Die Suche ergab 39 Treffer
- Donnerstag 9. Juni 2022, 23:41
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QTableWidget eingabebereit nach Wechsel virtuellem Desktop
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3104
QTableWidget eingabebereit nach Wechsel virtuellem Desktop
Hallo, habe ein QTableWidget und setze eine Zelle mit editItem in Eingabebereitschaft. Wenn ich nun unter KDE einen anderen virtuellen Desktop ansteuere und dann zurück zum virtuellen Desktop mit dem QTableWidget gehe, ist diese Zelle nicht mehr eingabebereit und ich muss in diese Zelle dann einen D...
- Donnerstag 14. April 2022, 21:47
- Forum: Offtopic
- Thema: User JamesSpesy verschickt Spam
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3144
- Donnerstag 14. April 2022, 21:31
- Forum: Offtopic
- Thema: User JamesSpesy verschickt Spam
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3144
User JamesSpesy verschickt Spam
Hallo,
der User JamesSpesy, der sich wohl eigens dafür heute neu angemeldet hat, verschickt Spam Nachrichten als PN.
Bitte diesen User umgehend löschen.
hwm
der User JamesSpesy, der sich wohl eigens dafür heute neu angemeldet hat, verschickt Spam Nachrichten als PN.
Bitte diesen User umgehend löschen.
hwm
- Mittwoch 18. Februar 2015, 01:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: matplotlib Y-Achsenbeschriftung funktioniert manchmal nicht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1292
matplotlib Y-Achsenbeschriftung funktioniert manchmal nicht
Habe folgendes Problem: ich male mit matplotlib und numpy einen Graphen. Merkwürdigerweise wird die Y-Achse mal korrekt, und mal nicht korrekt beschriftet. Das Coding sieht so aus: def do_the_plot(self, res, measure, text_y): print (res, measure) self.mpl.canvas.ax.clear() self.x = np.arange(len(res...
- Donnerstag 12. Februar 2015, 18:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: os.walk prüfen ob Ordner vorhanden sind
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4716
Re: os.walk prüfen ob Ordner vorhanden sind
@hwm: Bei dem im Eingangsbeitrag gezeigten Code besteht der Rumpf der Schleife lediglich aus einer if-else-Verzweigung. Ein `continue` am Ende des if-Zweiges hat so oder so nichts mehr vor sich, was es noch überspringen könnte. Also ist die Anweisung dort überflüssig. Ich denke, darauf wollte Black...
- Donnerstag 12. Februar 2015, 11:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: os.walk prüfen ob Ordner vorhanden sind
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4716
Re: os.walk prüfen ob Ordner vorhanden sind
@BlackJack: weil der OP ja sagt: print('wenn Verz. vorhanden, auflisten und weiter im Prog.') #auch wenn ich die Auflistung nicht brauche und das verstehe ich so, dass wenn ein Ordner bereits vorhanden ist, der os.walk diesen ignorieren und weiterlaufen soll. Aber ich geb Dir Recht, die Anfrage des ...
- Donnerstag 12. Februar 2015, 10:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: os.walk prüfen ob Ordner vorhanden sind
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4716
Re: os.walk prüfen ob Ordner vorhanden sind
@hwm: Was soll das denn bringen? Das hätte an der Stelle überhaupt keinen Effekt. Ich denke doch. Ich habe folgende Ordnerstruktur: testordner ordner1 ordner_in_ordner1 datei_in_ordner_in_ordner1 datei_in_ordner1 ordner2 datei1 datei2 Ein Programmlauf sieht dann so aus (mit zusätzlichen prints): > ...
- Mittwoch 11. Februar 2015, 23:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: os.walk prüfen ob Ordner vorhanden sind
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4716
- Freitag 6. Februar 2015, 21:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anfänger Frage - Einschätzung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3680
Re: Anfänger Frage - Einschätzung
Heute ist es doch so, dass man reine QT Programme von KDE Programmen optisch nicht mehr unterscheiden kann. Es muss keinesweg, wie oben jemand behauptete, in C++ programmiert werden. Mit Python und PyQT geht das wunderbar. Siehe http://kde-apps.org Dort gibt es Unmengen in Python geschriebene KDE/QT...
- Sonntag 1. Februar 2015, 16:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Script in einer unendlich Schleife laufen lassen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4430
Re: Script in einer unendlich Schleife laufen lassen?
@Rainero: Anmerkung am Rande: ob das jetzt so schlau ist, eine ungeschützte Web Adresse zu veröffentlichen? Da kann jeder drauf und mal eben beliebige Dinge ausführen.
- Donnerstag 8. Januar 2015, 18:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SPE-Interpreter auf Python 3 umstellen. Möglich? Wie?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3842
Re: SPE-Interpreter auf Python 3 umstellen. Möglich? Wie?
