Die Suche ergab 778 Treffer
- Mittwoch 20. November 2013, 17:28
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Bester syntax für mehrzeilige lambdas?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4028
Re: Bester syntax für mehrzeilige lambdas?
Mit dem impliziten "return" habt ihr wohl recht. Lieber explizit statt implizit. Ich hab gestern und heute den Kram mit den Einrückungen implementiert. Mein Lexer zählt nun die Whitespace-Zeichen am Anfang jeder Zeile und hängt die Info an jedem Token der besagten Zeile. So kann der Parser...
- Freitag 15. November 2013, 19:16
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Bester syntax für mehrzeilige lambdas?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4028
Bester syntax für mehrzeilige lambdas?
Ich baue aus Spaß an der Freude gerade einen top-down Parser in Python. Die Sprache, die dieser Parser interpretiert, ist an Python angelehnt (Blöcke werden durch Einrückung angezeigt). Das funktioniert auch schon alles wunderbar, allerdings möchte ich, wenn ich schon einmal dabei bin, auch ein paar...
- Samstag 15. Juni 2013, 16:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Effizienter Timeframe Counter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4614
Re: Effizienter Timeframe Counter
Jetzt war ich doch neugierig, ob ein Ringbuffer (RollingTimeCounter) oder eine deque (EventCounter) effizienter ist und habe einen Vergleich vorgenommen: http://pastebin.com/msjPLj96 D.h. die deque-Variante wäre ca. 2.5 mal so schnell wie der Ringbuffer. Oder habe ich da einen Fehler übersehen? Du ...
- Donnerstag 13. Juni 2013, 14:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Effizienter Timeframe Counter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4614
Re: Effizienter Timeframe Counter
@Defnull: Du könntest `increment()` noch ein bißchen tunen. Die `self.tfunc` würde ich rausschmeißen und den `int()`-Cast kannst du dir ebenfalls sparen, wenn du eine Ganzzahldivision verwendest. Die erste Zeile in `increment()` wäre demnach: t = now() * self.buckets // self.window Und in der Zeile...
- Donnerstag 13. Juni 2013, 09:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Effizienter Timeframe Counter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4614
Re: Effizienter Timeframe Counter
Etwa so hat es Hystrix (eine Java Library) implementiert. Das ist in Python denke ich aber nicht so effizient wie die ring-puffer Lösung. Hystrix kannte ich nicht, aber deque hat sicher den Nachteil, dass gelegentlich ein malloc erfolgen wird, was bei einem Ringpuffer nicht der Fall ist. (Es könnte...
- Mittwoch 12. Juni 2013, 20:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Effizienter Timeframe Counter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4614
Re: Effizienter Timeframe Counter
Die Idee mit den Buckets erscheint mir gar nicht so schlecht. Hier noch ein naiver (Pseudocode-)Ansatz dazu: create deque create bucket while running: if not in timeinterval: deque.append(bucket) if len(deque) > max_size: deque.popleft() create new bucket increment bucket Je nachdem wie deque inter...
- Mittwoch 12. Juni 2013, 20:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Effizienter Timeframe Counter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4614
Re: Effizienter Timeframe Counter
So, meine Lösung zu der ich heute gekommen bin: from time import time as now class RollingTimeCounter(tuple): ''' Counter to measure events over time in a rolling time window. This counter provides statistics over events that happened within a rolling time window. The window is 'rolling' in the sens...
- Mittwoch 12. Juni 2013, 00:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Effizienter Timeframe Counter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4614
Effizienter Timeframe Counter
Hi Leute, nach langer Zeit komm ich mal wieder mit einer Frage her. Ich suche nach einer Datenstruktur plus passende Algorithmen um folgendes Problem möglichst effizient zu lösen: Ein System produziert sehr viele Events pro Sekunde. Ich möchte zählen, wie viele Events ungefähr im Laufe der letzten N...
- Mittwoch 27. Februar 2013, 15:08
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Python User Group Göttingen/Kassel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2865
Python User Group Göttingen/Kassel
Etwas kurzfristig, aber wenn ihr in der Gegend seid und mal vorbei schauen wollt: Unsere Python User Group in Göttingen trifft sich immer am letzten Donnerstag des Monats um 19:00 in den Räumlichkeiten des örtlichen CCC. Zum Beispiel morgen.
http://goepy.de/
http://goepy.de/
- Samstag 26. Januar 2013, 16:59
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottlepy server stoppen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3445
Re: Bottlepy server stoppen
Bottle fährt bei einem SIGINT (das Signal, das auch von Ctrl-c geschickt wird und einen KeyboardInterrupt auslöst) sauber runter.
kill -INT [pid vom bottle prozess]
kill -INT [pid vom bottle prozess]
- Samstag 26. Januar 2013, 16:55
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottle: Reicht wsgiref?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1776
Re: Bottle: Reicht wsgiref?
wsgiref kann nur eine einzige Anfrage gleichzeitig bearbeiten. Jeder andere kann Anfragen parallel verarbeiten, entweder mit Threads oder greenlets. Aber solange dich das nicht stört, ist wsgiref für ne kleine Intranet-seite völlig ok. Ein späterer Austausch des server-backends ist ja kein Problem.
- Sonntag 19. August 2012, 15:35
- Forum: Ideen
- Thema: Python User Group - Göttingen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5722
Re: Python User Group - Göttingen
Es haben sich genügend Leute gemeldet, um das Ganze anrollen zu lassen. Schritt eins: Eine Mailing-Liste https://lists.cccgoe.de/mailman/listinfo/goepy goepy@lists.cccgoe.de Bitte meldet euch da an und versucht, so viele Interessenten wir möglich zu mobilisieren. Macht Werbung. Je mehr mit lesen, de...
- Sonntag 5. August 2012, 18:01
- Forum: Ideen
- Thema: Python User Group - Göttingen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5722
Re: Python User Group - Göttingen
Sr4l: Was würdest du dir denn von de Gruppe wünschen?
- Donnerstag 2. August 2012, 14:24
- Forum: Ideen
- Thema: Python User Group - Göttingen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5722
Re: Python User Group - Göttingen
Ich würde mir folgendes Wünschen und auch selbst anbieten/organisieren: * "Lightning Talks" sind bei uns im ccc-goe recht beliebt. Das sind kurze Vorträge (5-10 Minuten) zu verschiedensten Themen mit dem Ziel, Interesse zu wecken und Diskussionen an zu regen. Das praktische: Der Vortragend...
- Dienstag 31. Juli 2012, 19:49
- Forum: Ideen
- Thema: Python User Group - Göttingen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5722
Python User Group - Göttingen
Der Titel sagt es: Ich würde gerne eine Python User Group in Göttingen aufziehen. Die Treffen könnten in den Räumlichkeiten des Göttinger CCC statt finden. Dort gibt es Platz, Netz und Beamer. Der Bahnhof ist in 5 Minuten zu Fuß erreichbar. Ich möchte hier noch nichts Konkretes ankündigen, sondern e...
- Dienstag 24. Juli 2012, 12:43
- Forum: Webframeworks
- Thema: Bottle speicherverwaltung Probleme mit lecks
- Antworten: 2
- Zugriffe: 928
Re: Bottle speicherverwaltung Probleme mit lecks
Was passiert wenn du bei jedem Aufruf gc.collect() startest?
- Freitag 20. Juli 2012, 22:53
- Forum: Offtopic
- Thema: 10 Jahre Python-Forum
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4584
Re: 10 Jahre Python-Forum
Vielleicht könnte man auch ein paar Projekte erwähnen, die hier im Forum entstanden sind (bottle z.B.)
Edt: Sorry snafu, hab dich überlesen
Edt: Sorry snafu, hab dich überlesen

