python ist schon seit ~15 Jahren **besser** in LibreOffice integriert! (vor allem ohne Online und Cloud-gedöns)DeaD_EyE hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2025, 16:04 Ich würde das fantastisch finden, wenn Libre Calc und Writer Python auch so gut integriert. Das darf nicht sein, dass Excel besser ist![]()
Die Suche ergab 144 Treffer
- Dienstag 14. Januar 2025, 16:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ich bin der Neue hier...aber bin ich hier richtig?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3136
Re: Ich bin der Neue hier...aber bin ich hier richtig?
- Samstag 20. Juli 2024, 19:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Letzte Zeile in Excel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2434
Re: Letzte Zeile in Excel
Ich will aber, dass der letzte Wert z.B. der Spalte B ausgegeben wird. Kann man das machen und wenn ja, wie?
import openpyxl
wb = openpyxl.open("/dein/pfad/zur/…….xlsx")
lastvalue = wb["Tabelle11"]["B"][-1].value #der letzte Wert von Spalte B in Tabelle11
print(lastvalue)
import openpyxl
wb = openpyxl.open("/dein/pfad/zur/…….xlsx")
lastvalue = wb["Tabelle11"]["B"][-1].value #der letzte Wert von Spalte B in Tabelle11
print(lastvalue)
- Mittwoch 22. Mai 2024, 16:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: DataFrame verdichten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2069
Re: DataFrame verdichten
Hallo
pandas hat eine gute Dokumentation!!
pandas hat eine gute Dokumentation!!
Code: Alles auswählen
df2 = df.groupby(['Jahr','Kunde']).sum()
- Donnerstag 11. April 2024, 12:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: json Feldbezeichner fehlerhaft - Wie kann ich trotzdem damit arbeiten?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1819
Re: json Feldbezeichner fehlerhaft - Wie kann ich trotzdem damit arbeiten?
⇒Code: Alles auswählen
status_heizung = json.loads(re.sub(r'\w:"', '":"', data))
Code: Alles auswählen
status_heizung = json.loads(re.sub(r'(\w):"', r'\1":"', data))
- Montag 15. Januar 2024, 22:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pandas DataFrame unter Bedingungen aufsummieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 993
Re: pandas DataFrame unter Bedingungen aufsummieren
Hallo
Es geht zwar »einzeilig« aber mit dem »Schönheitsfehler« in der List-comprehension über die Daten von df2 zu iterieren :oops:
import pandas as pd
df = pd.DataFrame(
{'A': ['Berlin ist schön', 'München ist schöner', 'und Paris erstmal', 'wenn es regnet ist Berlin nicht schön'],
'B ...
Es geht zwar »einzeilig« aber mit dem »Schönheitsfehler« in der List-comprehension über die Daten von df2 zu iterieren :oops:
import pandas as pd
df = pd.DataFrame(
{'A': ['Berlin ist schön', 'München ist schöner', 'und Paris erstmal', 'wenn es regnet ist Berlin nicht schön'],
'B ...
- Freitag 17. November 2023, 20:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Modulpfad - Python-Dummy
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1802
Re: Modulpfad - Python-Dummy
Hallo
@narpfel @__deets__
Ich hab die Nachricht vernommen, und werde meine Gewohnheiten ändern.
Ich kann nur nicht ganz nachvollziehen wieso ich mit einer Installation in /home/~.local/lib/ … /site-packages/ mein system kaputt machen sollte?
(sebstverständlich verwende ich pip niemals per `sudo ...
@narpfel @__deets__
Ich hab die Nachricht vernommen, und werde meine Gewohnheiten ändern.
Ich kann nur nicht ganz nachvollziehen wieso ich mit einer Installation in /home/~.local/lib/ … /site-packages/ mein system kaputt machen sollte?
(sebstverständlich verwende ich pip niemals per `sudo ...
