Die Suche ergab 15 Treffer

von uKev
Donnerstag 18. August 2011, 15:54
Forum: Showcase
Thema: Bottle: Micro Web Framework
Antworten: 593
Zugriffe: 129734

Re: Bottle: Micro Web Framework

Die großen/umfangreichen Frameworks (z.B. Django) bieten vor allem eines: Mehr Umfang, d.h. primär einfach viel mehr Funktionen. Spontan fällt mir da ein: Benutzer-Modell, Datenbank-Modell (ORM), Form-Handling/Generierung (u.A. aus Datenbank-Modell), Pages-Generierung (für Schritt-für-Schritt Assist...
von uKev
Sonntag 12. September 2010, 10:48
Forum: Showcase
Thema: Bottle: Micro Web Framework
Antworten: 593
Zugriffe: 129734

Re: Bottle: Micro Web Framework

Das Problem ist, dass [...] sich Cherokee nicht um die FastCGI-Prozessverwaltung kümmert. Somit muss man immer selbst drauf achten dass der Prozess immer läuft. [...] Äh, nicht ganz, das ist nur die halbe Wahrheit. Cherokee kennt zwei Modi: Entfernter Host und lokaler Interpreter. Der erste Modi en...
von uKev
Samstag 11. September 2010, 13:29
Forum: Showcase
Thema: Bottle: Micro Web Framework
Antworten: 593
Zugriffe: 129734

Re: Bottle: Micro Web Framework

Kann Bottle seine Rechte abgeben? Oder kann man das mit Bottle machen? Irgend etwas muß es doch geben Bottle zu benutzen, oder ? Nein, das kann Bottle in der "offiziellen" Version nicht. Ich habe einen Patch dazu geschrieben, der genau das ermöglicht [1], weil ich die selben Anforderungen...
von uKev
Donnerstag 6. Mai 2010, 15:11
Forum: Webframeworks
Thema: [bottle] Schnittstellen-Design für Multi-App Unterstützung
Antworten: 16
Zugriffe: 3892

Erstmal vielen Dank für deine ganze Mühe! Ich stehe jetzt vor dem konkreten Problem, dass ich genau diese mount Funktion benötige. Einmal hab ich meine eigene Hauptanwendung, die bottle mit einem Tornado Server auf Port 8080 startet (main.py) und dann habe ich eine Unabhängige Applikation in einem e...
von uKev
Dienstag 4. Mai 2010, 12:17
Forum: Showcase
Thema: Bottle: Micro Web Framework
Antworten: 593
Zugriffe: 129734

D.h. man müsste tricksen, z.B. mit einem erneuten 401?
Klingt nicht so schön.
von uKev
Dienstag 4. Mai 2010, 12:05
Forum: Showcase
Thema: Bottle: Micro Web Framework
Antworten: 593
Zugriffe: 129734

Ah, schön - danke, dann funktioniert mein Beispiel jetzt :) Hier mein vollständiges Listing: import bottle from bottle import TornadoServer, route, request, HTTPError @route('/') def index(): return 'no auth required' @route("/auth") def auth(): try: (user, password) = request.auth return ...
von uKev
Dienstag 4. Mai 2010, 10:21
Forum: Showcase
Thema: Bottle: Micro Web Framework
Antworten: 593
Zugriffe: 129734

Es gibt ja jetzt die (bisher undokumentierte) Möglichkeit auf basic auth zuzugreifen. Benutzen würde ich das so: try: user, passw = request.auth return "user: %s, pass: %s" % (user, passw) except TypeError: return "not authorized" Entspricht das grob der Intention? Wie kann ich j...
von uKev
Mittwoch 28. April 2010, 12:42
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python2.6 oder Python3
Antworten: 35
Zugriffe: 4394

