Die Suche ergab 6 Treffer
- Freitag 9. Juli 2010, 21:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: "einfrieren" eines Programms (Persistenz)
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3003
Re: "einfrieren" eines Programms (Persistenz)
...mmh klingt kompliziert. Also es werden Objekte generiert und Attribute gesetzt(bei Simpy). Dann muesstes du alle Objekte packen und pickeln oder einfacher ne Objekt Datenbanken benutzten ( ZODB3) anschließend den ganzen Salat wieder rausholen und das an eine der run() funktionen schicken die es ...
- Mittwoch 17. März 2010, 18:08
- Forum: Webframeworks
- Thema: WebApps testen mit Selenium?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1888
- Donnerstag 11. März 2010, 21:23
- Forum: Webframeworks
- Thema: [bootle] authnetifizierung mit authkit
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2734
- Montag 28. September 2009, 11:23
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: QWebview getHtml?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13617
- Freitag 25. September 2009, 22:25
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: QWebview getHtml?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13617
@simlan: Der Sinn, WebKit in dieser Weise zu "missbrauchen", ist meist, dass man an das HTML kommen will, welches ein normaler Browser sehen würde. Und ein Browser sieht oft was anderes als die `urllib` von Python.
Deshalb lädt man die Seite einfach in einem "echten" Browser-Fenster, nur zeigt es ...
Deshalb lädt man die Seite einfach in einem "echten" Browser-Fenster, nur zeigt es ...
- Freitag 25. September 2009, 16:28
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: QWebview getHtml?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13617