- Freitag 17. November 2023, 14:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Modulpfad - Python-Dummy
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1802
Re: Modulpfad - Python-Dummy
@wonk:
Du solltest vielleicht mal:
@__blackjack__ : Schön … aber ohne --break-system-packages müsste ich ständig mit einem python-env arbeiten.
Du solltest vielleicht mal:
Code: Alles auswählen
pip install pip --upgrade --user
- Freitag 17. November 2023, 09:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Modulpfad - Python-Dummy
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1802
Re: Modulpfad - Python-Dummy
Hallo
Scheint ein Problem mit Abhängikeiten zu sein.
installier mal zunächst:
sudo apt-get install python3-dev default-libmysqlclient-dev build-essential
und dann
pip install mysql --break-system-packages
/edit: ups zusätzlich:
pip install mysql-connector-python --break-system-packages
/edit ...
Scheint ein Problem mit Abhängikeiten zu sein.
installier mal zunächst:
sudo apt-get install python3-dev default-libmysqlclient-dev build-essential
und dann
pip install mysql --break-system-packages
/edit: ups zusätzlich:
pip install mysql-connector-python --break-system-packages
/edit ...
- Montag 6. November 2023, 10:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: GPS XGPS
- Antworten: 3
- Zugriffe: 989
Re: GPS XGPS
Hallo
Hier ( Raspberry 4b debian bookworm 64bit arm ) klappt die Installation und soweit auch:
leider hab ich keinen gps-Empfänger dazu…
Hier ( Raspberry 4b debian bookworm 64bit arm ) klappt die Installation und soweit auch:
Code: Alles auswählen
$ xgps
xgps: host localhost port 2947
- Mittwoch 1. November 2023, 10:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Meinung zu meiner Lernaufgabe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1756
Re: Meinung zu meiner Lernaufgabe
Auch würde deine Variante doch dazu führen das die Auswahl 0 gar nicht mehr möglich wäre weil die Zahl 1 nicht kleiner oder gleich als 0 wäre.
Auch du solltest da den offensichtlichen Typo erkennen und korrigieren können bevor du irgendwas mit class… schreibst.
``if 1 <= n <= 2:`` →→ für ``if 0 ...
Auch du solltest da den offensichtlichen Typo erkennen und korrigieren können bevor du irgendwas mit class… schreibst.
``if 1 <= n <= 2:`` →→ für ``if 0 ...
- Sonntag 10. September 2023, 11:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schreiben in eine geöffnete Excel Datei
- Antworten: 57
- Zugriffe: 8243
Re: Schreiben in eine geöffnete Excel Datei
Ein Range hat Zeilen und Spalten, und diese Struktur müssen die übergebenen Listen auch haben.
In Deinem Fall also eine Liste mit jeweils Listen, die einen Eintrag für die eine Spalte haben.
sheet.Range("A2:A6").Value = [[g] for g in gruppen]
[off topic:]nur mal so aus Interesse:
In ...
- Dienstag 5. September 2023, 16:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schreiben in eine geöffnete Excel Datei
- Antworten: 57
- Zugriffe: 8243
Re: Schreiben in eine geöffnete Excel Datei
mea culpa, dass xlwings auch die Zusammenarbeit mit einem geoeffneten Excel beherrscht, wusste ich nicht. Das ist dann natuerlich deutlich bequemer, als da mit DCOM selbst rumzuhampeln.
Wenn ich das richtig interpretiere ist zum BEARBEITEN mindestens $windows & ein laufendes excel obligatorisch ...
- Sonntag 13. August 2023, 18:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Audioplayer, cd importieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2110
Re: Audioplayer, cd importieren
Warum jetzt den Umstand mit tar-Paketen und nicht einfach, wie schon von imonbln empfohlen, den Paketmanager nutzen und python3-cdio [vermutlich ist das das richtige Paket]?
Würde ich auch vorschlagen, folgendes liefert mir ( auf einem Raspberry 4b mit Debian Bullseye )
sudo apt-get install ...
