ja, das scheint nicht unproblematisch zu sein
https://saturncloud.io/blog/calling-con ... t-a-guide/
Die Suche ergab 139 Treffer
- Freitag 13. Oktober 2023, 23:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: conda env in bash script einstellen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 830
- Freitag 13. Oktober 2023, 22:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: conda env in bash script einstellen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 830
Re: conda env in bash script einstellen
beide Tipps funktionieren. VIELEN DANK
nur: die Aktiviererei/Deaktiviererei ist lt. conda doku die empfohlene Vorgehensweise.
Die werden sich doch was dabei gedacht haben...
nur: die Aktiviererei/Deaktiviererei ist lt. conda doku die empfohlene Vorgehensweise.
Die werden sich doch was dabei gedacht haben...
- Freitag 13. Oktober 2023, 11:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: conda env in bash script einstellen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 830
conda env in bash script einstellen
Hallo zusammen,
ich möchte mein Python script über ein bash script starten.
Das bash script soll vor dem Start des Python scripts noch das
conda enviroment einstellen (und danach wieder deactivieren)
Bisher habe ich:
#!/bin/bash
conda activate pdf
python3 ~/ps.py "$@"
conda deactivate ...
ich möchte mein Python script über ein bash script starten.
Das bash script soll vor dem Start des Python scripts noch das
conda enviroment einstellen (und danach wieder deactivieren)
Bisher habe ich:
#!/bin/bash
conda activate pdf
python3 ~/ps.py "$@"
conda deactivate ...
- Donnerstag 22. Dezember 2022, 18:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ort der .env Datei
- Antworten: 1
- Zugriffe: 387
Re: Ort der .env Datei
habs gefunden:
dp darf nicht nur der Pfad zum .env file sein, sondern muß dieses auch mit einschließen.
dp darf nicht nur der Pfad zum .env file sein, sondern muß dieses auch mit einschließen.
- Donnerstag 22. Dezember 2022, 17:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ort der .env Datei
- Antworten: 1
- Zugriffe: 387
Ort der .env Datei
Guten Abend,
ich möchte die HW-Abhängigkeiten meines Programms aus einem .env file lesen lassen.
Alledings liegt das nicht im gleichen Ordner (in diesem Fall funktioniert das auch) sondern
im Ordner fwd "zwei hoch und dann dort rein".
Die Doku meint dazu , load_dotenv das Verzeichnis mit zu ...
ich möchte die HW-Abhängigkeiten meines Programms aus einem .env file lesen lassen.
Alledings liegt das nicht im gleichen Ordner (in diesem Fall funktioniert das auch) sondern
im Ordner fwd "zwei hoch und dann dort rein".
Die Doku meint dazu , load_dotenv das Verzeichnis mit zu ...
- Montag 15. März 2021, 14:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: eine Klassenmethode aufrufen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 692
Re: eine Klassenmethode aufrufen
@__blackjack__
allerbesten Dank,
wohin kann ich die Kaffeespende adressieren?
allerbesten Dank,
wohin kann ich die Kaffeespende adressieren?
- Sonntag 14. März 2021, 23:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: eine Klassenmethode aufrufen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 692
eine Klassenmethode aufrufen
Hallo Gemeinde,
soweit ich es bisher verstanden habe, sollte eine Klassenmethode (@classmethod....) doch
aufrufbar sein, wie jede andere Funktion auch?
Im Codebeispiel unten sollen der Reihe nach die states aus dem dict stateTab_XXX
eingenommen, d.h. dann die eingetragene Funktion ausgeführt werden ...
soweit ich es bisher verstanden habe, sollte eine Klassenmethode (@classmethod....) doch
aufrufbar sein, wie jede andere Funktion auch?
Im Codebeispiel unten sollen der Reihe nach die states aus dem dict stateTab_XXX
eingenommen, d.h. dann die eingetragene Funktion ausgeführt werden ...
