Die Suche ergab 22 Treffer

von KlausMerkert
Donnerstag 14. Oktober 2010, 13:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Seltsames Verhalten einer 2-dimensionalen Liste
Antworten: 5
Zugriffe: 1459

Re: Seltsames Verhalten einer 2-dimensionalen Liste

Vielen Dank cofi für den guten Tipp.

Viele Grüße

Klaus Merkert
von KlausMerkert
Donnerstag 14. Oktober 2010, 13:16
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Seltsames Verhalten einer 2-dimensionalen Liste
Antworten: 5
Zugriffe: 1459

Re: Seltsames Verhalten einer 2-dimensionalen Liste

Lieber Lutz Horn,

vielen Dank für den Hinweis, darauf hätte ich eigentlich kommen müssen.
So funktioniert es:

Code: Alles auswählen

zeile = [6,6,6,6]                   
f = []
for i in range(3):
    f.append(zeile[:])    

print(f)
f[0][2] = 1
print(f)
Viele Grüße

Klaus Merkert
von KlausMerkert
Donnerstag 14. Oktober 2010, 13:02
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Seltsames Verhalten einer 2-dimensionalen Liste
Antworten: 5
Zugriffe: 1459

Seltsames Verhalten einer 2-dimensionalen Liste

Liebe Python-Fachleute,

ich bin auf ein seltsames Verhalten einer Liste gestoßen, das ich mir nicht erklären kann. Je nachdem wie ich die Liste erzeuge, ergibt sich später bei der Änderung eines Elementes, dass mehrere Elemente geändert werden oder nur das eine. Es scheint so zu sein, dass ein ...
von KlausMerkert
Montag 15. März 2010, 08:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: import innerhalb von Funktionen ?
Antworten: 4
Zugriffe: 888

Hallo lunar,

vielen Dank!

Viele Grüße

Klaus Merkert
von KlausMerkert
Sonntag 14. März 2010, 19:16
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: import innerhalb von Funktionen ?
Antworten: 4
Zugriffe: 888

Hallo lunar,

also eher so:
import sys

platform = sys.platform
if platform == 'win32':
import winsound
elif platform == 'linux2':
import os

def beep(frequency,duration):
if platform == 'win32':
winsound.Beep(frequency,duration)
elif platform == 'linux2':
os.system('beep -f '+str(frequency ...
von KlausMerkert
Sonntag 14. März 2010, 17:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: import innerhalb von Funktionen ?
Antworten: 4
Zugriffe: 888

import innerhalb von Funktionen ?

Liebe Experten,

ist es ungeschickt, innerhalb einer Funktion import zu verwenden?
Oder anders gefragt, wie sollte folgender Code eurer Meinung nach aussehen?
def beep(frequency,duration):
import sys
platform = sys.platform
if platform == 'win32':
import winsound
winsound.Beep(frequency ...
von KlausMerkert
Donnerstag 11. März 2010, 19:12
Forum: Tkinter
Thema: asynchron widgets absturzsicher beeinflussen
Antworten: 10
Zugriffe: 2861

Hallo,

zunächst mal vielen Dank für die Tipps.
Ich entnehme den Beiträgen, dass 'einfachere' Lösungen wie in VCL bzw. SWT in Tkinter wohl nicht existieren. Ich werde mich also insbesondere erst mal mit PyThread.pdf von Matloff und Hsu beschäftigen. Den Link zu effbot.org kenne ich, habe ihn aber ...
von KlausMerkert
Donnerstag 11. März 2010, 14:25
Forum: Tkinter
Thema: asynchron widgets absturzsicher beeinflussen
Antworten: 10
Zugriffe: 2861

Hallo HWK,

es scheint tatsächlich ein Missverständniss zu geben. Genau diese 'vernünftige Kommunikation zwischen den Threads' ist das, was ich suche. Selbstverständlich habe ich nach den ' massenhaft Erörterungen im Forum ' gesucht, aber leider nicht gefunden. Ich suche auch gerne selbst, wenn ...
von KlausMerkert
Mittwoch 10. März 2010, 17:10
Forum: Tkinter
Thema: asynchron widgets absturzsicher beeinflussen
Antworten: 10
Zugriffe: 2861

ICCCM

zu ICCCM fand ich in wikipedia:
"
Im "UNIX-Haters Handbook" wurde ICCCM folgendermaßen beschrieben: "In summary, ICCCM is a technological disaster: a toxic waste dump of broken protocols, backward compatibility nightmares, complex nonsolutions to obsolete nonproblems, a twisted mass of scabs and ...
von KlausMerkert
Mittwoch 10. März 2010, 16:22
Forum: Tkinter
Thema: asynchron widgets absturzsicher beeinflussen
Antworten: 10
Zugriffe: 2861

asynchron widgets absturzsicher beeinflussen

Liebe Experten,

wie ich es ausprobiert habe und wie man sich auch denken kann, mag es tkinter nicht, wenn es beliebig unterbrochen wird. Beispielsweise könnte ein Zähler in einem separaten Thread laufen, dessen Inhalt in einem Label angezeigt werden soll. Für solche Zwecke gibt es in Delphi die VCL ...
von KlausMerkert
Donnerstag 17. Dezember 2009, 14:19
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: modifizierte Differenz in int
Antworten: 2
Zugriffe: 810

Hallo Defnull,

das hört sich ganz vernünftig an, werde darüber nachdenken!

