Die Suche ergab 4238 Treffer

von sparrow
Donnerstag 10. März 2011, 12:51
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Blöde Frage zu "Strings sind nicht veränderbar"
Antworten: 5
Zugriffe: 1840

Re: Blöde Frage zu "Strings sind nicht veränderbar"

Naja, Strings, also Zeichenketten, sind halt nicht veränderbar:

Code: Alles auswählen

>>> a = "Hallo"
>>> a[2]
'l'
>>> a[2] = 'v'
Traceback (most recent call last):
  File "<stdin>", line 1, in <module>
TypeError: 'str' object does not support item assignment
von sparrow
Donnerstag 10. März 2011, 12:38
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Exceptions abfangen und einbauen
Antworten: 27
Zugriffe: 2762

Re: Exceptions abfangen und einbauen

Ich habe im weiteren eine Frage zu subprocess.check_call(). Ich verstehe die Dokumentation nicht ganz. Was meinen die mit: If the exit code was zero then return, otherwise raise CalledProcessError Wenn ein Fehler entsteht wird das Objekt um 1 erhöht und es gibt aber kein return? Ich habe check_call...
von sparrow
Donnerstag 10. März 2011, 08:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Exceptions abfangen und einbauen
Antworten: 27
Zugriffe: 2762

Re: Exceptions abfangen und einbauen

>>> a = subprocess.Popen("false").wait() >>> a 1 >>> a = subprocess.Popen("true").wait() >>> a 0 Edit: Außerdem bin ich mir sicher, dass du die Zeilen Code in 2 Wochen nicht mehr verstehst. Du solltest, schon alleine um die Übersichtlichkeit zu erhalten, den String mittels der P...
von sparrow
Mittwoch 9. März 2011, 13:52
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: MySQL Error catchen
Antworten: 10
Zugriffe: 3001

Re: MySQL Error catchen

Für den Fehler den du abfangen möchtest doch mal herbei und zeig dir und uns den StackTrace.
Meistens wird man daraus schon schlauer.

Ich mache zu selten etwas mit mySQL um es dir aus dem Stehgreif beantworten zu können.

Gruß
Sparrow
von sparrow
Montag 7. März 2011, 13:15
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Die länge einer SQL Datenbank anzeigen lassen
Antworten: 30
Zugriffe: 7157

Re: Die länge einer SQL Datenbank anzeigen lassen

Ach, sqlite3 nimmt das eh nicht so ernst mit den Typen der Spalten. import sqlite3 con = sqlite3.connect(':memory:') cur = con.cursor() cur.execute("CREATE TABLE test (id INTEGER PRIMARY KEY, dat INTEGER)") cur.execute('INSERT INTO test (dat) VALUES (?)', (2,)) cur.execute('INSERT INTO tes...
von sparrow
Montag 7. März 2011, 09:56
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: Die länge einer SQL Datenbank anzeigen lassen
Antworten: 30
Zugriffe: 7157

Re: Die länge einer SQL Datenbank anzeigen lassen

Hast du es einfach mal probiert? Mal ganz abgesehen davon, dass ich in dem vorherigen Code ja schon einen String und ein Datum mit || verbunden habe. Das geht also nicht nur mit Strings. import sqlite3 import random con = sqlite3.connect(':memory:') cursor = con.cursor() cursor.execute("CREATE ...
von sparrow
Donnerstag 3. März 2011, 23:45
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: MySQLdb: executemany liefert Probleme
Antworten: 4
Zugriffe: 1134

Re: MySQLdb: executemany liefert Probleme

Hallo Microkernel,

denkst du daran, dass bei diesem Code eine SQL-Inkektion möglich ist?

