Die Suche ergab 101 Treffer

von Hase
Donnerstag 13. Juni 2019, 12:16
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Regression / numerical recipes
Antworten: 7
Zugriffe: 633

Re: Regression / numerical recipes

Zur Ergänzung:
die Frequenz f ist bekannt, und die Zeit t sollte auch bekannt sein.
von Hase
Donnerstag 13. Juni 2019, 12:12
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Regression / numerical recipes
Antworten: 7
Zugriffe: 633

Regression / numerical recipes

Hallo, ich muss aus x,y-Datein einer Messeinrichtung per Regression eine Funktion ermitteln. Es ist eine sinusförmige Schwingung mit linearem Element. Die Funktion hat die Form f(x) = a1 + a2 cos( 2Pi f t +a3) + a4 t Gibt es da irgendein prädestiniertes Modul? Eine lineare Regression traue ich mir z...
von Hase
Montag 17. Dezember 2018, 20:10
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PDF Datei in PDF/A-3 umwandeln und Anhang anfügen
Antworten: 3
Zugriffe: 2650

Re: PDF Datei in PDF/A-3 umwandeln und Anhang anfügen

Also, ghostscript kann das tatsächlich, hab es inzwischen ausprobiert. So ein "normales" pdf in pdf/a-3 umwandeln: gs -dPDFA=3 -dBATCH -dNOPAUSE -sColorConversionStrategy=RGB -sDEVICE=pdfwrite -sOutputFile=output.pdf PDFA_def.ps input.pdf Unter Windows wohl "gswin32" statt "...
von Hase
Dienstag 27. November 2018, 12:34
Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
Thema: Latex mit Phyton verwenden newline \n verändern?
Antworten: 3
Zugriffe: 3768

Re: Latex mit Phyton verwenden newline \n verändern?

Hallo Lance, die Frage ist ja schon beantwortet. Nur ein Hinweis vom mir: wenn es nicht nur um eine einzelnes, sehr kurze LaTeX-Dokumente geht ist es m.E. immer sinnvoll, einen Template Engine wie z.B. Jinja2 zu benutzen, statt den LaTeX-Code direkt aus Python heraus zu erzeugen. Das ist deutlich ei...
von Hase
Dienstag 27. November 2018, 12:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PDF Datei in PDF/A-3 umwandeln und Anhang anfügen
Antworten: 3
Zugriffe: 2650

Re: PDF Datei in PDF/A-3 umwandeln und Anhang anfügen

Hallo, worum geht es genau? Um maschinenlesbare Rechnungen in Zugferd-Format?

Ich hatte mal angefangen, mich damit zu beschäftigen, bin aber aus Zeitmangel noch nicht weiter. Das steht aber auf meiner long-term-to-do-list.
AFAIK kann ghostscript pdf/a-3 erstellen.
von Hase
Donnerstag 27. September 2018, 14:07
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: SQL (MySQL)-Frage: auf inkorrekte Werte prüfen
Antworten: 1
Zugriffe: 1184

Re: SQL (MySQL)-Frage: auf inkorrekte Werte prüfen

Da beantworte ich mal meine eigene Frage. Ich habe viel gesucht, aber nichts wirklich gutes gefunden. Das Problem scheint bekannt, es gibt recht viele Fragen dazu, aber m.E. keine guten Lösungen. In alten MySQL-Versionen war es wohl erlaubt, ein falsches Datum anzugeben, oder es wurde gar nicht gepr...
von Hase
Montag 17. September 2018, 15:32
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: SQL (MySQL)-Frage: auf inkorrekte Werte prüfen
Antworten: 1
Zugriffe: 1184

SQL (MySQL)-Frage: auf inkorrekte Werte prüfen

Hallo, keine Python-Frage, eine SQL-Frage: Aus der MySQL-Doku: MySQL permits you to store certain incorrect date values into DATE and DATETIME columns (such as '2000-02-31' or '2000-02-00'). Genau den Fall habe ich leider. Aber wie kann ich diese inkorrekten Werte denn erkennen? Bei einem normalen S...
von Hase
Montag 9. Juli 2018, 08:23
Forum: Webframeworks
Thema: Venv und serielle Schnittstelle
Antworten: 7
Zugriffe: 1564

Re: Venv und serielle Schnittstelle

Kann es sein, dass du einmal als root arbeitest, das andere Mal als user?

Alle, die auf /dev/ttySx zugreifen wollen, müssen Mitglied der Gruppe "dialout" sein, das ist standardmässig meist nicht der Fall, also ggf. ergänzen.
von Hase
Montag 9. Juli 2018, 08:08
Forum: Webframeworks
Thema: Flask/SQLAlchemy Attribut hinzufügen nicht möglich
Antworten: 2
Zugriffe: 1044

Re: Flask/SQLAlchemy Attribut hinzufügen nicht möglich

Wow, danke!

