Die Suche ergab 45 Treffer
- Dienstag 11. Dezember 2012, 07:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Namen zum zugehörigen COM-Port herausfinden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1237
Re: Namen zum zugehörigen herausfinden
Hallo Lars, danke, für deine Antwort. Die Methode kenne ich bereits, allerdings werden dort nicht die Namen der COM-Ports aufgelistet, wie das z. B. beim Gerätemanager der Fall ist. Im Gerätermanager steht z. B. "Intel Active Management Technology - SOL (COM3)" und in der Registry steht nu...
- Montag 10. Dezember 2012, 16:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Namen zum zugehörigen COM-Port herausfinden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1237
Namen zum zugehörigen COM-Port herausfinden
Hallo, über die Windows Registry kann ich leicht über alle verfügbaren COM Ports enumieren. Allerdings suche ich nach einem ganz bestimmten COM Port. Am leichtesten wäre es, wenn ich den zugehörigen Namen zum COM Port herausfinden kann, so wie es im Geräte-Manager aufgelistet wird. Hintergrund: Ich ...
- Dienstag 27. November 2012, 13:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zur XML-Verarbeitung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1480
Re: [SOLVED]Frage zur XML-Verarbeitung
OK, danke. 

- Dienstag 27. November 2012, 11:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zur XML-Verarbeitung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1480
Re: [SOLVED]Frage zur XML-Verarbeitung
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, dass das gespeicherte XML schön eingerückt wird?
So eine Art toprettyxml() für Element(Tree).
Danke im Voraus!
L. G.
Steffo
gibt es eine Möglichkeit, dass das gespeicherte XML schön eingerückt wird?
So eine Art toprettyxml() für Element(Tree).
Danke im Voraus!
L. G.
Steffo
- Dienstag 27. November 2012, 10:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zur XML-Verarbeitung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1480
Re: Frage zur XML-Verarbeitung
Super, danke!!! 

- Dienstag 27. November 2012, 09:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zur XML-Verarbeitung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1480
Frage zur XML-Verarbeitung
Hallo, ich versuche mich gerade an einem einfachen Beispiel: Ich will lediglich den Wert eines Attributes eines bestimmten Tags auslesen: import xml.etree.ElementTree as ET def main(): tree = ET.parse('Dcm.xdm') for elem in tree.findall(".//lst[@name='DcmDspDid']", 'http://www.tresos.de/_p...
- Mittwoch 14. November 2012, 11:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: UML-Klassendiagramm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2679
Re: UML-Klassendiagramm
@Steffo Ich glaube, bei Pylint ist ein Tool dabei, dass aus Python-Code UML-Diagramme erstellen kann. Beachte aber, dass diese Diagramme die Ausdrucksstärke von Python nur eingeschränkt wiedergeben können. Das ist qualitätsmäßig leider nicht gut, da es viele Beziehungen nicht erkennt und viele soga...
- Dienstag 13. November 2012, 16:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: UML-Klassendiagramm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2679
Re: UML-Klassendiagramm
OK, danke, werde ich mal ausprobieren! 

- Dienstag 13. November 2012, 13:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: UML-Klassendiagramm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2679
UML-Klassendiagramm
Hallo, ich würde gerne mein Code durch einen UML-Tool durchjagen lassen, damit er mir die Beziehungen untereinander anzeigt. Nun habe ich epydoc benutzt, welcher dummerweise nur die Klassen für sich mit ihren Vererbungen betrachtet, aber ich sehe keine allgemeine UML-Übersicht mit Assoziationen etc....
- Freitag 9. November 2012, 13:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie benutzt man Sphinx?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2174
Re: Wie benutzt man Sphinx?
Freut mich, dass es hier im Forum so kompetente Leute gibt.
Danke!!!
L. G.
Steffo
Danke!!!

