Die Suche ergab 11 Treffer

von i1337
Mittwoch 23. Juni 2010, 11:03
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: Pythondatei in .exe umwandeln und lauffähig bekommen
Antworten: 12
Zugriffe: 50796

Re: Pythondatei in .exe umwandeln und lauffähig bekommen

Ich mach das immer mit PyInstaller, ist recht einfach.

Hier gibs auch ne gute Anleitung:
http://www.marcogabriel.com/blog/archiv ... eilen.html
von i1337
Freitag 12. März 2010, 16:40
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: suds und basic HTTP authentication
Antworten: 1
Zugriffe: 1861

Hast du schon die beiden anderen Methoden aus der Docu ausprobiert?

https://fedorahosted.org/suds/wiki/Documentation#Basic
von i1337
Dienstag 19. Januar 2010, 17:36
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Hilfe bei Kalender
Antworten: 18
Zugriffe: 2516

Dein Fehlercode:
File "<module1>", line 120, in nextmonat
UnboundLocalError: local variable 'jahr' referenced before assignment

soll heißen:
du greiffs auf die variable 'jahr' zu, bevor diese Erstellt wurde

'jahr' ist zwar global vorhanden, aber nicht local in der Funktion 'nextmonat'.

Übergib ...
von i1337
Freitag 15. Januar 2010, 14:45
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: telnet läuft nicht unter Windows SP3 ?
Antworten: 19
Zugriffe: 6090

Hm,
also bei mir läuft das Script, musste aber statt \n als prompt \r nehmen.

Probier das mal aus, musste bei anderen Sachen auch schon mal \r\n oder \n\r\n nehmen, je nach Ziel-System
von i1337
Freitag 15. Januar 2010, 12:30
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: telnet läuft nicht unter Windows SP3 ?
Antworten: 19
Zugriffe: 6090

Was meinst du mit 'läuft' nicht, öfnet er das Script nicht oder macht das Script nicht das, was es soll?

Überprüf am besten nochmal ganz genau die pormpt's und
setzt das TimeOut mal Probeweise hoher (25 oder so).

Habe auch WinXp SP3 und keine Porbleme mit telent.
von i1337
Montag 9. November 2009, 17:26
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: "Telnet -> HTTP -> Get" ergibt unsauberes HT
Antworten: 6
Zugriffe: 1834

mhm, viel besser ist es jetzt auch nicht geworden, liegt wohl doch am Server.
von i1337
Montag 9. November 2009, 14:34
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: "Telnet -> HTTP -> Get" ergibt unsauberes HT
Antworten: 6
Zugriffe: 1834

Also das Problem bei der Anmeldung in Urlib2 bestand mit dem Cookie Handler.
Aber ich besorge mir jetzt einfach die PHP-Sesion-ID weiterhin mit Telnet und den Rest mache ich jetzt mit Urllib2.

Ist den Telnet-Übertragung jetzt die Ursache für das 'Unvalide Html'?
Oder liegt es am Server?
Ich würde ...
von i1337
Freitag 6. November 2009, 11:53
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: "Telnet -> HTTP -> Get" ergibt unsauberes HT
Antworten: 6
Zugriffe: 1834

Bei der urllib2 ist die Autorisierung am Server nicht möglich.
Das ist ja mein Problem :D, würde gerne urllib2 nehmen, aber es geht nicht, bei Telnet scheint es da ein Sicherheits-Bug auf dem Server zugeben.

Würde bei der urllib2 Methode immer der selbe Code ankommen, ohne die Fehler die ich jetzt ...
von i1337
Freitag 6. November 2009, 11:05
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: "Telnet -> HTTP -> Get" ergibt unsauberes HT
Antworten: 6
Zugriffe: 1834

"Telnet -> HTTP -> Get" ergibt unsauberes HT

Hallo,
ich sende per Telnet "HTTP Get Befehle" an einen Server im Netzwerk.
Dann fange ich den HTML-Code ab und schreibe ihn in eine Datei.

Wenn ich die selbe Version der selben Seite vom selben Server mehrmals aufrufe, ändert sich der Code immer leicht, es schleichen sich 'Macken' ein.

z.B.
aus ...
von i1337
Donnerstag 24. September 2009, 15:57
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: PHP Seite mit Cookie und BasicAuth
Antworten: 2
Zugriffe: 2290

Ja, weniger Code hätte ich auch gern :D.

Das mit reset:reset und admin:admin, ist mir bewust.
Das ist etwas, was mich an dem Http-Mitschnitt wundert.

Wenn ich zum erstenmal auf den Server zugreife,
fragt FireFox nach user:pass, das ist admin:admin.
Er sendet aber erst 2x reset:reset:

/phpfiles ...
von i1337
Mittwoch 23. September 2009, 15:57
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: PHP Seite mit Cookie und BasicAuth
Antworten: 2
Zugriffe: 2290

PHP Seite mit Cookie und BasicAuth

Hallo,
ich versuche eine Http-Seite auszulesen, der Server benutz BasicAuth und ein Cookie.
z.Z. Versuche ich zunächst eine gültige Verbinung zu dem Server zubekommen.
Habe mir dazu diesen Code aus Beispielen aus dem Netz zusammen gebaut.
Aber er funktioniert nicht, ich bekomme immer den 401 Error ...