Die Suche ergab 37 Treffer

von Shining-Blue
Mittwoch 23. September 2009, 16:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: getdefaultlocale() OS X
Antworten: 23
Zugriffe: 4145

Ich dreh' noch am Rad :evil:
Das kann doch nicht so schwer sein ein Programm platformübergreifend mehrsprachig zu machen.
Unter Linux funktioniert alles wunderbar, unter OS X auch solange es nicht durch py2app gejagt wird, aber unter Windows XP bekomme ich es um's Verrecken nicht gebacken.
Der ...
von Shining-Blue
Mittwoch 23. September 2009, 12:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: pygettext - wo locale ???
Antworten: 4
Zugriffe: 1006

Ich versuche mich ja auch gerade an der Lokalisierung meines Programmes und verfolge gerade diesen Ansatz

# some imports

APPDIR = os.path.split( os.path.realpath( sys.argv[0] ) )[0]
LOCALEDIR = os.path.join( APPDIR, "locale" )

# some other code

if __name__ == "__main__":
# Plattform erkennen ...
von Shining-Blue
Dienstag 22. September 2009, 11:47
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: getdefaultlocale() OS X
Antworten: 23
Zugriffe: 4145

So, eine kleine Erkenntnis habe ich nun hinzugewonnen.
Die Tatsache, wann es auf dem Mac funktioniert und wann nicht, hängt unter anderem davon ab, ob Eclipse/pydev bzw der Pythoninterpreter gestartet wurden nachdem (!) das Terminal gestartet wurde und ob die Option die LANG-Variable zu setzen ...
von Shining-Blue
Montag 21. September 2009, 20:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: getdefaultlocale() OS X
Antworten: 23
Zugriffe: 4145

@Shining-Blue: Wie alt bist du denn?? Simula gibts schon seit den 60ern ;)
Na, na ,na - nicht so indeiskret :wink:
Aber soviel sei verraten: Auf meinem guten alten Apple][ euro+ (Eigenbau) habe ich noch die ersten Schritte von Herrn Wirth in Richtung Modula 2 mitbekommen, doch meine ...
von Shining-Blue
Montag 21. September 2009, 13:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: getdefaultlocale() OS X
Antworten: 23
Zugriffe: 4145

Na dann ist ja man gut, daß ich nicht noch Dressing drüber getippt habe :D
von Shining-Blue
Montag 21. September 2009, 12:56
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: getdefaultlocale() OS X
Antworten: 23
Zugriffe: 4145

ick wull du wat mit Zeichensalat :lol:
von Shining-Blue
Montag 21. September 2009, 12:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: getdefaultlocale() OS X
Antworten: 23
Zugriffe: 4145

Das wäre doch doppelt gemoppelt.
Auf der Projektseite kann man ja den Code über'browse CVS einsehen'.

Der gesamte für die Lokalisierung relevante Code befindet sich sowieso nur im Hauptskript und sieht folgendermassen aus:


from MainFrame import MainFrame
import locale
import gettext
import os ...
von Shining-Blue
Montag 21. September 2009, 11:53
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: getdefaultlocale() OS X
Antworten: 23
Zugriffe: 4145

Sorry lunar, ich wollte nicht so flusig ruberkommen :-(

Mit "funktioniert nicht meinte ich schlicht die deutsche Übersetzung wird nicht angezeigt, obgleich der Languagecode richtig erkannt wird und auch das Verzeichnis 'local' an der richtigen Stelle gesucht wird.
Warum es nun unter Windows nicht ...
von Shining-Blue
Montag 21. September 2009, 08:50
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: getdefaultlocale() OS X
Antworten: 23
Zugriffe: 4145

Hallo Darii,

das mit dem AppKit will nun so überhaupt nicht funktionieren, sondern wirft nach dem 'Kompilieren' den Fehler
ImportError: No module named pkg_resources
Pyobjc habe ich für das Python 2.6 nachinstalliert, was ohne Probleme möglich war, nur das die PyDev-Umgebung in Eclipse natürlich ...
von Shining-Blue
Sonntag 20. September 2009, 23:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: getdefaultlocale() OS X
Antworten: 23
Zugriffe: 4145

Ich verstehe dein Problem nicht, was hast du getan, damit es jetzt auch einmal funktioniert? Vermutlich verwendet py2app dann evtl eine andere Python-Version

Nun, um das Problem zu lösen reichte es den Tip von lunar zu implementieren und was die Pythonversion betrifft, so bindet py2app das 2.6er ...
von Shining-Blue
Sonntag 20. September 2009, 19:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: getdefaultlocale() OS X
Antworten: 23
Zugriffe: 4145

Oh nein, bitte nicht auch noch einen Unterschied zwischen 2-5 und 2-6 :-(
Ich arbeite auf dem Mac mit 2.6 und zumindest als 'normales' Pythonprogramm funktioniert es sowohl per Terminalaufruf als auch aus Eclipse und über den Launcher.
Ich habe es gerade ausprobiert und die vorgeschlagene Lösung ...
von Shining-Blue
Sonntag 20. September 2009, 14:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: getdefaultlocale() OS X
Antworten: 23
Zugriffe: 4145

Super, jetzt funktioniert es wie ich es haben wollte und ich brauche die _ auch nur noch im Hauptscript.
Vielen Dank, das war ein riesen Schritt :!:

LG SB
von Shining-Blue
Sonntag 20. September 2009, 14:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: getdefaultlocale() OS X
Antworten: 23
Zugriffe: 4145

Das ist ja sonderbar - erst wenn man in den Systemeinstellungen die Liste der Sprachen bearbeitet, wird die Enviromentvariable gesetzt und die Funktionen liefern auch Werte.


