Die Suche ergab 20 Treffer
- Dienstag 21. April 2015, 14:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config-Datei automatisch parsen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2232
Re: Config-Datei automatisch parsen
Ja, der Programmcode hat vorher existiert und funktioniert. Dann kam mir der Gedanke, dass es sehr gut sein kann, dass sich der Anwendungspfad und Datei im laufe des Jahres noch ändern könnte. Daher die Idee das mittels Config.ini zu lösen.
- Dienstag 21. April 2015, 14:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config-Datei automatisch parsen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2232
Re: Config-Datei automatisch parsen
Außerhalb einer Funktion kann man doch aber die Variablen hinzufügen, oder? Hier wird mein Parser ausgeführt, es ist quasi das erste was bearbeitet wird.
Vielleicht nur einmal um meine Seite noch einmal genauer zu beschreiben:
Mein Programm prüft ob eine Anwendung einen Fehler meldet oder überhaupt ...
Vielleicht nur einmal um meine Seite noch einmal genauer zu beschreiben:
Mein Programm prüft ob eine Anwendung einen Fehler meldet oder überhaupt ...
- Dienstag 21. April 2015, 11:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config-Datei automatisch parsen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2232
Re: Config-Datei automatisch parsen
Ich verstehe nicht wieso das vorhaben auf so viel wiederstand stößt. Wenn ihr eine config.ini-Datei mit 100 definitionen und Daten habt, möchtet ihr diese einzeln dann definieren? Dies kann doch auch der Rechner beim durchlaufen erledigen.
Im übrigen habe ich es jetzt geschafft. Vielleicht sollte ...
Im übrigen habe ich es jetzt geschafft. Vielleicht sollte ...
- Dienstag 21. April 2015, 10:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config-Datei automatisch parsen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2232
Re: Config-Datei automatisch parsen
aber was ist, wenn ich "myName" dynamisch definiert haben möchte?
Python weiß ja eigentlich was ich will, sonst würde der Code for name, value in parser.items(section_name): ja nicht funkionieren.
In meinem Kopf müsste es so funkionieren:
parser = SafeConfigParser()
parser.read('config.ini ...
Python weiß ja eigentlich was ich will, sonst würde der Code for name, value in parser.items(section_name): ja nicht funkionieren.
In meinem Kopf müsste es so funkionieren:
parser = SafeConfigParser()
parser.read('config.ini ...
- Dienstag 21. April 2015, 10:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config-Datei automatisch parsen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2232
Re: Config-Datei automatisch parsen
Habs probiert, aber irgendwie klappt das nicht.
Also ich möchte einmal das die Ini-Datei nach Namen & Werten durchsucht wird. Habe ich aktuell mit SafeConfigParser(), hier bekomme ich allerdings nur Werte. Wie man einen Namen aus einem Wert definiert finde ich einfach nicht heraus.
config.ini ...
Also ich möchte einmal das die Ini-Datei nach Namen & Werten durchsucht wird. Habe ich aktuell mit SafeConfigParser(), hier bekomme ich allerdings nur Werte. Wie man einen Namen aus einem Wert definiert finde ich einfach nicht heraus.
config.ini ...
- Freitag 17. April 2015, 12:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Config-Datei automatisch parsen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2232
Config-Datei automatisch parsen
Hallo zusammen,
ich suche eine Möglichkeit eine Config-Datei mit Variablen automatisch einzulesen, damit ich sie in python weiterverwenden kann
Die Config.ini sieht so aus:
[Default]
TRCexe = 'Anwendung.exe'
TRCpath[] = 'C:\\Program Files\\.......\\ ;Array[0]'
TRCpath[] = 'C:\\AlternativerPfad ...
ich suche eine Möglichkeit eine Config-Datei mit Variablen automatisch einzulesen, damit ich sie in python weiterverwenden kann
Die Config.ini sieht so aus:
[Default]
TRCexe = 'Anwendung.exe'
TRCpath[] = 'C:\\Program Files\\.......\\ ;Array[0]'
TRCpath[] = 'C:\\AlternativerPfad ...
- Donnerstag 16. April 2015, 12:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Textdatei zeilenweise schreiben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 602
Re: Textdatei zeilenweise schreiben
Ha! Danke.
