Die Suche ergab 141 Treffer
- Mittwoch 20. Mai 2009, 19:11
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter Optik unter verschiedenen Linux Distributionen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6044
- Mittwoch 20. Mai 2009, 13:28
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter Optik unter verschiedenen Linux Distributionen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6044
Kann es sein, dass Ihr das auch nicht versteht, so wie ich, weil ich nichts mehr lese? Oder Euch passt es so? Das Zweiter würde zumindest erklären, wieso Ihr mir erzählt habt, dass es unter Windows ärger bereitet. Ich konnte dies nämlich unter Windows (wo ich zumindest mein eigentliches Programm get...
- Montag 18. Mai 2009, 19:22
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter Optik unter verschiedenen Linux Distributionen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6044
@ Leonidas: Also damals beim Atari ST haben die Meisten versucht die Spiele so zu programmieren, dass es nur 1/2 MB brauchen (und das obwohl viele bereits 1 MB hatten), so weit ich weiß. Allerdings hatte ich dies nicht klar gestellt. Wie es unter IBM aussah, weiß ich hingegen nicht. Und dass man Heu...
- Sonntag 17. Mai 2009, 20:29
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter Optik unter verschiedenen Linux Distributionen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6044
@ BlackJack Wenn ich in Zeitschriften lese, dass welche an einem Spiel Proggen, welches nicht fähig ist flüssig zu laufen, und die Programmierer auf die Frage vom Reporter dann Antworten: ''Ja, das ist derzeit total langsam, aber das macht nichts, weil das dauert noch 2-3 Jahre bis es fertig ist, bi...
- Sonntag 17. Mai 2009, 15:28
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter Optik unter verschiedenen Linux Distributionen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6044
Zum einem ist immer noch meine liebste Auflösung 800x640. Komme aber mit Müh und Not auch mit der verdammten 1440 x 1280, oder was das ist. Mit dem man so herrlich Augen-Krebs kriegt. Weil niedriger macht mein Schrott es leider nicht. Außerdem hast Du die Hälfte ausgeblendet, von dem was ich meinte....
- Samstag 16. Mai 2009, 19:54
- Forum: Offtopic
- Thema: Gut und schlecht ... Eigendau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1635
- Samstag 16. Mai 2009, 19:50
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter Optik unter verschiedenen Linux Distributionen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6044
@ BlackJack Dieses Verhalten sollte ich auch dadurch erreichen, wenn ich genau festlege, welche Schrift und welche Schriftgröße es haben soll. Bin halt teils ein Freund von Wieder-erkennbaren Unterschieden. Aber danke für die Info. Wusste ich gar nicht. Muss das alles, wie gesagt, erst mal testen. U...
- Freitag 15. Mai 2009, 21:12
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter Optik unter verschiedenen Linux Distributionen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6044
Was die DE-Wünsche betrifft ... so einfach erscheint mir dies eben nicht. Wenn die Schrift des DE so groß ist, dass alles nicht mehr in das Fenster passt, so dass Scrollbalken entstehen, das sieht dann auch nicht gut aus. Oder die Schrift über die Button-Größe hinaus geht? Zuerst werde ich das mal g...
- Donnerstag 14. Mai 2009, 22:30
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter Optik unter verschiedenen Linux Distributionen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6044
- Mittwoch 13. Mai 2009, 21:51
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter Optik unter verschiedenen Linux Distributionen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6044
@ numerix Anfangs war ich von pack ja begeistert, eben wegen der Anpassung. Aber später merkte ich, dass ich genau dies (das Anpassen der Größe) im laufe der Zeit eher störend für mich war. Weil ich bin mehr ein Fan davon, dass es xx-pixel groß sein soll, ungeachtet dessen, ob das Fenster klein, ode...
- Dienstag 12. Mai 2009, 19:38
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter Optik unter verschiedenen Linux Distributionen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6044
Ich verwende immer place, weil ich es praktischer finde, es genau klar zu stellen, wohin das Teil soll. Bei pack bin ich mir nie sicher, ob er es drüber oder drunter tut. Auch ist es dann zu oft beinand (kein Leerraum). Hm... das es unter jeder Version anders ausschaut ... konnte ich bei mir nicht f...
