Die Suche ergab 13 Treffer

von Ned Nederlander
Sonntag 8. November 2009, 02:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python Windowserror Prozesszugriff
Antworten: 0
Zugriffe: 757

Python Windowserror Prozesszugriff

Hallo,
ich habe ein Skript, in das ich mittens Gnuplot.py eine Bildausgabe eingebaut habe.

Dazu hab ich eine Funktion geschrieben. Eingabe ist eine Liste. "Verfahren" und "Name" sind nur für den Namen des Bildes zuständig.

def BildAusgabe(Liste, Verfahren, Nummer):
g = Gnuplot.Gnuplot()
d ...
von Ned Nederlander
Freitag 6. November 2009, 13:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Gnuplot.py
Antworten: 1
Zugriffe: 1107

konnte mein problem jetzt lösen, allerdings gibt es ein erneutes problem :(


die bildchen die ich aus meinem skript erhalte sind, relativ willkürlich, mal einfach leer, und mal vollkommen in ordnung. aber meist zeigen sie einfach nur 0 Byte an. eine der kaputten svg-bildchen zeigt z.B. an:

"XML ...
von Ned Nederlander
Donnerstag 5. November 2009, 19:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Gnuplot.py
Antworten: 1
Zugriffe: 1107

Gnuplot.py

Hallo miteinander,
ich möchte gerne in einem kleinen Script automatisch Graphen ausgeben.
Mit Gnuplot bzw. Gnuplot.py scheint das ganz gut zu gehen. Allerdings finde ich nirgends eine gute Anleitung dafür.

Ich benutze Windows XP. Gnuplot und NumPy hab ich installiert.

Ich kann Gnuplot.py schonmal ...
von Ned Nederlander
Mittwoch 21. Oktober 2009, 20:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Variabler Dateiname
Antworten: 21
Zugriffe: 3138

vielen dank erstmal, funktioniert wunderbar!

gibts auch ne möglichkeit, in den dateinamen noch ne fortlaufende nummer einzubauen? die klasse wird in einer for-schleife aufgerufen, und erhält auf diesem weg die fortlaufenden nummern. ich verzweifel nur gerade daran, die zahl in den dateinamen ...
von Ned Nederlander
Mittwoch 21. Oktober 2009, 14:22
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Variabler Dateiname
Antworten: 21
Zugriffe: 3138

Variabler Dateiname

Hallo,
hab eine klitzekleine Frage:

Ich schreibe gerade eine Klasse, die als Eingabe unter anderem einen Namen geliefert bekommt. Die Ausgabe der Klasse ist eine txt-Datei, die eben diesen Namen als Dateiname bekommen soll.

class ausgabe:
def __init__(self, Liste, Verfahren):
self.Liste = Liste ...
von Ned Nederlander
Montag 19. Oktober 2009, 16:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Funktionsaufruf
Antworten: 27
Zugriffe: 2739

also im prinzip ist mir jetzt schon geholfen. aber trotzdem danke.


jetzt mach ich mich erstmal daran, die ausgabewerte als diagramme auszugeben. hab mir sagen lassen dass sich "gnuplot" dafür gut eignen soll. kann gut sein dass ich da die tage nochmal einen thread eröffne, als ich das letzte mal ...
von Ned Nederlander
Montag 19. Oktober 2009, 15:55
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Funktionsaufruf
Antworten: 27
Zugriffe: 2739

@Ned: Das liegt aber in diesem Falle vor allem an den magischen Verschachtelungen ;-) Wieso muss das so dermaßen verschachtelt sein? Wieso ohne eigene Namen für die Elemente der Liste?

die werte sind eine konfiguration für eine abtastmethode, die auf eine liste mit zahlenwerte angewand wird. die ...
von Ned Nederlander
Montag 19. Oktober 2009, 15:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Funktionsaufruf
Antworten: 27
Zugriffe: 2739

habs nun in 2 parameter aufgeteilt, und es scheint auch bisher wunderbar zu funktionieren.


ich sitz schon ne weile an dem problem und irgendwann sieht man den wald vor lauter bäumen nicht mehr.


danke erstmal an alle!
von Ned Nederlander
Montag 19. Oktober 2009, 15:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Funktionsaufruf
Antworten: 27
Zugriffe: 2739

wie oben schon beschrieben beinhaltet die liste solche konstrukte:

([(0.47, 0.50, 8),(0.67, 0.70, 4),(0.82, 0.85, 2)], 1)


wenn ich "i" jeweils pro schleifendurchlauf ausdrucke, druckt er auch brav diese dinger aus. deswegen versteh ich nicht, wieso es ein problem ist, wenn ich "i" der klasse ...
von Ned Nederlander
Montag 19. Oktober 2009, 15:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Funktionsaufruf
Antworten: 27
Zugriffe: 2739

vorweg: ich bin kein holländer :-)

wenn ich diese möglichkeit

for element in my_list:
at2 = AdaptiveTrigger(element)

durchlaufen lasse, kommt die meldung:

TypeError: __init__() takes exactly 3 arguments (2 given)


und ich glaube das ist auch das eigentliche problem. irgendwie scheint python ...
von Ned Nederlander
Montag 19. Oktober 2009, 14:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Funktionsaufruf
Antworten: 27
Zugriffe: 2739

entschuldigung, ich habs soeben editiert.

die möglichkeit mit

Liste

stimmt natürlich. ich habs mit beiden möglichkeiten probiert :)

bei dieser variante bekomm ich allerdings den fehler:

"TypeError: list indices must be integers"

ich weiss leider nicht wieso die indices keine integers sein ...
von Ned Nederlander
Montag 19. Oktober 2009, 14:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Funktionsaufruf
Antworten: 27
Zugriffe: 2739

Ok, ich machs mal etwas ausführlicher:

LISTE = [[[(0.47, 0.50, 8),(0.67, 0.70, 4),(0.82, 0.85, 2)], 1],[[(0.50, 0.55, 10),(0.75, 0.80, 3),(0.82, 0.85, 2)], 1]]



for i in AdaptiveTriggers:
print "\n\n# Adaptiver Trigger: " + str(i)

listeOfAdaptive = []



at = AdaptiveTrigger([(0.47, 0.50 ...
von Ned Nederlander
Montag 19. Oktober 2009, 13:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Funktionsaufruf
Antworten: 27
Zugriffe: 2739

Funktionsaufruf

Hallo :-)

Ich bin dabei ein kleines Programm zu schreiben.

Ich habe ein Klasse, die als Eingabe solch ein Konstruckt benötigt:

([(0.47, 0.50, 8),(0.67, 0.70, 4),(0.82, 0.85, 2)], 1)

Wenn ich die Klasse mit solch einer Eingae aufrufe, funktioniert alles wunderbar.

Ich möchte die Klasse ...