Flush hat mich auf die richtige fährte gebracht. Geht übrigens auch mit einem "unbuffertem" öffnen: f = open("log.txt","a", 0)
- Donnerstag 16. April 2015, 12:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Textdatei zeilenweise schreiben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 602
Textdatei zeilenweise schreiben
Hallo zusammen,
ich habe nochmal eine Frage: Mein Skript funkioniert soweit sehr gut, nun möchte ich allerdings, dass meine Konsole auch in eine log.txt ausgegeben wird. Das klappt, jedoch muss ich das Skript beenden, damit die Daten geschrieben werden. Ich möchte es gerne "Live" schreiben - wie in ...
ich habe nochmal eine Frage: Mein Skript funkioniert soweit sehr gut, nun möchte ich allerdings, dass meine Konsole auch in eine log.txt ausgegeben wird. Das klappt, jedoch muss ich das Skript beenden, damit die Daten geschrieben werden. Ich möchte es gerne "Live" schreiben - wie in ...
- Mittwoch 15. April 2015, 15:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Überprüfen ob Prozess läuft und Fenster geöffnet ist
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2705
Re: Überprüfen ob Prozess läuft und Fenster geöffnet ist
WOW Es funktioniert! Danke für die Hilfe! :D
Ich musste viele DLLs ausschließen, warum erschließt sich mir grade nicht so recht, aber hier ist die setup.py von py2exe die für mich funkioniert:
from distutils.core import setup
import py2exe, sys, os
sys.argv.append('py2exe')
setup(
options ...
Ich musste viele DLLs ausschließen, warum erschließt sich mir grade nicht so recht, aber hier ist die setup.py von py2exe die für mich funkioniert:
from distutils.core import setup
import py2exe, sys, os
sys.argv.append('py2exe')
setup(
options ...
- Mittwoch 15. April 2015, 15:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: psutil und pywinauto starten falsche exe im selben Pfad
- Antworten: 6
- Zugriffe: 840
Re: psutil und pywinauto starten falsche exe im selben Pfad
Stimmt. "app.start_(path, 0, 0)" zeigt allerdings keine reaktion - die Konsole bleibt leer.
- Mittwoch 15. April 2015, 15:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Überprüfen ob Prozess läuft und Fenster geöffnet ist
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2705
Re: Überprüfen ob Prozess läuft und Fenster geöffnet ist
Jein, .... doch ich denke schon. Jetzt gibt es andere Fehler, aber ich bin auf dem richtig Weg damit. Danke!
- Mittwoch 15. April 2015, 13:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: psutil und pywinauto starten falsche exe im selben Pfad
- Antworten: 6
- Zugriffe: 840
Re: psutil und pywinauto starten falsche exe im selben Pfad
habe auch "app.start_([path], 0, 0)" probiert, leider mit gleichem Ergebnis. Viel mehr steht leider auch nicht in der Doc: http://pywinauto.googlecode.com/hg-hist ... tion.start_
- Mittwoch 15. April 2015, 13:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Überprüfen ob Prozess läuft und Fenster geöffnet ist
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2705
Re: Überprüfen ob Prozess läuft und Fenster geöffnet ist
So, als python-Datei funktioniert das ganze schonmal:
import time, datetime
import pywinauto
import os.path
import sys
import psutil
TRCexe = "Client.exe"
TRCpath = "C:\\Program Files\\.......\\"
altTRCpath = "C:\\Program Files\\..........\\"
TRCerror = "Plugin Error"
app = pywinauto.application ...
import time, datetime
import pywinauto
import os.path
import sys
import psutil
TRCexe = "Client.exe"
TRCpath = "C:\\Program Files\\.......\\"
altTRCpath = "C:\\Program Files\\..........\\"
TRCerror = "Plugin Error"
app = pywinauto.application ...
- Mittwoch 15. April 2015, 13:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: psutil und pywinauto starten falsche exe im selben Pfad
- Antworten: 6
- Zugriffe: 840
Re: psutil und pywinauto starten falsche exe im selben Pfad
Ah ok, Danke!
app = pywinauto.application.Application()
app.start_([path])
wollte nicht funkionieren, aber
psutil.Popen([path])
dafür schon. Danke.
app = pywinauto.application.Application()
app.start_([path])
wollte nicht funkionieren, aber
psutil.Popen([path])
dafür schon. Danke.
