Stimmt, fällt mir auch grad auf.
kann man ihn nicht dazu bringen, alle schon vorhandenen Werte zu skippen und nur die nichtvorhandenen einzufügen?
Die Suche ergab 46 Treffer
- Mittwoch 5. August 2009, 19:56
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Doppelwerte in Tabelle verhindern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3838
- Mittwoch 5. August 2009, 19:51
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Doppelwerte in Tabelle verhindern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3838
- Mittwoch 5. August 2009, 19:19
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Doppelwerte in Tabelle verhindern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3838
Das habe ich, aber das Programm hält trotzdem an:
Wie bringe ich es soweit, dass es nach der Exception weiterläuft?
Wie bringe ich es soweit, dass es nach der Exception weiterläuft?
Code: Alles auswählen
try:
curs.execute(sql)
except MySQLdb.Error, e:
print "Doppelwert"
print e[1]
- Mittwoch 5. August 2009, 18:03
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Doppelwerte in Tabelle verhindern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3838
Doppelwerte in Tabelle verhindern
Ich benutze Python 2.5 und Mysql(aktuelle Version) zum Anlegen einer Wasserwert-Datenbanktabelle. Dabei werden csv-Files mit Timestamps und den entsprechenden Wasserwerten (pH-Wert, Nitrit usw) "angeliefert" und durch ein Python-Skript eingepflegt. So weit so gut. Nur kann es vorkommen, da...
- Freitag 26. Juni 2009, 15:47
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Konvertierung der MySQL-Datentypen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3069
Konvertierung der MySQL-Datentypen
Ich habe MySQL-Tabellen, in denen Werte als DECIMAL(12,4) gespeichert sind. Wenn ich diese dann mit dem entsprechenden SQL-Befehlen cursor.execute(~SQL-Query~) auslese, habe ich im ResultSet Tupel-Objekte für die einzelnen Werte. import MySQLdb conn = MySQLdb.connect("localhost", "roo...
- Sonntag 14. Juni 2009, 22:14
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Inhalt eines selektierten Items einer QTableWidget ausgeben
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9160
Ist eigentlich wxPython besser dokumentiert? Ich bin immer noch am überlegen, für zukünftige Projekte wxPython auszuprobieren. Die Anzahl der Beiträge zu wxPython in Relation zu den PyQt-Threads spricht auch eine gewisse Sprache. Ich glaube aber, dass mit PyQt mehr Flexibilität möglich ist. Wie seht...
- Sonntag 14. Juni 2009, 21:17
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Inhalt eines selektierten Items einer QTableWidget ausgeben
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9160
Ich glaube, ich habe folgendes in der Dokumentation überlesen: QString QTableWidgetItem.text (self) Returns the item's text. Folgender Code liest den Inhalt des Elements der selektierten Zeile als Text aus und löst somit mein Problem: zeile = self.tabWidget.selectedItems()[0].row() item = self.tabWi...
- Sonntag 14. Juni 2009, 21:09
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Inhalt eines selektierten Items einer QTableWidget ausgeben
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9160
Ja, ich habe es vorher so angelegt:Dill hat geschrieben: sicher, dass self.tabWidget ein QTableWidget ist?
Code: Alles auswählen
self.tabWidget = QTableWidget()
- Sonntag 14. Juni 2009, 20:15
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Inhalt eines selektierten Items einer QTableWidget ausgeben
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9160
Danke für Eure Bsp., es ist aber so, dass diese nur den Objektnamen zurückgeben. Ich bekomme also so etwas wie : PyQt4.QtCore.QModelIndex object at 0x018AB420 wenn ich versuche, das Feld mit print aufzurufen. Ich mache hier einen ganz gravierenden Fehler, aber ich komme partout auf keinen grünen Zwe...
- Sonntag 14. Juni 2009, 16:14
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Inhalt eines selektierten Items einer QTableWidget ausgeben
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9160
Inhalt eines selektierten Items einer QTableWidget ausgeben
Ich habe mittels QTableWidget eine Tabelle angelegt und mit Werten befüllt.
Nun möchte ich den Wert der ersten Spalte der selektierten Row auslesen.
Aber ich schaffe das nicht.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Nun möchte ich den Wert der ersten Spalte der selektierten Row auslesen.
Aber ich schaffe das nicht.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
- Freitag 5. Juni 2009, 19:32
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: MySQL Timestamp-Problem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2429
Ich habe den Fehler gefunden: Ich habe mir die Variable dat im Vorfeld von einer PyQt-Eingabemaske übergeben lassen, und das sind in dem Fall QStrings
Folglich einfach:
und die Sache war erledigt.
Wieso sind es immer diese kleinen Sachen, auf die man nicht kommt?!

Folglich einfach:
Code: Alles auswählen
str(dat)
Wieso sind es immer diese kleinen Sachen, auf die man nicht kommt?!

- Freitag 5. Juni 2009, 19:19
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: MySQL Timestamp-Problem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2429
MySQL Timestamp-Problem
Ich will folgenden Befehl ausführen: UPDATE `temp` SET `UnixTimestamp` = UNIX_TIMESTAMP(STR_TO_DATE(`Datum`,'%d.%c.%Y %H:%i:%s')) Wenn ich diesen so in phpmyadmin eingebe, macht er das,wandelt also die Spalte Datum in einen Unix Timestamp. Wenn ich nun aber mittels: dat = "Datum" sql = &qu...
- Donnerstag 4. Juni 2009, 14:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: einfacher Befehl, um Liste zu leeren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3553
Ich beantworte es mal selbst, wie ich es bisher eherunsportlich gemacht habe: einfach die Liste neu deklarieren!? also wenn ich vorher eine liste = [] erstellt habe und dann mit Werten gefüllt habe, kann ich ja später einfach durch erneutes AUfrufen von liste = [] diese vorherigen Werte löschen. Sti...
- Donnerstag 4. Juni 2009, 14:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: einfacher Befehl, um Liste zu leeren
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3553
einfacher Befehl, um Liste zu leeren
Gibt es einen Befehl, um eine vorher erzeugte Liste, welche unterschiedlich viele Elemente enthalten kann (evtl. auch keines), einfach zu leeren, also alle Werte zu entfernen?
- Donnerstag 4. Juni 2009, 12:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit UTF8
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2301
- Donnerstag 4. Juni 2009, 12:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit UTF8
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2301
- Donnerstag 4. Juni 2009, 12:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit UTF8
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2301
- Mittwoch 3. Juni 2009, 19:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit UTF8
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2301
Der Typ von x ist String, is klar. Aber wen ich folgendes mache: entry = str(row) wird mein Tuple-Datentyp zwar ebenfalls auf einen String gecastet (heißt das in Python auch so?, ich kenns von Java), aber das Problem mit den fehlerhaften Sonderzeichen bleibt. Außerdem wird jedes Tuple mit (' blbla '...
- Mittwoch 3. Juni 2009, 18:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit UTF8
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2301
- Mittwoch 3. Juni 2009, 18:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit UTF8
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2301
Problem mit UTF8
Ich komme mit den Sonderzeichen-Codierungen (UTF8) irgendwie nicht ganz zurecht. In meiner MySQL-Datenbank habe ich die Sonderzeichen mit dem Zeichensatz UTF8 codiert, nur beim Auslesen (ich will die DB-Einträge mit Sonderzeichen, z.B das °-Zeichen als solches in meiner Anwendung anzeigen lassen) be...