Die Suche ergab 61 Treffer

von ippurk
Sonntag 26. Januar 2014, 20:03
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Python Private Network
Antworten: 14
Zugriffe: 3222

Re: Python Private Network

@Dami123: es geht tatsächlich darum, daß ich noch nicht so genau weiß, was ich brauche, um alles umsetzen zu können. Darauf bezieht sich ja auch meine Frage in erster Linie. Leider fällt es mir oft recht schwer, bei den ganzen Sidepackages von Python eine Art Überblick zu bekommen. Bei meiner "...
von ippurk
Freitag 24. Januar 2014, 12:54
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Python Private Network
Antworten: 14
Zugriffe: 3222

Re: Python Private Network

ok, Flask und Bottle sehen auf jeden Fall gut aus. Allerdings scheinen bei beiden die mitgelieferten Server keine Client-Authentication mit SSL zu unterstützen, was dann doch notwendig wäre. Jetzt bin ich auf twisted als Serverlösung gestoßen... ist das eine sinnvolle Alternative ? In dem Zusammenha...
von ippurk
Donnerstag 23. Januar 2014, 21:49
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Python Private Network
Antworten: 14
Zugriffe: 3222

Re: Python Private Network

hm, vielleicht verstehe ich da noch etwas falsch, aber ich suche ja eigentlich nicht nach einem Webframework, da bin ich mit Django schon genug beschäftigt. Es geht eher um "machine-to-machine-communication". Es gibt zwar eine zentrale Einheit, auf der eine Djangoseite läuft, die auch dive...
von ippurk
Donnerstag 23. Januar 2014, 18:46
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Python Private Network
Antworten: 14
Zugriffe: 3222

Re: Python Private Network

also diese Apache-Variante kommt mir auch etwas groß vor. Es gibt eigentlich immer nur eine Handvoll Verbindungen, Steuerbefehle kommen vielleicht mal alle paar Tage vor, der Datentransfer könnte dann aber schon so konstante 10MB/min betragen. Was gibt es denn für kleine Alternativen zu Apache / mod...
von ippurk
Donnerstag 23. Januar 2014, 18:12
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Python Private Network
Antworten: 14
Zugriffe: 3222

Re: Python Private Network

ok, also in meiner Vorstellung sieht das als Kette ungefähr so aus (correct me if iam wrong...): Python auf Client -> jsonrpc in HTTPS-Request verpacken ?? -> HTTPS über Internet -> Apache -> mod_wsgi -> Python auf Server und das Ganze nochmal andersrum, damit beide beteiligten Rechner jederzeit akt...
von ippurk
Donnerstag 23. Januar 2014, 12:10
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Python Private Network
Antworten: 14
Zugriffe: 3222

Re: Python Private Network

ok, die NSA muß mir im Moment egal sein, anscheinend kommen die ja sowieso in nahezu alles rein... Leider ist dieses Verschlüsselungsthema für mich auch recht neu. VPN, SSH, SSL, HTTPS, SFTP hört sich für mich im Moment alles ganz toll an, das wars dann aber auch erst mal so grob. Meine Frage zielt ...
von ippurk
Donnerstag 23. Januar 2014, 11:16
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Python Private Network
Antworten: 14
Zugriffe: 3222

Python Private Network

Hallo zusammen, nach langer Zeit kommt mir nun auch mal wieder Python unter die Finger. Ich habe den Plan, ein sicheres Netzwerk zwischen verschiedenen Python-"Maschinen" aufzubauen. In diesem Netzwerk soll es möglich sein, daß Pythonprogramme miteinander kommunizieren, um Steuerbefehle (k...
von ippurk
Montag 17. August 2009, 20:58
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Mit SQlite Objekte speichern, was bringt das eigentlich ?
Antworten: 19
Zugriffe: 5068

So, da hab ich jetzt zumindest grundlegend dieses SA verstanden und wollte hier mal fragen, ob mein Code denn in der Form ausbaufähig ist, oder eher einer Komplettüberarbeitung bedarf: http://paste.pocoo.org/show/134848/

(es geht immer noch um die Miethausverwaltung)