>>> import locale
>>> print locale.getlocale()
(None, None)
>>> locale.setlocale(locale.LC_ALL, '')
'de_DE.UTF-8 ...
von Shining-Blue
Sonntag 20. September 2009, 13:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: getdefaultlocale() OS X
Antworten: 23
Zugriffe: 4145

Hey lunar,
entweder ich habe da etwas noch nicht und/oder falsch verstanden, oder beim Mac läuft das so nicht.
Zumindest sieht es bei mir so aus:

claudy:~ claudia$ python
Python 2.6.2 (r262:71600, Apr 16 2009, 09:17:39)
[GCC 4.0.1 (Apple Computer, Inc. build 5250)] on darwin
Type "help ...
von Shining-Blue
Sonntag 20. September 2009, 12:48
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: getdefaultlocale() OS X
Antworten: 23
Zugriffe: 4145

getdefaultlocale() OS X

Ich komme meinem Übersetzungsproblem laaaangsam näher, doch nun stellt sich mir eine unlösbare Frage.
Warum ist defaultlocal beim Mac immer None?
So kann doch gettext nie die richtige Sprache finden.


>>> import locale
>>> print locale.getdefaultlocale()
(None, 'mac-roman')


Kann mir das mal ...
von Shining-Blue
Samstag 19. September 2009, 08:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: gettext und py2app / py2exe
Antworten: 0
Zugriffe: 823

gettext und py2app / py2exe

Hallo Pythonfreunde

Ich versuche mich ja nun seit kurzem in Python einzuarbeiten, doch nun brauche ich (mal wieder) Eure Hilfe.
Ich versuche mein Programm mehrsprachig zu gestalten, was soweit auch recht gut funktioniert, auch wenn ich mit der Lösung nicht wirklich zufrieden bin, da ich in jedem ...
von Shining-Blue
Freitag 11. September 2009, 16:30
Forum: wxPython
Thema: gelöst: OS X Duplikate von Fenstern nach verschieben
Antworten: 5
Zugriffe: 2146

gelöst: OS X Duplikate von Fenstern nach verschieben

Ich wollte nur noch einmal eine kurze Rückmeldung geben und den Thread als gelöst markieren.
Also der Tip mit dem event.Skip() war ein Volltreffer!
Ich konnte es leider erst jetzt auf den anderen Plattformen testen, da unser Mac dauernd besetzt war ( grrr, grummel, aber wen wundert's).
In der ...
von Shining-Blue
Dienstag 8. September 2009, 10:29
Forum: wxPython
Thema: gelöst: OS X Duplikate von Fenstern nach verschieben
Antworten: 5
Zugriffe: 2146

Na das ist doch eine klare Ansage :!:
Ich habe das Skip() nur im Code gelassen, weil wxGlade sie dort automatisch gesetzt hat, ohne mich näher um deren Funktion zu kümmern - traue keinem Codegenerator :oops:
Als Python und erst recht wxPython Anfängerin erkunde ich noch sehr viel nach dem Try and ...
von Shining-Blue
Montag 7. September 2009, 20:24
Forum: wxPython
Thema: gelöst: OS X Duplikate von Fenstern nach verschieben
Antworten: 5
Zugriffe: 2146

Daran soll es nicht hapern - wollte nur nicht gleich den halben Code hier abladen.
Die MainApp:

import wx
from MainFrame import MainFrame

class MainApp(wx.App):
def OnInit(self):
wx.InitAllImageHandlers()
MainWindow = MainFrame(None, -1, "")
self.SetTopWindow(MainWindow)
MainWindow.Show ...
von Shining-Blue
Montag 7. September 2009, 14:04
Forum: wxPython
Thema: gelöst: OS X Duplikate von Fenstern nach verschieben
Antworten: 5
Zugriffe: 2146

gelöst: OS X Duplikate von Fenstern nach verschieben

Hallo allerseits!

Ich habe ein kleines Programm geschrieben, daß ein Hauptfenster und mehere zusätzliche Fenster besitzt (Prefs, About, Help, u.s.w.)
aufgerufen wird das Hauptfenster aus dem Hauptprogramm mit

class MainApp(wx.App):
def OnInit(self):
wx.InitAllImageHandlers()
MainWindow ...