Vielen Dank für den Tipp und viele Grüße

Klaus Merkert
von KlausMerkert
Donnerstag 17. Dezember 2009, 13:24
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: modifizierte Differenz in int
Antworten: 2
Zugriffe: 810

modifizierte Differenz in int

Liebe Spezialisten,

natürlich habe ich angemessene Zeit selbst auf den üblichen Wegen nach einer Lösung gesucht. Nachdem ich aber nicht fündig geworden bin, wage ich die Frage:
In der theoretischen Informatik z.B. bei while-Programmen taucht die sogenannte modifizierte Differenz '.-' auf. Es soll ...
von KlausMerkert
Dienstag 30. Juni 2009, 15:19
Forum: Tkinter
Thema: Breite eines text-Items in canvas
Antworten: 2
Zugriffe: 1281

Hallo wuf,

super, das ist das, was ich gesucht habe. Herzlichen Dank!

Viele Grüße

Klaus Merkert
von KlausMerkert
Dienstag 30. Juni 2009, 14:37
Forum: Tkinter
Thema: Breite eines text-Items in canvas
Antworten: 2
Zugriffe: 1281

Breite eines text-Items in canvas

Liebe Forumsteilnehmer,

ich möchte zunächst betonen, dass ich bereits mindestens eine Stunde die üblichen Dokumentationen wie z.B. http://effbot.org/tkinterbook/canvas.htm und das Internet, speziell die Foren-Beiträge zu 'tkinter canvas create_text' durchsucht habe.
Ich möchte - am liebsten vorab ...
von KlausMerkert
Montag 29. Juni 2009, 18:35
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: float --> str mit variablen Nachkommastellen
Antworten: 11
Zugriffe: 4955

Vielen herzlichen Dank,

das ist es, was ich brauche

Code: Alles auswählen

>>> ns=2
>>> "%1.*f" % (ns,3.14159)
'3.14'
Es tut mir leid, dass ich es überlesen habe.

Viele Grüße

Klaus Merkert
von KlausMerkert
Montag 29. Juni 2009, 17:55
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: float --> str mit variablen Nachkommastellen
Antworten: 11
Zugriffe: 4955

Das ist nicht mein Problem. In dem angegebenen Beispiel sind 3 Nachkommastellen fest vorgegeben. Ich möchte aber statt der 3 eine Variable, z.B. ns stehen haben.

Viele Grüße

Klaus Merkert
von KlausMerkert
Montag 29. Juni 2009, 17:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: float --> str mit variablen Nachkommastellen
Antworten: 11
Zugriffe: 4955

Lieber User cofi,

ich habe sehr wohl die angegebene Dokumentation gelesen. Es gibt für mich dabei zwei Probleme:
1. ich benutze Python 2.5
2. ich habe keine Lösung für mein Problem erkannt (was habe ich übersehen?)
Ich wiederhole also meine Bitte um eine Lösung meines Beispiels.

Viele Grüße ...
von KlausMerkert
Montag 29. Juni 2009, 16:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: float --> str mit variablen Nachkommastellen
Antworten: 11
Zugriffe: 4955

float --> str mit variablen Nachkommastellen

Liebe Forumsteilnehmer,

wahrscheinlich stelle ich eine für Experten sehr einfache Frage, die ich trotz intensiver Suche nicht aus Handbuch und Internet beantworten kann.
In PASCAL gibt es eine Konvertierungsfunktion Str(x:1:2), die ein float x mit minimalen Gesamtstellen und 2 Nachkommastellen ...
von KlausMerkert
Samstag 23. Mai 2009, 10:16
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Zugriff auf postgreSQL mit psycopg2 und cgi
Antworten: 9
Zugriffe: 3886

Vielen Dank für die Verbesserungsvorschläge. Manches leuchtet mir sofort ein, manches muss ich mir noch genauer ansehen. Jedenfalls habe ich viele fruchtbare Anregungen bekommen.

Viele Grüße

Klaus Merkert
von KlausMerkert
Freitag 22. Mai 2009, 15:34
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Zugriff auf postgreSQL mit psycopg2 und cgi
Antworten: 9
Zugriffe: 3886

Vielen Dank,

das sind nützliche Tipps!

Viele Grüße

Klaus Merkert