L. G.
Steffo
- Freitag 9. November 2012, 13:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie benutzt man Sphinx?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2174
Re: Wie benutzt man Sphinx?
Irgendwie funktioniert nichts richtig!
epydoc startet plötzlich mein Programm, wenn ich mein Hauptmodul angebe!
Was ist das für ein Mist?!
epydoc startet plötzlich mein Programm, wenn ich mein Hauptmodul angebe!
Code: Alles auswählen
epydoc.py --html src -o docs
- Freitag 9. November 2012, 12:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie benutzt man Sphinx?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2174
Re: Wie benutzt man Sphinx?
Also was ist an der Laufzeitumgebung von Deinem Programm dann anders als bei Sphinx? Führst Du Sphinx mit dem selben Python aus, dass auch Dein Programm verwendet? Genau so ist es! :) Danke! Wenn Du keine „freie Text”-Dokumentation willst, dann könntest Du mal einen Blick auf Epydoc werfen. Das ist...
- Freitag 9. November 2012, 11:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie benutzt man Sphinx?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2174
Re: Wie benutzt man Sphinx?
Muss ich wirklich jedes Modul, jede Klasse und jede Methode einzeln aufzählen?! EDIT: autodoc scheint gewisse Module, die importiert werden, automatisch zu importieren. Wenn das Modul jedoch als Python-Plugin installiert wurde, erhalte ich eine Fehlermeldung von autodoc: ImportError: No module named...
- Freitag 9. November 2012, 10:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie benutzt man Sphinx?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2174
Re: Wie benutzt man Sphinx?
Hallo, weiß jemand, wie man das autodoc-Modul benutzt? Ich würde gerne automatisch, ohne expliziten Angaben, alle Module, Funktionen, Klassen und Methoden dokumentieren. Irgendwie gibt die Doku dazu keine Auskunft. Sie gibt Beispiele für explizite Dokumentation von Klassen und Methoden, aber wer mac...
- Donnerstag 8. November 2012, 15:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie benutzt man Sphinx?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2174
Re: Wie benutzt man Sphinx?
Ah, an der Umgebungsvariable lags, danke!Sr4l hat geschrieben:Du musst also diesen Ordner zu der Umgebungsvariable PATH hinzufügen oder sphinx mit absolute Pfadangabe aufrufen.

- Donnerstag 8. November 2012, 14:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie benutzt man Sphinx?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2174
Wie benutzt man Sphinx?
Hallo, ich glaub, ich bin zu blöd, um Sphinx zu benutzen. :shock: Das, was als First Steps bezeichnet wird, fängt in meinen Augen mitten drin an. Wo soll ich denn den Befehl "sphinx-quickstart" eingeben? Sowohl in der Windows-Shell als auch unter Python führt das zu Fehlermeldungen. Welche...
- Freitag 2. November 2012, 15:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Thread-Problem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1144
Re: Thread-Problem
OK, danke!!! 

- Freitag 2. November 2012, 13:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Thread-Problem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1144
Re: Thread-Problem
Hi Sirius, danke für deine Antwort. Ich schätze du meinst join() und nicht wait(). ;) Ich habe dummerweise das Problem, dass ich das thread- und nicht das threading-Modul verwende, welches wiederum Klassen mit run()-Methoden braucht... Muss ich nun tatsächlich Klassen um die Funktionen drum herum ba...
- Freitag 2. November 2012, 12:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Thread-Problem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1144
Thread-Problem
Hallo, ich habe ein Programm mit verschiedenen Threads, die sekündlich einen bestimmten Status abfragen und ihn anschließend der GUI (Tkinter) mitteilen. Das Problem ist nur, dass wenn ich das Programm beende, anscheinend Tkinter-Objekte vorher zerstört werden, die Threads noch im Hintergrund laufen...
- Mittwoch 31. Oktober 2012, 16:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Eingebettete Functionen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1474
Re: Eingebettete Functionen
OK, ich werde das im Hinterkopf behalten und das demnächst klassisch programmieren. 
