Die Suche ergab 27 Treffer

von may24
Dienstag 19. August 2014, 16:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Listen mit dynamischen Namen
Antworten: 7
Zugriffe: 1400

Re: Listen mit dynamischen Namen

Ah, hat geklappt :)
Läuft schneller als erwartet

Vielen Dank :)
von may24
Dienstag 19. August 2014, 10:00
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Listen mit dynamischen Namen
Antworten: 7
Zugriffe: 1400

Re: Listen mit dynamischen Namen

Hm ... ich hab keine Ahnung wie das aussehen soll ...
Kann jemand mal ein Beispiel (code) geben ... ?
von may24
Montag 18. August 2014, 16:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Listen mit dynamischen Namen
Antworten: 7
Zugriffe: 1400

Re: Listen mit dynamischen Namen

Hm, vielleicht verstehe ich's auch falsch, aber so hast du doch auch wieder alles zusammen in einer Struktur und mußt alle Einträge durchgehen. Dann kann ich auch eine Große Liste erzeugen und diese danach auf eine spezielle ID prüfen.
Aber wie schon gesagt, bei dieser Methode muß der gesammte ...
von may24
Montag 18. August 2014, 16:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Listen mit dynamischen Namen
Antworten: 7
Zugriffe: 1400

Listen mit dynamischen Namen

Hi zusammen.

Ich lese ein (sehr großes) logfile ein und ermittle für die abgearbeiteten Schritte jeweils die Zeit die gebraucht wurde.
Nun ist es aber so das verschidenen Prozesse parallel laufen. Diese haben zur Unterscheidung Prozess ID's.
Diese werden jedoch immer wieder neu vergeben, sodaß ...
von may24
Dienstag 4. Januar 2011, 17:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: read() macht komische Sachen
Antworten: 2
Zugriffe: 622

read() macht komische Sachen

Hi zusammen.
Ich bin mir nicht sicher ob es sich hier um einen Python Fehler handelt oder ob read() einfach nur komische Sachen macht.
Ich benutze Python 2.7 auf Win XP SP3 2 GB Memory

Die Kruzfassung, ich lese binär einen Header aus Datei 1, entferne den Header aus Datei 2 hänge diesen an Header 1 ...
von may24
Montag 26. Juli 2010, 16:00
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: random write
Antworten: 7
Zugriffe: 1683

Re: random write

@may24: Dann binde beim ``except`` die Ausnahme an einen Namen und lass sie Dir mal ausgeben. Das ist sicher informativer als einfach nur "Error" ausgeben zu lassen.

Das Schliessen der Datei sollte übrigens auf Ebene der Schleife passieren. Und statt des regulären Ausdrucks wäre die `endswith ...
von may24
Montag 26. Juli 2010, 15:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: random write
Antworten: 7
Zugriffe: 1683

Re: random write

@may24: Du möchtest die Datei nur einmal öffnen und zwar mit dem Modus 'rb+', also zum lesen *und* schreiben. Dann sollte das grundsätzlich so funktionieren wie Du es skizziert hast.

Hm, nein, das funktioniert nicht.
Hier ist mal der komplette Code:

import sys, os, re

listOfFiles = []
i = 0
o ...
von may24
Montag 26. Juli 2010, 14:00
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: random write
Antworten: 7
Zugriffe: 1683

random write

Hi zusammen,

das ist jetzt wahrscheinlich 'ne Anfängerfrage die schon duzend mal gestellt wurde. Dennoch habe ich bisher (trotz Forumssuche und Google) nichts brauchbares gefunden.

Folgendes Problem: Ich habe einige Dateien (größer 150 MB) deren Header an zwei Stellen verändert werden sollen ...
von may24
Freitag 19. Februar 2010, 12:51
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String im ctime-Format zu einem Datumsobjekt
Antworten: 8
Zugriffe: 1962

Vielen Dank für die Hilfe :D
von may24
Mittwoch 17. Februar 2010, 18:14
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String im ctime-Format zu einem Datumsobjekt
Antworten: 8
Zugriffe: 1962

... unglaublich aber es scheint zu funktionieren. :shock:

...hm viel geändert hab ich nicht, bis auf den "import" Teil ...
von may24
Mittwoch 17. Februar 2010, 17:16
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String im ctime-Format zu einem Datumsobjekt
Antworten: 8
Zugriffe: 1962