- Mittwoch 15. April 2015, 11:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: psutil und pywinauto starten falsche exe im selben Pfad
- Antworten: 6
- Zugriffe: 840
psutil und pywinauto starten falsche exe im selben Pfad
Hallo,
derzeit hänge ich an einem seltsamen Problem fest.
Ich möchte ein Programm (Windows) in einem Pfad ausführen, in dem noch zwei andere Programme liegen. Den genauen Pfad und auch Dateinamen definiere ich, es wird aber dennoch ein anderes Programm aus dem Pfad geöffnet. Erst wenn ich diese ...
derzeit hänge ich an einem seltsamen Problem fest.
Ich möchte ein Programm (Windows) in einem Pfad ausführen, in dem noch zwei andere Programme liegen. Den genauen Pfad und auch Dateinamen definiere ich, es wird aber dennoch ein anderes Programm aus dem Pfad geöffnet. Erst wenn ich diese ...
- Dienstag 14. April 2015, 14:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Überprüfen ob Prozess läuft und Fenster geöffnet ist
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2705
Re: Überprüfen ob Prozess läuft und Fenster geöffnet ist
Habe soeben Python 3 installiert, welches scheinbar nicht mit pywinauto funktioniert. Auch Py2exe funktioniert so nicht. Ich installier dann mal 2.7.9....
...Webseiten der Addons für pywinauto sind auch offline, so dass ich es noch nicht installieren kann.
...Webseiten der Addons für pywinauto sind auch offline, so dass ich es noch nicht installieren kann.
- Dienstag 14. April 2015, 10:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Überprüfen ob Prozess läuft und Fenster geöffnet ist
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2705
Überprüfen ob Prozess läuft und Fenster geöffnet ist
Hallo an alle.
Ich habe mehrere PCs/Renderclients auf denen nur Windows8 64Bit und ein Programm läuft, welches bei Bedarf Bilder berechnen soll. Das Programm stürzt nur leider gerne mal ab. Entweder das Programm verschwindet einfach oder es wird eine Fehlermeldung (Eingabefenster) ausgegeben ...
Ich habe mehrere PCs/Renderclients auf denen nur Windows8 64Bit und ein Programm läuft, welches bei Bedarf Bilder berechnen soll. Das Programm stürzt nur leider gerne mal ab. Entweder das Programm verschwindet einfach oder es wird eine Fehlermeldung (Eingabefenster) ausgegeben ...
- Dienstag 28. Juli 2009, 08:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Prüfen ob Programm noch reagiert oder abgestürzt ist?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1528
Und was soll das bringen?
Wenn das Programm hängt, dann werden die Widgets im Fenster nicht mehr neu gezeichnet sondern frieren ein und wenn man es verschiebt kommen "amüsante" Effekte raus. Ich denke sowas meinte TechnoFeather, aber ich denke nicht dass man dadurch programmatisch bestimmen könnte ...
Wenn das Programm hängt, dann werden die Widgets im Fenster nicht mehr neu gezeichnet sondern frieren ein und wenn man es verschiebt kommen "amüsante" Effekte raus. Ich denke sowas meinte TechnoFeather, aber ich denke nicht dass man dadurch programmatisch bestimmen könnte ...
- Montag 27. Juli 2009, 08:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Prüfen ob Programm noch reagiert oder abgestürzt ist?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1528
- Freitag 24. Juli 2009, 14:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Prüfen ob Programm noch reagiert oder abgestürzt ist?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1528
Prüfen ob Programm noch reagiert oder abgestürzt ist?
Hallo!
Ich fange grade an etwas mit Phyton zu programmieren, jedoch möchte ich jetzt konkreter Anfangen und weiß nicht genau wie ich vorgehen soll.
Geplant ist folgendes:
Das Skript soll alle n Minuten prüfen ob ein Programm "XYZ"...
a) offen ist und wenn ja, dann
b) ob es überhaupt noch ...
Ich fange grade an etwas mit Phyton zu programmieren, jedoch möchte ich jetzt konkreter Anfangen und weiß nicht genau wie ich vorgehen soll.
Geplant ist folgendes:
Das Skript soll alle n Minuten prüfen ob ein Programm "XYZ"...
a) offen ist und wenn ja, dann
b) ob es überhaupt noch ...
