Wer sehen will wie ich Dookie's Code eingebaut habe:
http://svn.tectic.de/viewcvs/trunk/lib/ ... iew=markup
Die Suche ergab 52 Treffer
- Donnerstag 18. August 2005, 16:05
- Forum: Codesnippets
- Thema: Plugin System
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12750
- Donnerstag 19. Mai 2005, 15:13
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: IRC Ein- und Ausgabe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2624
- Sonntag 8. Mai 2005, 18:23
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: CGIHTTPServer - Authentifizierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5816
CGIHTTPServer - Authentifizierung
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit via CGIHTTPServer bzw. BaseHTTPServer meinen Usern einen Login zu ermöglich. Wie dieser Login ausschaut ist mir relativ egal, es kann also ein Form auf der Seite selbst oder eine Basic HTTP (aufpoppendes Fenster)-Lösung sein. Wenn jemand so etwas schonmal gemacht ...
ich suche eine Möglichkeit via CGIHTTPServer bzw. BaseHTTPServer meinen Usern einen Login zu ermöglich. Wie dieser Login ausschaut ist mir relativ egal, es kann also ein Form auf der Seite selbst oder eine Basic HTTP (aufpoppendes Fenster)-Lösung sein. Wenn jemand so etwas schonmal gemacht ...
- Samstag 9. April 2005, 22:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vokabel-Programm
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2740
- Dienstag 15. Februar 2005, 17:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Primzahlen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1999
- Montag 7. Februar 2005, 17:24
- Forum: Webframeworks
- Thema: Kalender unter Zope/Plone
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3517
- Montag 24. Januar 2005, 13:12
- Forum: Codesnippets
- Thema: Template-Parsing Klasse
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2359
Template-Parsing Klasse
import os
class Template:
"""
This class is used for replacing placeholders in templates
with values. It's most useful for HTML templates, but you
can use it for every kind of file you want. The class
doesn't check which format the file has.
Let's say you have a template file which looks ...
class Template:
"""
This class is used for replacing placeholders in templates
with values. It's most useful for HTML templates, but you
can use it for every kind of file you want. The class
doesn't check which format the file has.
Let's say you have a template file which looks ...
- Sonntag 23. Januar 2005, 11:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Transparente Durchreiche zur Konsole?
- Antworten: 60
- Zugriffe: 10657
Wie kommunitiere ich mit der Shell in beide Richtungen?
Nunja. Du könntest dir einen Stream bauen, dessen Dessenfluss erst endet wenn du es willst. D.h., du hörst einfach nicht auf Daten an den Browser zu senden (welche natürlich nur dann gesendet werden wenn auch wirklich etwas passiert), wie bei ...
Nunja. Du könntest dir einen Stream bauen, dessen Dessenfluss erst endet wenn du es willst. D.h., du hörst einfach nicht auf Daten an den Browser zu senden (welche natürlich nur dann gesendet werden wenn auch wirklich etwas passiert), wie bei ...
- Sonntag 23. Januar 2005, 00:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Transparente Durchreiche zur Konsole?
- Antworten: 60
- Zugriffe: 10657
- Sonntag 23. Januar 2005, 00:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: py2exe problem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1363
- Sonntag 23. Januar 2005, 00:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Welchen Editor ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1176
- Dienstag 18. Januar 2005, 14:50
- Forum: Verbesserungsvorschläge
- Thema: Index fürs Codesnippets Forum
- Antworten: 66
- Zugriffe: 20102
- Mittwoch 12. Januar 2005, 23:41
- Forum: Codesnippets
- Thema: minimales ZODB Beispiel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9286
- Montag 10. Januar 2005, 18:23
- Forum: Webframeworks
- Thema: Zope X3 mit Ubuntu Linux ???
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2471
- Montag 10. Januar 2005, 18:12
- Forum: Ideen
- Thema: Python Binaries
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2485
http://www.pythonwiki.de/PythonErweiter ... wsBinaries wäre die richtige URL.
- Mittwoch 5. Januar 2005, 23:55
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: IRC-Channel für deutsche Pythonuser
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3444
- Mittwoch 5. Januar 2005, 23:54
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: [DE] Die Programmiersprache Python
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5656
- Sonntag 2. Januar 2005, 17:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: os.getcwd()
- Antworten: 2
- Zugriffe: 917
- Mittwoch 24. November 2004, 20:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Prinzipieller Aufbau eines erweiterten Pluginsystems
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4191
- Dienstag 23. November 2004, 22:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Prinzipieller Aufbau eines erweiterten Pluginsystems
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4191
Prinzipieller Aufbau eines erweiterten Pluginsystems
Hallo,
ich versuche gerade ein etwas größeres Pluginsystem auf die Beine zu stellen, wobei mir die Strukturierung des Codes nicht wirklich klar ist. Also dachte ich, frage ich hier mal nach...
Zu meiner Idee, erst einmal der Aufbau im Filesystem:
/script
/script/libraries
/script/libraries ...
ich versuche gerade ein etwas größeres Pluginsystem auf die Beine zu stellen, wobei mir die Strukturierung des Codes nicht wirklich klar ist. Also dachte ich, frage ich hier mal nach...
Zu meiner Idee, erst einmal der Aufbau im Filesystem:
/script
/script/libraries
/script/libraries ...