... den Namensraum hab ich (in diesem Falle) absichtlich komplett mitimportiert damit auch nix vergessen wird. Denn:

print datetime.datetime.fromtimestamp(FileDate).strftime("Y-%m-%d")

AttributeError: type object 'datetime.datetime' has no attribute 'datetime'

Ich glaub so kommen wir nicht ...
von may24
Mittwoch 17. Februar 2010, 15:10
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String im ctime-Format zu einem Datumsobjekt
Antworten: 8
Zugriffe: 1962

strftime(format)
Return a string representing the date and time, controlled by an explicit format string. See the section on strftime() behavior.
Damit solllte es funktionieren ;)


Leider Nein.

print strftime("%Y-%m-%d",FileDate)

TypeError: argument must be 9-item sequence, not int

Und ...
von may24
Mittwoch 17. Februar 2010, 14:35
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String im ctime-Format zu einem Datumsobjekt
Antworten: 8
Zugriffe: 1962

String im ctime-Format zu einem Datumsobjekt

Hallo zusammen.

Ich habe hier folgernden Probelm. Ich möchte eine Liste von Dateien aus einem bestimmten Verzeichniss erstellen die zum Zeitpunkt X (fertig)geschrieben wurden.

Dafür habe ich folgenden code benutzt:

#!/usr/bin/python

import os

from time import *
from stat import *
from datetime ...
von may24
Mittwoch 4. November 2009, 16:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unix kommandos in python script
Antworten: 8
Zugriffe: 1604

... das kommt davon das gewisse Leute meinen sie müßten ReHat 4 noch laufen lassen ;-)
von may24
Mittwoch 4. November 2009, 14:24
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unix kommandos in python script
Antworten: 8
Zugriffe: 1604

Ja !! So ähnlich hat es jetzt auch funktioniert.

Ich habe den cmd String nur etwas anderst zusammengebaut:

cmd = 'execcli -f -n ' + ne
output = os.popen(cmd)

Ein Punkt worüber ich die ganze Zeit gestolpert bin war, das ich "ne" über sys.argv einlese. Und das ist bekattlich eine Liste.
Wandelt ...
von may24
Mittwoch 4. November 2009, 13:50
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unix kommandos in python script
Antworten: 8
Zugriffe: 1604

Rebecca hat geschrieben:Du solltest besser [mod]subprocess[/mod] nutzen, da hast du dann eh alles als Liste.
Wie schon gesagt, ich habe nur Python 2.3 zur Verfügung. Subprocess gibt es aber erst ab 2.4

@jbs ok, aber wie soll ich das beim oben genannten Aufruf von so.popen( ... einbauen ?
von may24
Mittwoch 4. November 2009, 12:50
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: unix kommandos in python script
Antworten: 8
Zugriffe: 1604

unix kommandos in python script

Hallo zusammen,

ich screibe gerade ein python Script das diverse unix Programme aufruft.
Das Programm son nacheinander mit verschidenen Argumenten aufgerufen werden.

z.B.


import os
import sys

def CallAll(ne):
output = os.popen('execcli -f -n ne')
for i in output.readlines():
print i ...
von may24
Montag 5. Oktober 2009, 13:29
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: listener monitoring ?
Antworten: 1
Zugriffe: 1107

listener monitoring ?

Hi zusammen,

ich hab' da mal 'ne Frage:
Ich habe mehrere Prozesse die in meine Oracle Datenbank Schreiben. Dies sind Monitor prozesse die nur ab und an anlaufen wenn gewisse "Ereignisse" stattfinden.

Meine Idee ist: gibt es eine Möglichkeit die Datenbank erst dann abzufragen nachdem der ...
von may24
Freitag 2. Oktober 2009, 11:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Problem mit Zeilenumbruch
Antworten: 5
Zugriffe: 1708

@gkuhl ja, genau das isses. Da muß man aber erst mal drauf kommen ... :lol:

@Alle Danke !
von may24
Freitag 2. Oktober 2009, 09:36
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Problem mit Zeilenumbruch
Antworten: 5
Zugriffe: 1708

Problem mit Zeilenumbruch

Hallo zusammen.

Habe hier folgendes Problem: Ich habe diverse Werte in einem Array gespeichert. Diese möchte ich in einer Zeile ausgeben. Hinzu kommt das ich eine art "tab" haben möchte der die Werte in immer gleichem Abstand ausgibt. Dafür habe ich eine Funktion geschrieben die genau das macht. Um ...