- Freitag 12. Februar 2021, 00:02
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: RPi Zero W, Grafikfile auf HDMI darstellen, Konzeptionelle Frage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1904
Re: RPi Zero W, Grafikfile auf HDMI darstellen, Konzeptionelle Frage
Das würde auch ausreichen, wenn sie nur das macht was rein programmiert wurde__deets__ hat geschrieben: Donnerstag 11. Februar 2021, 08:38 Das ist zwar neu für mich und lustig. Aber dann macht die Kiste ja auch genau nur das.
zugriff auf's file system geht dann mit open() bzw. import os
- Freitag 12. Februar 2021, 00:00
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: RPi Zero W, Grafikfile auf HDMI darstellen, Konzeptionelle Frage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1904
Re: RPi Zero W, Grafikfile auf HDMI darstellen, Konzeptionelle Frage
Es gibt wohl tatsächlich ein “bare metal“ MicroPython für den Raspi Zero (und 2): https://github.com/boochow/micropython-raspberrypi
Keine Ahnung wie gut das läuft oder ob das eher nur ein proof of concept ist.
das proofe ich gerade, bis jetzt kann ich aber (im Gegensatz zum Standard raspian ...
- Mittwoch 10. Februar 2021, 22:51
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: RPi Zero W, Grafikfile auf HDMI darstellen, Konzeptionelle Frage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1904
RPi Zero W, Grafikfile auf HDMI darstellen, Konzeptionelle Frage
Hallo,
macht das Konzept so Sinn:
-ich möchte kurze Animationen (bestehend aus einzel files (.gif kann wohl so was) auf einem grafikfähigen Display wiedergeben
- eine Kombination aus KD070HC700BT-1024600 und S070BWS45HG-DC84 Display wäre vorhanden, aber kein Muss
- es soll aber nach power on gleich ...
macht das Konzept so Sinn:
-ich möchte kurze Animationen (bestehend aus einzel files (.gif kann wohl so was) auf einem grafikfähigen Display wiedergeben
- eine Kombination aus KD070HC700BT-1024600 und S070BWS45HG-DC84 Display wäre vorhanden, aber kein Muss
- es soll aber nach power on gleich ...
- Freitag 6. Januar 2017, 16:05
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Funktion der GUI aufrufen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2200
Re: Funktion der GUI aufrufen
Der button im Bsp. würde also code des anderen moduls starten, welches dann seinerseits drucken möchte. Das läuft dann immer noch alles im GUI-Event-Thread und ist damit OK.
Das beschert mir dann allerdings beim Aufruf einer länger dauernden Berechnung in der externen Funktion aus der GUI heraus ...
Das beschert mir dann allerdings beim Aufruf einer länger dauernden Berechnung in der externen Funktion aus der GUI heraus ...
- Donnerstag 5. Januar 2017, 10:12
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Funktion der GUI aufrufen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2200
Funktion der GUI aufrufen
Hallo,
eine ziemlich grundlegende Frage:
Ich habe ein QTextEdit in das Programmausgaben
geprinted werden sollen. Solange das durch eine
Methode der GUI selbst passiert funktioniert das:
import sys
from PyQt4 import QtGui
class Window(QtGui.QWidget):
def __init__(self):
QtGui.QWidget.__init ...
eine ziemlich grundlegende Frage:
Ich habe ein QTextEdit in das Programmausgaben
geprinted werden sollen. Solange das durch eine
Methode der GUI selbst passiert funktioniert das:
import sys
from PyQt4 import QtGui
class Window(QtGui.QWidget):
def __init__(self):
QtGui.QWidget.__init ...
- Donnerstag 5. November 2015, 22:26
- Forum: wxPython
- Thema: BitmapToggleButton class
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8435
Re: BitmapToggleButton class
so ist es leider, daß es hier bei den Grundlagen ein wenig klemmt. Allerdings scheint auch schon eine Lösung
zu existieren:
import wx
import wx.lib.buttons as buttons
class MyFrame(wx.Frame):
def __init__(self, parent, title):
wx.Frame.__init__(self, parent, wx.ID_ANY, title, size=(400, 300 ...
zu existieren:
import wx
import wx.lib.buttons as buttons
class MyFrame(wx.Frame):
def __init__(self, parent, title):
wx.Frame.__init__(self, parent, wx.ID_ANY, title, size=(400, 300 ...
- Mittwoch 4. November 2015, 15:03
- Forum: wxPython
- Thema: BitmapToggleButton class
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8435
BitmapToggleButton class
Hallo,
ich möchte eine Klasse die einen Button mit Bild drauf und eine Toggle Funktion
erzeugt:
(((wie bekomme ich den text hier richtig formatiert im BBCode?)))
class BitmapToggleButton:
"""2 pic's for 2 states"""
#----------------------------------------------------------------------
def ...
ich möchte eine Klasse die einen Button mit Bild drauf und eine Toggle Funktion
erzeugt:
(((wie bekomme ich den text hier richtig formatiert im BBCode?)))
class BitmapToggleButton:
"""2 pic's for 2 states"""
#----------------------------------------------------------------------
def ...
