Hallo,
ich habe ein Skript, in das ich mittens Gnuplot.py eine Bildausgabe eingebaut habe.
Dazu hab ich eine Funktion geschrieben. Eingabe ist eine Liste. "Verfahren" und "Name" sind nur für den Namen des Bildes zuständig.
def BildAusgabe(Liste, Verfahren, Nummer):
g = Gnuplot.Gnuplot()
d ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Sonntag 8. November 2009, 02:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Windowserror Prozesszugriff
- Antworten: 0
- Zugriffe: 757
- Freitag 6. November 2009, 13:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gnuplot.py
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1107
- Donnerstag 5. November 2009, 19:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gnuplot.py
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1107
Gnuplot.py
Hallo miteinander,
ich möchte gerne in einem kleinen Script automatisch Graphen ausgeben.
Mit Gnuplot bzw. Gnuplot.py scheint das ganz gut zu gehen. Allerdings finde ich nirgends eine gute Anleitung dafür.
Ich benutze Windows XP. Gnuplot und NumPy hab ich installiert.
Ich kann Gnuplot.py schonmal ...
ich möchte gerne in einem kleinen Script automatisch Graphen ausgeben.
Mit Gnuplot bzw. Gnuplot.py scheint das ganz gut zu gehen. Allerdings finde ich nirgends eine gute Anleitung dafür.
Ich benutze Windows XP. Gnuplot und NumPy hab ich installiert.
Ich kann Gnuplot.py schonmal ...
- Mittwoch 21. Oktober 2009, 20:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variabler Dateiname
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3138
- Mittwoch 21. Oktober 2009, 14:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variabler Dateiname
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3138
Variabler Dateiname
Hallo,
hab eine klitzekleine Frage:
Ich schreibe gerade eine Klasse, die als Eingabe unter anderem einen Namen geliefert bekommt. Die Ausgabe der Klasse ist eine txt-Datei, die eben diesen Namen als Dateiname bekommen soll.
class ausgabe:
def __init__(self, Liste, Verfahren):
self.Liste = Liste ...
hab eine klitzekleine Frage:
Ich schreibe gerade eine Klasse, die als Eingabe unter anderem einen Namen geliefert bekommt. Die Ausgabe der Klasse ist eine txt-Datei, die eben diesen Namen als Dateiname bekommen soll.
class ausgabe:
def __init__(self, Liste, Verfahren):
self.Liste = Liste ...
- Montag 19. Oktober 2009, 16:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktionsaufruf
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2739
- Montag 19. Oktober 2009, 15:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktionsaufruf
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2739
@Ned: Das liegt aber in diesem Falle vor allem an den magischen Verschachtelungen ;-) Wieso muss das so dermaßen verschachtelt sein? Wieso ohne eigene Namen für die Elemente der Liste?
die werte sind eine konfiguration für eine abtastmethode, die auf eine liste mit zahlenwerte angewand wird. die ...
die werte sind eine konfiguration für eine abtastmethode, die auf eine liste mit zahlenwerte angewand wird. die ...
- Montag 19. Oktober 2009, 15:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktionsaufruf
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2739
- Montag 19. Oktober 2009, 15:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktionsaufruf
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2739
- Montag 19. Oktober 2009, 15:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktionsaufruf
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2739
- Montag 19. Oktober 2009, 14:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktionsaufruf
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2739
- Montag 19. Oktober 2009, 14:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktionsaufruf
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2739
- Montag 19. Oktober 2009, 13:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Funktionsaufruf
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2739
Funktionsaufruf
Hallo :-)
Ich bin dabei ein kleines Programm zu schreiben.
Ich habe ein Klasse, die als Eingabe solch ein Konstruckt benötigt:
([(0.47, 0.50, 8),(0.67, 0.70, 4),(0.82, 0.85, 2)], 1)
Wenn ich die Klasse mit solch einer Eingae aufrufe, funktioniert alles wunderbar.
Ich möchte die Klasse ...
Ich bin dabei ein kleines Programm zu schreiben.
Ich habe ein Klasse, die als Eingabe solch ein Konstruckt benötigt:
([(0.47, 0.50, 8),(0.67, 0.70, 4),(0.82, 0.85, 2)], 1)
Wenn ich die Klasse mit solch einer Eingae aufrufe, funktioniert alles wunderbar.
Ich möchte die Klasse ...