@tropi: Extra eine IDE aufsetzen um Syntaxfehler zu finden ist ein wenig wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Beim Start Deines Scripts durch den Python Interpreter wird der Dir schon sagen, wo Syntaxfehler sind. Eine IDE macht in meinen Augen dann Sinn, wenn man komplexe Programme mit aufwändiger ...
- Mittwoch 7. Januar 2015, 23:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SPE-Interpreter auf Python 3 umstellen. Möglich? Wie?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3842
Re: SPE-Interpreter auf Python 3 umstellen. Möglich? Wie?
Wozu braucht man eine IDE? Ein guter Editor sollte reichen, und davon gibt es reichlich für Linux. Für Dein Ubuntu gibt es Gedit, Kate, Kwrite, ... Und wenn es doch unbedingt eine IDE sein soll, dann Eric5 für Python3. Und auf einem Linux Python2 zu deinstallieren ist wirklich keine gute Idee (das U...
- Mittwoch 7. Januar 2015, 20:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fakultät berechnen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 51665
Re: Fakultät berechnen
Man könnte statt der beiden Gänsefüßchen auch das einfache Hochkomma nehmen, das würde noch mal jeweils 1/2 Zeichen einsparen 

- Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Programmabsturz trotz Exception handling
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4721
Re: Programmabsturz trotz Exception handling
@BlackJack: stimmt, fehlgeschlagene Verbindungen zur DB gibt es bei Sqlite nicht, das Coding hatte ich aus meinen Postgres Anwendungen kopiert. Das ist das erste mal, dass ich Sqlite verwende, ist doch ziemlich anders als z. B.Postgres., mit Vor- und eben auch Nachteilen. Die Exception habe ich entf...
- Mittwoch 31. Dezember 2014, 10:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Programmabsturz trotz Exception handling
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4721
Re: Programmabsturz trotz Exception handling
@BlackJack: nahezu genauso sah mein Script nach den vorgeschlagenen Änderungen aus, mit der einen Ausnahme, Vermeidung von 'INSERT OR REPLACE' @Snafu: In meinem Job habe ich leider mit 'Moderne datenbankbasierte Anwendungen' nichts zu tun, ich entwickle auf SAP Systemen. Euch allen einen guten Rutsc...
- Dienstag 30. Dezember 2014, 19:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Programmabsturz trotz Exception handling
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4721
Re: Programmabsturz trotz Exception handling
Overkill aus folgenden Gründen: 1. zu hoher Einarbeitungsaufwand im Verhältnis zu solch einem Miniprogramm. 2. Zur SQL Injections Problematik: klar, das ist schon ein Argument, aber doch nicht in einer kleinen Privatanwendung. Hier bestünde natürlich das Problem, dass vom Webserver, von dem ich die ...
- Dienstag 30. Dezember 2014, 17:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Programmabsturz trotz Exception handling
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4721
Re: Programmabsturz trotz Exception handling
@Sirius3: Sicher, das wäre der korrekte Weg, aber es gibt nur einen Prozess der Updates auf die DB macht, daher muss ich mir darüber keine Gedanken machen. @BlackJack: SQLAlchemy hielte ich für eine solch kleine Anwendung etwas Overkill. Sollte eine Umstellung auf z. B. Postgres nötig sein, dann wer...
- Dienstag 30. Dezember 2014, 11:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Programmabsturz trotz Exception handling
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4721
Re: Programmabsturz trotz Exception handling
@Sirius3: danke, zu fortgeschrittener Zeit und nach 3 Gläschen Wein hatte ich Tomaten vor den Augen und mich auf die Zeile 29 konzentriert, warum auch immer. Natürlich muss die Exception in Zeile 24 zusätzlich abgefangen werden, funktioniert jetzt. @Sirius3 und BlackJack: die weiteren Ratschläge neh...
- Dienstag 30. Dezember 2014, 01:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Programmabsturz trotz Exception handling
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4721
Re: Programmabsturz trotz Exception handling
Weil das Problem jederzeit nachvollziehbar ist, wenn ich (bildlich gesprochen) das Netzwerkabel ziehe. Ansonsten läuft das Programm wunderbar, es macht genau das, was es soll.Aufgetreten ist das Problem nur mal, als der Netatmo Server nicht geantwortet hat (Wartung, down, whatever). Doof ist dann ab...
- Dienstag 30. Dezember 2014, 01:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Programmabsturz trotz Exception handling
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4721
Re: Programmabsturz trotz Exception handling
Halt halt, das qt im Namen ist irreführend, es ist kein GUI Programm sondern nur ein Bot, der alle 10 Minuten Daten abholt und in eine sqlite3 Datenbank schreibt. Hier das komplette Coding (sind nur etwas mehr als 100 Zeilen): #!/usr/bin/python3 # encoding=utf-8 import time import sqlite3 import lne...