- Donnerstag 20. April 2023, 22:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit pip install
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1534
Re: Problem mit pip install
Gegenfrage:
Meinst du, du lernst python indem du als erste Amtshandlung sprichwörtlich die »neuste Sau die durchs Dorf getrieben wird« zusammen mit ihrer Grossfamilie ( ==Abhängigkeiten ) installierst? ……… IMHO Nein!
Versuchs mal mit:
Meinst du, du lernst python indem du als erste Amtshandlung sprichwörtlich die »neuste Sau die durchs Dorf getrieben wird« zusammen mit ihrer Grossfamilie ( ==Abhängigkeiten ) installierst? ……… IMHO Nein!
Versuchs mal mit:
Code: Alles auswählen
> python -m pip install -r requirements.txt
- Sonntag 16. April 2023, 19:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mäusepopulation
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3546
Re: Mäusepopulation
@sparrow: Für mich sind zur Lesbarkkeit (der Variablen_namen) eher die Kriterien »deskriptiv[1]«, »leicht unterscheidbar[2]«, und falls möglich »kurz[3]« wichtig.
[2]+[3] sind im Beispiel von Sirius3 aufgrund des durchgängigen prefix: »generation_« nicht gegeben.
Und ja, die erste Zeile könnte man ...
[2]+[3] sind im Beispiel von Sirius3 aufgrund des durchgängigen prefix: »generation_« nicht gegeben.
Und ja, die erste Zeile könnte man ...
- Sonntag 16. April 2023, 17:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mäusepopulation
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3546
Re: Mäusepopulation
@Sirius3: ist der Fehler in deinem Beispiel Absicht oder Versehen?
Eine unvollständige Lösung:
young, adult, old = 6, 9, 12
print(f"young: {young}\tadult: {adult}\told: {old}")
for _ in range(50):
young, adult, old = … , … , …
print(f"young: {young}\tadult: {adult}\told: {old}")
Eine unvollständige Lösung:
young, adult, old = 6, 9, 12
print(f"young: {young}\tadult: {adult}\told: {old}")
for _ in range(50):
young, adult, old = … , … , …
print(f"young: {young}\tadult: {adult}\told: {old}")
- Dienstag 27. Dezember 2022, 11:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mausbewegung invertieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1118
Re: Mausbewegung invertieren
Eine pragmatische Lösung:
Drehe die Maus eine halbe Drehung um die Hochachse!
Drehe die Maus eine halbe Drehung um die Hochachse!
- Montag 28. November 2022, 20:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schaltjahr bestimmen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2974
Re: Schaltjahr bestimmen
Hallo
Code: Alles auswählen
def is_leap(year):
return bool(year%400==0 or year%4==0 and year%100)
- Samstag 19. November 2022, 20:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liniendiagramm mit Unsicherheiten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 768
Re: Liniendiagramm mit Unsicherheiten
Zeile 19 bis 21 kannst du einfacher haben:
df = pd.read_csv("Daten.txt", sep=" ", decimal=".")
x = df['x']
y = df['y']
y_unsicherheit = df['y_unsicherheit']
Wenn du tatsächlich ( wie in den hier gezeigten Rohdaten ) Dezimal punkte statt, Dezimal kommas hast, soltest du das in Zeile 17 so angeben ...
df = pd.read_csv("Daten.txt", sep=" ", decimal=".")
x = df['x']
y = df['y']
y_unsicherheit = df['y_unsicherheit']
Wenn du tatsächlich ( wie in den hier gezeigten Rohdaten ) Dezimal punkte statt, Dezimal kommas hast, soltest du das in Zeile 17 so angeben ...
- Sonntag 6. November 2022, 19:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python-Shell in subprocess.Popen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1838
Re: Python-Shell in subprocess.Popen
Vielleicht möchtest du dir anschauen wie xonsh das macht?