- Montag 19. Dezember 2011, 14:59
- Forum: Showcase
- Thema: Bottle: Micro Web Framework
- Antworten: 593
- Zugriffe: 129734
Re: Bottle: Micro Web Framework
Klar ist das ok
Und eine gute Idee auch noch.

- Samstag 26. November 2011, 19:46
- Forum: Showcase
- Thema: Bottle: Micro Web Framework
- Antworten: 593
- Zugriffe: 129734
Re: Bottle: Micro Web Framework
Bottle 0.10 is da
Es gibt ne menge neues, am bessten schaut ihr euch die Zusammenfassung im Change-log an.
Changelog: http://bottlepy.org/docs/0.10/changelog ... lease-0-10
PyPi link: http://pypi.python.org/pypi/bottle/0.10.1

Changelog: http://bottlepy.org/docs/0.10/changelog ... lease-0-10
PyPi link: http://pypi.python.org/pypi/bottle/0.10.1
- Samstag 15. Oktober 2011, 13:16
- Forum: Showcase
- Thema: Bottle: Micro Web Framework
- Antworten: 593
- Zugriffe: 129734
Re: Bottle: Micro Web Framework
Welchen Grund hat es eigentlich, dass `bottle.Bottle()`-Exemplare zwar einen `@route`-Dekorator haben, jedoch ein `app.run()` nicht möglich ist? Wurde das bisher einfach nicht bedacht oder entstünden dadurch irgendwelche anderen Nachteile? Das ist sowohl möglich als auch sinnvoll, steht auch schon ...