Mir war das lazy='dynamic' zwar aufgefallen, ich hatte dem aber keine weitere Bedeutung zugemessen. Hab es auf lazy='select' geändert, das geht auch.
von Hase
Sonntag 8. Juli 2018, 20:14
Forum: Webframeworks
Thema: Venv und serielle Schnittstelle
Antworten: 7
Zugriffe: 1564

Re: Venv und serielle Schnittstelle

Betriebssystem?
von Hase
Sonntag 8. Juli 2018, 18:32
Forum: Webframeworks
Thema: Flask/SQLAlchemy Attribut hinzufügen nicht möglich
Antworten: 2
Zugriffe: 1044

Flask/SQLAlchemy Attribut hinzufügen nicht möglich

Hallo, habe nun begonnen, mein 10 Jahre altes TG-Programm auf Flask/SQLAlchemy/Python3 zu aktualisieren. Klappt überraschend gut. Aber hier komme ich nicht weiter: Ich habe eine Datenbank mit einer 1:n Beziehung (main=1, positionen=n). Aus den Werten der Datenbank werden dann noch weitere Werte bere...
von Hase
Montag 25. Juni 2018, 15:26
Forum: Webframeworks
Thema: Brauche Rat: wie tot ist TurboGears?
Antworten: 3
Zugriffe: 1156

Brauche Rat: wie tot ist TurboGears?

Hallo, wir betreiben im Unternehmen ein Programm zur Messwerterfassung (HTML-Formulare), Auswertung und automatische Berichterstellung, dass ich vor nunmehr 10 Jahren mittels Python 2.5-TurboGears 1.1.1- SqlAlchemy 0.6 - genshi 0.6 + LaTeX geschrieben habe. Das Programm wurde über die Jahre gepflegt...
von Hase
Montag 4. Juni 2018, 13:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python mit Arduino
Antworten: 35
Zugriffe: 5056

Re: Python mit Arduino

Die Programmieraufgabe hat, so wie du es geschildert hast, nichts mit dem RaspberryPi zu tun. Der Code sollte daher von allen RaspberryPi bezogenem Code befreit werden. 1) Letzlich bleibt nur sowas übrig wie: hoch, runter, links rechts auf Tastenddruck. Zum Test brauchst du auch keine GUI, es genügt...
von Hase
Dienstag 10. April 2018, 10:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Geschachtelte Schleifen
Antworten: 15
Zugriffe: 4417

Re: Geschachtelte Schleifen

:shock:

Was ist denn hier los? Der Geschlechterkampf scheint vor gar nichts mehr halt zu machen.
von Hase
Dienstag 20. Juni 2017, 12:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: ZUGFERD
Antworten: 2
Zugriffe: 1629

Re: ZUGFERD

Ah, danke.

Das ist alles verwoben im dem ODOO-Programm, aber was ich suche ist wohl in der Datei account_invoice.py zu finden.

Da scheint was zu gehen.

Vielen Dank, die Frage ist beantwortet.

Grüße

I. H.
von Hase
Dienstag 20. Juni 2017, 10:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: ZUGFERD
Antworten: 2
Zugriffe: 1629

ZUGFERD

Hallo, ich wollte mal fragen, ob hier jemand mit dem ZUGFeRD-Format arbeitet und das am besten noch mit Python? Letzte Woche bekamen wir doch tatsächlich einen Brief eines Kunden der von nun an nur noch ZUGFeRD-Rechnungen haben möchte. Es gibt wohl zwei Open Source Java-Projekte (konik.io und mustan...
von Hase
Freitag 29. Juli 2016, 15:11
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Daten auf verschiedenen Rechnern synchronisieren
Antworten: 3
Zugriffe: 1168

Daten auf verschiedenen Rechnern synchronisieren

Hallo, ich habe bei uns im Labor einen Arbeitsplatz mit einem Touchpanel-Computer (Linux, Python, Qt-Eingabemaske, My-SQL-DB) für Messwerteingaben ausgestattet. Soweit, so gut. Nun kommt der Wunsch auf, die Eingabe auf den selben Datensatz doch auch von einem zweiten oder dritten Touchpanel zu ermög...
von Hase
Donnerstag 18. Februar 2016, 08:13
Forum: Qt/KDE
Thema: Dynamisch erzeugte PushButtons auch anzeigen
Antworten: 1
Zugriffe: 1000

Dynamisch erzeugte PushButtons auch anzeigen

Hallo, ich möchte PushButtons dynamisch erzeugen und diese dann auch auf dem Widget anzeigen lassen. Irgendwie stehe ich vor einer Wand. Am liebsten wäre mir, wenn es ohne Box-Layout gehen würde mit rein absoluter Positionierung (Es handelt sich um eine Kiosk-Anwendung auf einem Industrie-Touch-Pane...
von Hase
Mittwoch 14. Oktober 2015, 07:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: format() und None
Antworten: 5
Zugriffe: 1116

Re: format() und None

@mutetella

Danke. Ich wollte es nicht komplizierter machen, als es ist. Ja, Python schmeißt in diesem Fall keinen Fehler bei None, aber schreibt halt 'None' hin, und die Benutzer fragen mich dann immer "Was heißt denn Nooonee?" Deshalb sollte einfach nichts dastehen.
von Hase
Mittwoch 14. Oktober 2015, 07:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: format() und None
Antworten: 5
Zugriffe: 1116

Re: format() und None

Ja, danke, die erste Version gefällt mir.

Die zweite Version geht leider nicht, da die float-Werte auch 0 (Null) sein können.