Die Suche ergab 5 Treffer

von gärchle
Samstag 15. August 2009, 20:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dateien für "import-Anweisung" selbst erstellen un
Antworten: 14
Zugriffe: 2128

@busfahrer:
Jop. Funktioniert und Danke. Ich bin halt erst bei Kapitel 8. :?
Somit bin ich erstmal glücklich und kann in Ruhe weiterarbeiten.
So long.

Gärchle
von gärchle
Samstag 15. August 2009, 11:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dateien für "import-Anweisung" selbst erstellen un
Antworten: 14
Zugriffe: 2128

Dank an alle!

Ich habe jetzt die mytools.py im selben Ordner wie die Skripte. Außerdem arbeite ich jetzt mit der Konsole. Und siehe es funktioniert. Danke!

Ein kleiner Wermutstropfen: Ich arbeite in dem Buch viel mit dem turtle-Modul. Leider schließt das Fenster, das die Grafik anzeigt, sofort ...
von gärchle
Freitag 14. August 2009, 16:53
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dateien für "import-Anweisung" selbst erstellen un
Antworten: 14
Zugriffe: 2128

Also ich habe beide Varianten ausprobiert:

Einmal denselben Ordner benutzt, in dem ich auch meine Programme abspeichere. Das ist im Home-Verzeichnis. In diesem Ordner habe ich den Ordner mylib erstellt und darin die Datei mytools.py abgespeichert.

In der Datei mytools.py sind z.B. solche ...
von gärchle
Freitag 14. August 2009, 16:10
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dateien für "import-Anweisung" selbst erstellen un
Antworten: 14
Zugriffe: 2128

Hallo Cofi,

schonmal Danke.
Leider funktioniert es irgendwie nicht.
Kann es sein, dass in der Datei, deren Funktionen ich importieren will, irgendwas Spezielles drinstehen muss?
Ich arbeite mit IDLE und da steht immer drin "ImportError: cannot import name n_eck", wenn ich z.B. die Funktion" n_eck ...
von gärchle
Freitag 14. August 2009, 11:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dateien für "import-Anweisung" selbst erstellen un
Antworten: 14
Zugriffe: 2128

Dateien für "import-Anweisung" selbst erstellen un

Hi Python-Freaks,

ich bin neu im Forum und auch neu bei Python. Ich habe mir das Buch "Python für Kids" gekauft. Das geht auch soweit klar. Nur ist mal wieder alles ausschließlich für Windows erklärt. Ich benutze Suse-Linux 11.1.
Ich möchte erstellte Definitionen über eine import-Anweisung benutzen ...