * FROM tablename') Diese...