Servus,
ich habe eine Problem mit XML und ElementTree. Normalerweise benutze ich PythonXY und Spyder als Umgebung. Dort funktioniert mein Script ohne Probleme.
import xml.etree.cElementTree as ET
tree = ET.ElementTree(file=''Tile-Test_4x3_Meander_Mouse.czexp')
Wenn ich allerdings das gleiche ...
Die Suche ergab 19 Treffer
- Donnerstag 31. Januar 2013, 12:40
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: XML-File mit ElementTree & IronPython geht nicht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1540
- Mittwoch 26. Oktober 2011, 16:35
- Forum: Qt/KDE
- Thema: PyQt, Matplotlib und py2exe - Graph wird nicht angezeigt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2900
Re: PyQt, Matplotlib und py2exe - Graph wird nicht angezeigt
ich galube ich habe den Fehler selber gefunden ....
plt.show() war zuweit eingerückt - keine Ahnung wie dass passiert ist. Aber jetzt habe ich ein anderes Problem. In der Console wird folgendes angezeigt.
C:/Dokumente und Einstellungen/sebastian.rhode/Eigene Dateien/Sebi/Python_Files/SIPChart ...
plt.show() war zuweit eingerückt - keine Ahnung wie dass passiert ist. Aber jetzt habe ich ein anderes Problem. In der Console wird folgendes angezeigt.
C:/Dokumente und Einstellungen/sebastian.rhode/Eigene Dateien/Sebi/Python_Files/SIPChart ...
- Mittwoch 26. Oktober 2011, 11:59
- Forum: Qt/KDE
- Thema: PyQt, Matplotlib und py2exe - Graph wird nicht angezeigt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2900
PyQt, Matplotlib und py2exe - Graph wird nicht angezeigt
Servus,
ich habe eine kleine Anwendung geschrieben, die PyQt * Matplotlib für die GUI benutzt. Wenn man das Programm "normal" laufen lässt, erscheint nach dem Drücken von OK eine Matplotlib Figure mit einem Graph und Interpereter einige Textausgaben.
Num habe ich das Programm mithilfe von py2exe ...
ich habe eine kleine Anwendung geschrieben, die PyQt * Matplotlib für die GUI benutzt. Wenn man das Programm "normal" laufen lässt, erscheint nach dem Drücken von OK eine Matplotlib Figure mit einem Graph und Interpereter einige Textausgaben.
Num habe ich das Programm mithilfe von py2exe ...
- Mittwoch 4. August 2010, 11:44
- Forum: wxPython
- Thema: Matplotlib Graph wird in wxPython Appliktion abgeschnitten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4549
Re: Matplotlib Graph wird in wxPython Appliktion abgeschnitt
OK, das mit dem Code hat wohl nicht so funktioniert. Ich habe das Programm jetzt stark gekürzt (Noch viel kürzer ist schwer ...). Und wie gesagt, unter Windows läuft es normal, unter Ubuntu 10.04 aber eben nicht--> siehe Screen Shot. Vor einigen Wochen (keine Änderung an Code) lief es noch auf ...
- Mittwoch 4. August 2010, 10:57
- Forum: wxPython
- Thema: Matplotlib Graph wird in wxPython Appliktion abgeschnitten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4549
Re: Matplotlib Graph wird in wxPython Appliktion abgeschnitt
Das hatte ich eigentlich auch vor, aber das wird recht lang. Ich hoffe, dieser Teil reicht ...
#!/usr/bin/env python
# Author: Sebastian Rhode
# Created: 2009-11-03
# Version: 1.6 - 2010-03-19
#
# Feel free to improve it! There still some bugs inside ...
import wx
import os, sys
import numpy as ...
#!/usr/bin/env python
# Author: Sebastian Rhode
# Created: 2009-11-03
# Version: 1.6 - 2010-03-19
#
# Feel free to improve it! There still some bugs inside ...
import wx
import os, sys
import numpy as ...
- Dienstag 3. August 2010, 22:23
- Forum: wxPython
- Thema: Matplotlib Graph wird in wxPython Appliktion abgeschnitten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4549
Matplotlib Graph wird in wxPython Appliktion abgeschnitten
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich eine kleine Applikation geschrieben, die MatPlotLib Graphen in einem wxPython GUI verwendet. Das hat bis gestern wunderbar funktioniert, aber nun wird der Graph plötzlich nur z.T. angezeigt, egal wie groß das GUI Hauptfenster ist. Der Code ist der gleiche geblieben ...
vor einiger Zeit habe ich eine kleine Applikation geschrieben, die MatPlotLib Graphen in einem wxPython GUI verwendet. Das hat bis gestern wunderbar funktioniert, aber nun wird der Graph plötzlich nur z.T. angezeigt, egal wie groß das GUI Hauptfenster ist. Der Code ist der gleiche geblieben ...