Schönen Gruß, Stephan
von ippurk
Montag 10. August 2009, 10:17
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Mit SQlite Objekte speichern, was bringt das eigentlich ?
Antworten: 19
Zugriffe: 5068

ah ok, ich war da so in ähnlicher Richtung unterwegs: class FlatsTenantHistory(Base): __tablename__ = 'flats_tenant_history' id = Column(Integer, primary_key=True) tenant_id = Column(Integer, nullable=False) date_of_move_in = Column(String) flat_id = Column(Integer, ForeignKey('flats.id')) tenant = ...
von ippurk
Montag 10. August 2009, 09:53
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Mit SQlite Objekte speichern, was bringt das eigentlich ?
Antworten: 19
Zugriffe: 5068

das liest sich schon ein wenig einfacher, als das, was ich hier grad am produzieren bin. Jetzt bringt mich doch nicht völlig durcheinander. Kann ich denn mit diesem Django ORM auch das realisieren: Eine Liste mit Listen aller Mieter, die schonmal in der Wohnung gewohnt haben in der Form (Mieterobjek...
von ippurk
Sonntag 9. August 2009, 21:05
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Mit SQlite Objekte speichern, was bringt das eigentlich ?
Antworten: 19
Zugriffe: 5068

jut, dann hab ich mich also zumindest schon mal bruchstückhaft in diesen Chemiebaukasten eingelesen. Das Tutorial entspricht gott sei Dank auch zeimlich genau meinem ersten Konstrukt, nämlich Haus und seine Wohnungen. Funktioniert auch so, wie es soll. Die Herangehensweise gefällt mir so eigentlich ...
von ippurk
Samstag 8. August 2009, 20:27
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Mit SQlite Objekte speichern, was bringt das eigentlich ?
Antworten: 19
Zugriffe: 5068

werd ich gerne, brauchte nur mal so eine Aussage zum grundlegenden Verständnis, aber das scheint ja schon genau das zu sein, was ich gesucht habe. Dann werd ich mal lesen, danke und bis später,
von ippurk
Samstag 8. August 2009, 20:19
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Mit SQlite Objekte speichern, was bringt das eigentlich ?
Antworten: 19
Zugriffe: 5068

heißt, ich müsste mir nur die SQLalchemy "Abstraktionsschicht" installieren und kann dann damit eine sqlite3 Datenbank bedienen ??
von ippurk
Samstag 8. August 2009, 20:00
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Mit SQlite Objekte speichern, was bringt das eigentlich ?
Antworten: 19
Zugriffe: 5068

heißt das, ich kann mit sqlite auf SQLalchemy zugreifen oder wie ?
von ippurk
Samstag 8. August 2009, 19:50
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Mit SQlite Objekte speichern, was bringt das eigentlich ?
Antworten: 19
Zugriffe: 5068

mhm, hat mir cofi auch schon vorgeschlagen, bleibt das Problem des SQL-Servers. Kann ich den prinzipiell so in eine Installationsroutine verpacken, daß der Endnutzer, wenn er denn dann mein tolles Programm installiert, damit nix zu tun hat ?
von ippurk
Samstag 8. August 2009, 19:29
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Mit SQlite Objekte speichern, was bringt das eigentlich ?
Antworten: 19
Zugriffe: 5068

Mit SQlite Objekte speichern, was bringt das eigentlich ?

Hallo mal wieder, bezüglich meiner Miethausverwaltung (aktuelle Version (auch noch ziemlich unterentwickelt) liegt hier ) suche ich nach einer Möglichkeit, vom Nutzer angelegte Daten auch dauerhaft und sicher speichern zu können. Nach einer etwas krampfigen Einarbeit in sqlite funktioniert mein Test...
von ippurk
Donnerstag 6. August 2009, 12:04
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: ist das hier eigentlich objektorientiert oder wirr ?
Antworten: 33
Zugriffe: 4641

jo, das hört sich gut an, dankedanke
von ippurk
Donnerstag 6. August 2009, 11:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: ist das hier eigentlich objektorientiert oder wirr ?
Antworten: 33
Zugriffe: 4641

ok, klingt interessant. Bei Sql-Sachen muss man aber doch immer diesen Sql-Server laufen haben ? Kann ich das nicht irgendwie komplett innerhalb meines Programms laufen lassen. Der Nutzer soll ja später sozusagen nur auf installieren drücken müssen. Sorry, bei der sqlAlchemy Seite bin ich da erst ma...
von ippurk
Donnerstag 6. August 2009, 10:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: ist das hier eigentlich objektorientiert oder wirr ?
Antworten: 33
Zugriffe: 4641

nochmal zum Speichern meiner vom Nutzer angelegten Daten: Dieses Programms hier soll ja schon auch sowas wie "Datensicherung" oder "Datenrücksicherung" anbieten. Für Leute die nicht den ganzen Thread lesen wollen: Ich hab hier eine Miethausverwaltung, wo man Häuser und deren Wohn...
von ippurk
Montag 3. August 2009, 18:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: ist das hier eigentlich objektorientiert oder wirr ?
Antworten: 33
Zugriffe: 4641

@jbs: Jo, hab ich schon verstanden, und ein kleines y führt zu einer zweistelligen Jahreszahl, was ich eigentlich vermeiden will.