Die Suche ergab 17 Treffer
- Freitag 4. Februar 2011, 10:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: call c# dll functions from python 2.5
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2360
Re: call c# dll functions from python 2.5
from vcScript import * from ctypes import * def ButtonTestDll_click( prop ): x = CDLL( _sPathToDll.Value.split( "file:///" )[1] ) #path to 'PythonAndCPlusPlus.dll' print x f = c_int(5) print f print str( x.fakultaet( f ) ) _comp = getComponent() _sPathToDll = _comp.getProperty( "Path...
- Donnerstag 3. Februar 2011, 17:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: call IronPython function from Python
- Antworten: 1
- Zugriffe: 363
call IronPython function from Python
Hi,
kurz zwei Fragen.
1) kann ich irgendwie meinen IronPython code zu einer IronPython-pyd kompilieren?!
2) Falls 1) möglich ist, wie kann ich dann auf die Funktionen vom 'normalen' Python (Version 2.5) auf diese Methoden zugreifen?! Geht das dann so einfach mit 'from xxx import *?!?
Danke,
Theo
kurz zwei Fragen.
1) kann ich irgendwie meinen IronPython code zu einer IronPython-pyd kompilieren?!
2) Falls 1) möglich ist, wie kann ich dann auf die Funktionen vom 'normalen' Python (Version 2.5) auf diese Methoden zugreifen?! Geht das dann so einfach mit 'from xxx import *?!?
Danke,
Theo
- Donnerstag 3. Februar 2011, 15:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: call c# dll functions from python 2.5
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2360
Re: call c# dll functions from python 2.5
Ok hier mal ein kleiner Auszug aus dem Script from vcScript import * import calldll import struct def GetMemAlloc( size, format, value ): refMem = calldll.membuf( size ) string_packed = struct.pack( format, value ) refMem.write( string_packed ) return refMem def CreateMemInt( value ): return GetMemA...
- Donnerstag 3. Februar 2011, 13:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: call c# dll functions from python 2.5
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2360
Re: call c# dll functions from python 2.5
Was denn für ein ``calldll``-Modul? Ich denke nicht dass so ein Modul Teil von Python 2.2 war und inzwischen entfernt wurde. Ui ka, von welcher Version das war. Wo ich damals wegen dem gleichen Problem gesucht habe, bin ich auf eine Seite gestossen wo das beschrieben war und da gabs die 'calldll.py...
- Donnerstag 3. Februar 2011, 08:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: call c# dll functions from python 2.5
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2360
Re: call c# dll functions from python 2.5
Nope ist leider keine Option, da die Skriptsprache fest im Simulator enthalten ist, also am klassichen Python komm ich leider nicht drumherrumcofi hat geschrieben:Ist IronPython denn eine Option? Da Python dann direkt auch der CLR laeuft sollte das kein Problem sein.
- Donnerstag 3. Februar 2011, 08:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: call c# dll functions from python 2.5
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2360
call c# dll functions from python 2.5
Hi, der Simulator den ich nutze hat ein Python upgrade erfahren, von Version 2.2 auf 2.5 ( ja ich weiss total aktuell ... ) Nun gibt es folgendes Problem. Ich habe bestimmte Komponenten, die auf Funktionen einer C# dll zugreifen. Das hab ich damals mit calldll gemacht, war alles bissl umstaendlich, ...
- Dienstag 1. Februar 2011, 14:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aktuelle Quellcodezeile auslesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 653
Re: Aktuelle Quellcodezeile auslesen
Danke fuer die Hinweise. Funktioniert so wie ich es mir vorgestellt hab


- Dienstag 1. Februar 2011, 14:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aktuelle Quellcodezeile auslesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 653
Re: Aktuelle Quellcodezeile auslesen
Perfekt, ist genau das was ich gesucht habe. btw. eine Frage noch. Wenn das gehen würde, dass wäre es noch besser 1 def X(): 2 print 'current code line', ??? 3 4 def Y(): 5 X() 6 7 Y() Ziel sollte sein: 'current code line: 5' Also sprich nicht genau die Codezeile wo das 'print' ist auszugeben, sonde...