Bis dann 2.9 fast identisch mit 3.0 ist und somit die Zeitlinie wieder hergestellt wird. Mit 2.7 ist Schluss in der 2.X Entwicklung. Python 2.7 is scheduled to be the last major version in the 2.x series before it moves into 5 years of bugfix-only mode. Src: http://python.org/download/releases/2.7/
von uKev
Donnerstag 31. Dezember 2009, 13:02
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Howto: bottle + Python3.1 + uWSGI + Cherokee? - Probleme
Antworten: 4
Zugriffe: 2372

Ja, ich weiß, dass es mit wsgi in Python 3 sehr übel aussieht und einem jeder davon abrät und zu Python 2 rät. Aber meine Hauptintention liegt ja genau darin, das zu ändern und praktikable Wege aufzuzeigen, mit Python 3 entwickeln zu können. Und uwsgi verspricht ja, dass es mit Python 3 funktioniert...
von uKev
Mittwoch 30. Dezember 2009, 15:33
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Howto: bottle + Python3.1 + uWSGI + Cherokee? - Probleme
Antworten: 4
Zugriffe: 2372

Howto: bottle + Python3.1 + uWSGI + Cherokee? - Probleme

Problemstellung Bei meiner Suche nach einer brauchbaren und effizienten Lösung um mit Python 3 Webapplikationen zu entwickeln, bin ich bei der Kombination aus Bottle, uWSGI und Cherokee hängen geblieben. Nach einiger Recherche bin ich auch relativ weit gekommen und habe einige Fallstricke lösen kön...
von uKev
Donnerstag 10. Dezember 2009, 12:40
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Bottle/Python Webserver: Binden an Port 80 als User
Antworten: 9
Zugriffe: 3190

Bottle kann momentan keine Rechte droppen, aber das ist ein nettes Feature das ich denke ich bald mal implementieren werde. Ich hoffe, du bist mir nicht böse, aber ich wollte darauf nicht warten und hab das jetzt mal implementiert und dir einen Pull-Request gesendet :). Um das Feature zu nutzen, mu...
von uKev
Mittwoch 9. Dezember 2009, 15:00
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Bottle: kein IPv6 Support?
Antworten: 2
Zugriffe: 2005

Hi Defnull, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Laut socket.has_ipv6 habe ich ipv6 Support: $ python3.1 Python 3.1.1+ (r311:74480, Nov 2 2009, 15:45:00) [GCC 4.4.1] on linux2 Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information. >>> import...
von uKev
Mittwoch 9. Dezember 2009, 14:42
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Bottle/Python Webserver: Binden an Port 80 als User
Antworten: 9
Zugriffe: 3190

Hi Apollo13,

vielen Dank für deine Antwort.

Aber wie bereits gesagt, möchte ich gerade keinen anderen Webserver vorschalten sondern den nackten Python-Prozess als nicht-root an Port 80 gebunden haben.

Viele Grüße,

Kev
von uKev
Mittwoch 9. Dezember 2009, 14:14
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Bottle/Python Webserver: Binden an Port 80 als User
Antworten: 9
Zugriffe: 3190

Bottle/Python Webserver: Binden an Port 80 als User

Hallo Leute, gleich die nächste Frage zum Theme Python-Webserver/Bottle: Was ist der empfohlene Weg einen Python-Webserver (egal ob Bottle oder sonst was) an Port 80 zu binden ohne ihn als root-Prozess laufen lassen zu müssen. Kann ich meine root-Privilegion nach dem Start droppen, so wie es Apache ...
von uKev
Mittwoch 9. Dezember 2009, 14:08
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Bottle: kein IPv6 Support?
Antworten: 2
Zugriffe: 2005

Bottle: kein IPv6 Support?

Hallo liebe Python-Gemeinde, ich bin neu hier, habe schon öfter gelesen, aber bisher noch nichts geschrieben. Ich habe nun beschlossen, mich mal etwas näher mit Bottle zu beschäftigen und wollte den internen Webserver auf meinem Server starten. Beim Binden an meine IPv6 Adresse kam es leider zu eine...