- Dienstag 26. Januar 2010, 14:22
- Forum: wxPython
- Thema: Problem mit wx.Notebook
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2964
- Samstag 23. Januar 2010, 20:12
- Forum: wxPython
- Thema: Problem mit wx.Notebook
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2964
Serus Dav1d,
ich habe Deine Rat befolgt, aber die Zeile:
liefert einen Boolean als Rückgabe, in diesen Fall ist dann self.nb_graph = True. Und das hilft mir leider nicht so recht weiter ...
ich habe Deine Rat befolgt, aber die Zeile:
Code: Alles auswählen
self.nb_graph = self.nb.AddPage(page_graph, "Graph")
- Freitag 22. Januar 2010, 19:49
- Forum: wxPython
- Thema: Problem mit wx.Notebook
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2964
Problem mit wx.Notebook
Hallo,
ich habe eine Frage zu wx.Notebook. Hier meine Klasse MplPanel:
class MplPanel(wx.Panel):
def __init__(self, parent, *args, **kwds):
wx.Panel.__init__(self, parent, *args, **kwds)
...
self.canvas = FigureCanvas(self, wx.ID_ANY, self.figure)
self.sizer = wx.BoxSizer(wx.VERTICAL)
self ...
ich habe eine Frage zu wx.Notebook. Hier meine Klasse MplPanel:
class MplPanel(wx.Panel):
def __init__(self, parent, *args, **kwds):
wx.Panel.__init__(self, parent, *args, **kwds)
...
self.canvas = FigureCanvas(self, wx.ID_ANY, self.figure)
self.sizer = wx.BoxSizer(wx.VERTICAL)
self ...
- Dienstag 19. Januar 2010, 11:12
- Forum: wxPython
- Thema: Problem beim Erstellen eines Menüs
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3170
- Montag 18. Januar 2010, 17:53
- Forum: wxPython
- Thema: Problem beim Erstellen eines Menüs
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3170
- Donnerstag 14. Januar 2010, 09:18
- Forum: wxPython
- Thema: Problem beim Erstellen eines Menüs
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3170
- Mittwoch 13. Januar 2010, 13:35
- Forum: wxPython
- Thema: Problem beim Erstellen eines Menüs
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3170
- Mittwoch 13. Januar 2010, 12:24
- Forum: wxPython
- Thema: Problem beim Erstellen eines Menüs
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3170
Problem beim Erstellen eines Menüs
Hallo,
ich versuche gerade meinen Code zur Generierung des GUI etwas "übersichtlicher zu gestallten (die Anregung dazu habe ich aus WxPython in Action), aber bekomme immer folgenden Fehler:
"Unhandled Value Error - too many values to unpack"
Das Problem tritt in Zeile 58 auf, aber ich komme nicht ...
ich versuche gerade meinen Code zur Generierung des GUI etwas "übersichtlicher zu gestallten (die Anregung dazu habe ich aus WxPython in Action), aber bekomme immer folgenden Fehler:
"Unhandled Value Error - too many values to unpack"
Das Problem tritt in Zeile 58 auf, aber ich komme nicht ...
- Donnerstag 17. Dezember 2009, 12:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fehler bei Ausführen der EXE die von py2exe erstellt wurde
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2297
- Mittwoch 16. Dezember 2009, 12:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fehler bei Ausführen der EXE die von py2exe erstellt wurde
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2297
- Mittwoch 16. Dezember 2009, 11:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fehler bei Ausführen der EXE die von py2exe erstellt wurde
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2297
- Mittwoch 16. Dezember 2009, 11:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fehler bei Ausführen der EXE die von py2exe erstellt wurde
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2297
- Mittwoch 16. Dezember 2009, 11:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fehler bei Ausführen der EXE die von py2exe erstellt wurde
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2297
Fehler bei Ausführen der EXE die von py2exe erstellt wurde
Hallo,
ich habe py2exe für meine Anwendung (bestent aus 3 Files: app.py, MplFrame.py, MplPanel.py; wxPython & Matplotlib) ausgeführt. Die Setup2.py ist hier
from distutils.core import setup
import py2exe
# Remove the build folder, a bit slower but ensures that build contains the latest
import ...
ich habe py2exe für meine Anwendung (bestent aus 3 Files: app.py, MplFrame.py, MplPanel.py; wxPython & Matplotlib) ausgeführt. Die Setup2.py ist hier
from distutils.core import setup
import py2exe
# Remove the build folder, a bit slower but ensures that build contains the latest
import ...