- Mittwoch 2. September 2015, 16:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tastendruck feststellen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1987
Re: Tastendruck feststellen
Root kann alles. Xlib und xcb sind im Grunde das gleiche, allerdings hat xcb ne schönere API. xcb hat events und xlib hat auch events . Suchs dir aus, persönlich würde ich zu xcb greifen.
d.h. ohne erst mal irgendeine Möglichkeit code aus C Bibliotheken aufzurufen zu lernen, kann ich meinen Plan ...
- Mittwoch 2. September 2015, 14:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tastendruck feststellen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1987
Re: Tastendruck feststellen
Wie BlackJack schon sagte, es gibt Tools für Linux, die das für dich übernehmen (systemd kann das sogar iirc), falls du kein DE verwendest, ansonsten kann das im Grunde jedes DE.
Ja, das habe ich schon versucht (alter COMPAQ laptop mit ubuntu 12.04 unter |Alle Einstellungen | Leistung ) Das geht ...
Ja, das habe ich schon versucht (alter COMPAQ laptop mit ubuntu 12.04 unter |Alle Einstellungen | Leistung ) Das geht ...
- Mittwoch 2. September 2015, 09:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tastendruck feststellen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1987
Re: Tastendruck feststellen
ich hab' schon die Suche bemüht, ein link oder Suchbegriff wäre nett,BlackJack hat geschrieben:@joh#: Dafür gibt es doch eigentlich schon Lösungen, warum selber etwas basteln?
für win gibt es da pyHook, aber für lin?
- Mittwoch 2. September 2015, 07:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tastendruck feststellen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1987
Tastendruck feststellen
Hallo,
wie kann ich mit python 2.7 unter linux feststellen, ob eine Taste am Gerät gedrückt wurde,
egal von welchem Benutzer? Der Wunsch ist, den Rechner in den standby zu bringen, wenn
10min nichts mehr getippt wurde. (Mouseaktivität zu erkennen wäre schön, muß aber nicht sein)
gruß
joh
wie kann ich mit python 2.7 unter linux feststellen, ob eine Taste am Gerät gedrückt wurde,
egal von welchem Benutzer? Der Wunsch ist, den Rechner in den standby zu bringen, wenn
10min nichts mehr getippt wurde. (Mouseaktivität zu erkennen wäre schön, muß aber nicht sein)
gruß
joh
- Montag 5. Mai 2014, 21:11
- Forum: wxPython
- Thema: wx.button events bei press und release
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7459
Re: wx.button events bei press und release
Hallo Joh,
...Allerdings sieht man es dem button jetzt nicht mehr an, ob er gedrückt wurde
Was meinst du damit genau? Was siehst du und was erwartest du?
Piet Lotus
na wenn ein Button gedrückt wird (linke Maustaste) erscheint er doch auf dem Bildschirm
'tiefer' (eben richtig hineingedrückt ...
...Allerdings sieht man es dem button jetzt nicht mehr an, ob er gedrückt wurde
Was meinst du damit genau? Was siehst du und was erwartest du?
Piet Lotus
na wenn ein Button gedrückt wird (linke Maustaste) erscheint er doch auf dem Bildschirm
'tiefer' (eben richtig hineingedrückt ...
- Freitag 2. Mai 2014, 19:00
- Forum: wxPython
- Thema: wx.button events bei press und release
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7459
Re: wx.button events bei press und release
Hallo joh,
unabhängig der vorherigen Anmerkungen...
...versucht, den Druck auf eine Taste auszuwerten.
self.handlerfunc wird aber erst bei Loslassen des buttons aufgerufen, nicht wie benötigt/erwartet
schon beim Drücken. ...
wxPython bietet mit wx.EVT_KEY_DOWN und wx.EVT_KEY_UP die Möglichkeit ...
unabhängig der vorherigen Anmerkungen...
...versucht, den Druck auf eine Taste auszuwerten.
self.handlerfunc wird aber erst bei Loslassen des buttons aufgerufen, nicht wie benötigt/erwartet
schon beim Drücken. ...
wxPython bietet mit wx.EVT_KEY_DOWN und wx.EVT_KEY_UP die Möglichkeit ...