- Dienstag 1. Februar 2011, 13:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aktuelle Quellcodezeile auslesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 653
Aktuelle Quellcodezeile auslesen
Moin zusammen, ich nutze Python 2.5 im einem Simulator als Skriptsprache. Da dieser nahezu keine Debugmöglichkeit bietet, habe ich mir eine Logging Klassen geschrieben. Funktioniert soweit auch ganz gut. Nun zu meiner Frage. Besteht irgendwie die Möglichkeit die aktuelle Quellcodezeile auszulesen? H...
- Donnerstag 2. September 2010, 13:01
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: pywin32 laesst sich nicht installieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1773
Re: pywin32 laesst sich nicht installieren
Huhu,
also wenn ich IDLE (Python GUI) starte kommt
'Python 3.1.2 (r312:79149, Mar 20 2010, 22:55:39) [MSC v.1500 64 bit (AMD64)] on win32'
also schaut so aus, als wenn ich damals die 64bit version installiert hab.
gibt es denn eine 64bit version der 'pywin32' bzw. 'pywin64' ?!?
also wenn ich IDLE (Python GUI) starte kommt
'Python 3.1.2 (r312:79149, Mar 20 2010, 22:55:39) [MSC v.1500 64 bit (AMD64)] on win32'
also schaut so aus, als wenn ich damals die 64bit version installiert hab.
gibt es denn eine 64bit version der 'pywin32' bzw. 'pywin64' ?!?
- Donnerstag 2. September 2010, 09:16
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: pywin32 laesst sich nicht installieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1773
pywin32 laesst sich nicht installieren
Hallo zusammen, ich habe auf meinem Rechner Python 3.1.2 installiert. Nun habe ich versucht 'pywin32-214.win32-py3.1.exe' zu installieren. Jedoch bringt er mir beim Versuch Python in der Registry zu finden folgenen Fehler "Python version 3.1 required, which was not found in the registry" K...
- Donnerstag 29. April 2010, 16:18
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Socket aktuelle Bufferlänge auslesen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2330
- Donnerstag 29. April 2010, 14:37
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Socket aktuelle Bufferlänge auslesen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2330
Bitte was? Ich hab nix verstanden leider achso und der code if s.[buffer.isEmpty()]: continue ist in prosa geschrieben. in c# kann ich zumbeispiel die laenge des buffers mit client.Available auslesen, so weiss ich dann ob derzeit 0 zeichen oder x zeichen im buffer sind. wenn ich s.setblocking(False)...
- Donnerstag 29. April 2010, 14:14
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Socket aktuelle Bufferlänge auslesen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2330
Socket aktuelle Bufferlänge auslesen
Hallo zusammen, da ich bei der Hilfe leider nix gefunden habe verfasse ich mal einen neuen Thread. Es geht darum. Ich nutze Python in einem 3D Simulator und habe vor mehrere Clients dieses Simulators miteinander kommunizieren zu lassen. Der Server ist eine C# Anwendung, welcher in einem bestimmten Z...
- Mittwoch 26. August 2009, 13:02
- Forum: Tkinter
- Thema: Von Aussen auf ein Tkinter Fenster zugreifen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1123
Von Aussen auf ein Tkinter Fenster zugreifen
Hallo, ich hätte eine Frage, wie kann ich von aussen auf ein Fenster zu greifen. Hier erstmal mein Code from vcScript import * from Tkinter import * def OnRun(): global x print x def test_klick(prop): global x x = Stat_wind().run() class Stat_wind(object): def __init__(self): self.main_window = Tk()...
- Mittwoch 26. August 2009, 10:55
- Forum: Tkinter
- Thema: zwei Fenster seperat öffnen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1051
Hallo, erstmals vielen Dank fuer eure Antworten! Ich hab mein Problem mit den TopLevel Windows gelöst und @yipyip den post hatte ich mir auch angeschaut, aber da hat es noch nicht klick gemacht ^^ Eine Frage hab ich dennoch. Verträgt sich python generell nicht mit zwei mainloops oder liegt das am Si...
- Montag 24. August 2009, 16:17
- Forum: Tkinter
- Thema: zwei Fenster seperat öffnen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1051
zwei Fenster seperat öffnen
Hallo, ich bin ganz neu hier und hab schon auf den letzten Seiten nach einem ähnlichen Problem gesucht, aber nix gefunden. Und zwar ich öffne ein Fenster mit zwei Buttons B1 = "F1" und B2 = "F2". Wenn ich auf B1 klicke soll sich ein Fenster öffnen und das gleiche bei B2, beide Fe...