- Freitag 24. April 2009, 21:02
- Forum: Offtopic
- Thema: HTML-Help zu Python 2.6 (ich finde nichts mehr)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1844
Also meine Bescheiden Meinung dazu wäre, dass vielleicht irgendwas an der Einstellungen der Darstellung geändert wurde, durch die Installation. Ist mir auch mal passiert, dass ich mich auf meinen Computer im Baum-Verzeichnis nicht mehr zurecht fand, weil es anders eingestellt war. Aber sonst ... kan...
- Samstag 18. April 2009, 17:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fehler????
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2572
Also selbst mir, als Laie der ich leider immer noch bin, fallen paar merkwürdige Dinge auf. Das mit dem doppelten Import wurde ja bereits von numerix angesprochen. Wobei es sogar 3 mal importiert wurde: Beitrag 3: Code-Zeile 3,4 und 53 (in der Classe). Also der Import as ist generell zu empfehlen, d...
- Mittwoch 23. Januar 2008, 22:37
- Forum: Offtopic
- Thema: Das IDLE-Problem
- Antworten: 74
- Zugriffe: 19649
- Mittwoch 23. Januar 2008, 21:51
- Forum: Offtopic
- Thema: Das IDLE-Problem
- Antworten: 74
- Zugriffe: 19649
So, nach dem ich endlich Heute mal was gegessen habe, und eine halbe Stunde Pause gegönnt habe, geht es mir wieder besser. 10 Stunden durchgehend einen Editor einzurichten zu versuchen ist doch etwas zu viel gewesen. Ok, da habe ich wohl Mist gebaut. Ich vergesse immer wieder, dass es auch den Paket...
- Mittwoch 23. Januar 2008, 20:03
- Forum: Offtopic
- Thema: Das IDLE-Problem
- Antworten: 74
- Zugriffe: 19649
- Mittwoch 23. Januar 2008, 19:56
- Forum: Offtopic
- Thema: Das IDLE-Problem
- Antworten: 74
- Zugriffe: 19649
Zum Glück habe ich im Ubunut-Forum beim suchen unter 'Vim and installieren' gleich einen Betrag gefunden, wo Jemand Ärger mit dem installieren hatte. Zum Glück hat dieser den ganzen Namen unter Ubuntu genannt: Nämlich 'GVim'! Und dies wiederum ist unter Zubehör. Ich sage es ja, es wird alles kompliz...
- Mittwoch 23. Januar 2008, 19:47
- Forum: Offtopic
- Thema: Das IDLE-Problem
- Antworten: 74
- Zugriffe: 19649
Das erklärt zumindest einiges... obwohl man ja von Unfähigkeit nicht gleich auf Trollerei schließen sollte. Halbwissen scheint in der IT ja fast schon Qualifikation zu sein... Unwissendheit, worüber ich mich selbst auch ärgere. Weil da wird man von einem Freund sozusagen unterrichtet, und dann stel...
- Mittwoch 23. Januar 2008, 18:39
- Forum: Offtopic
- Thema: Das IDLE-Problem
- Antworten: 74
- Zugriffe: 19649
So, habe mich doch schneller gefangen als üblich. Also ... ich verstehe immer noch nicht, warum man den cursor nicht verändern kann. Das ergibt für mich keinen Sinn. Habe aber schon alle Befehle durch. Vim kommt für mich leider nicht in Frage. Habe Linux und installiere lieber jene Progs, die im Pak...
- Mittwoch 23. Januar 2008, 18:01
- Forum: Offtopic
- Thema: Das IDLE-Problem
- Antworten: 74
- Zugriffe: 19649
Somit hat sich SciTE für mich erledigt. Bleiben noch vim, emacs, jedit :D Oh nein. Nicht mit mir. Ich habe jetzt 10 Stunden zu gebracht, nur um festzustellen, dass ich SciTE nicht meinen Bedürfnissen anpassen kann. Das selbige will ich nicht noch mal durchmachen. Weil von den anderem weiß ja dann b...