Ich würde mir das gleich Abgewöhnen.
von sparrow
Donnerstag 24. Februar 2011, 16:12
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: kurze Einschätzung bzgl. SQLite und Multiuser-Anwendung
Antworten: 11
Zugriffe: 5491

Re: kurze Einschätzung bzgl. SQLite und Multiuser-Anwendung

Hallo, du musst nicht jeden Benutzer einzeln anlegen. Das würdest du doch bei SQLite auch nicht tun, oder? Eine Alternative: Setze das Programm als Web-Applikation um, dann kannst du sie so umsetzen, dass zwar die Applikation von außen erreichbar ist allerdings die Datenbank selbst nicht. Wenn du ei...
von sparrow
Mittwoch 23. Februar 2011, 23:45
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: UnicodeDecodeError: 'ascii'
Antworten: 16
Zugriffe: 4697

Re: UnicodeDecodeError: 'ascii'

Oh, das ist Python 3. Da gibt es nur noch 2 Typen für "Zeichenketten", str (was immer encodiert ist) und bytes. mit str.encode('zeichensatz') macht man aus dem string bytes, mit bytes.decode('zeichensatz') macht man aus den bytes einen encodiertenstring. Die Anleitung die du gelesen hast s...
von sparrow
Mittwoch 23. Februar 2011, 23:19
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: UnicodeDecodeError: 'ascii'
Antworten: 16
Zugriffe: 4697

Re: UnicodeDecodeError: 'ascii'

1. Wo kommt die Datei her?

2. Welche Zeiche stehen drin?

3. Welches Betriebssystem nutzt du?

4. Wie sieht dein Code aus der den Fehler wirft?


Edit: Ok, ich sehe die Infos sind schon fast alle im ersten Beitrag.
Außer: wo kommt die Datei her?
von sparrow
Mittwoch 23. Februar 2011, 17:11
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Effektiver Umgang mit großen Listen
Antworten: 37
Zugriffe: 4652

Re: Effektiver Umgang mit großen Listen

Danke für die Hinweise zum Heap der JVM. Ein Aufruf der Art jython -DXms=4000000000 largelist.py sollte nach meinem Verständnis bewirken, dass der Heap eine Ausgangsgröße von rund 4 GB erhält. Richtig? Falls ja, war auch das noch nicht genug ... Nee, das ist doch keine System-Property die du das se...
von sparrow
Mittwoch 23. Februar 2011, 16:42
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: kurze Einschätzung bzgl. SQLite und Multiuser-Anwendung
Antworten: 11
Zugriffe: 5491

Re: kurze Einschätzung bzgl. SQLite und Multiuser-Anwendung

Hallo, ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass 'kann vorkommen, ist aber sehr unwahrscheinlich' einem früher oder später das Genick bricht ;) Du sagst ein gleichzeitiger Schreibzugriff 'kann vorkommen' aber es wird so selten geschrieben da ist das 'sehr unwahrscheinlich'. Ich finde das kling...
von sparrow
Mittwoch 23. Februar 2011, 13:30
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: PDF als bytea in Postgres-DB einfügen
Antworten: 22
Zugriffe: 4697

Re: PDF als bytea in Postgres-DB einfügen

Code: Alles auswählen

from __future__ import with_statement
Damit holst du dir das für 2.6 geplante feature (sagt ja deine Fehlermeldung) auf 2.5
von sparrow
Dienstag 22. Februar 2011, 11:42
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: PDF als bytea in Postgres-DB einfügen
Antworten: 22
Zugriffe: 4697

Re: PDF als bytea in Postgres-DB einfügen

Öhm... ja. Du machst es ja auch wieder anders? Du musst den Inhalt des Binären-Feldes einmal neu encoden. Darum geht es den ganzen Thread. Und dafür gibt es: psycopg2.Binary(value) Also: curs.execute( """INSERT INTO um.test (document, text) VALUES (%(bytea)s, %(text)s);""&qu...
von sparrow
Montag 21. Februar 2011, 21:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: blubb=function() || blubb = "foo"
Antworten: 17
Zugriffe: 2208

Re: blubb=function() || blubb = "foo"

Code: Alles auswählen

>>> f = None
>>> f or "hallo"
'hallo'
>>> def a():
...  return None
... 
>>> a()
>>> a() or "hallo"
'hallo'
>>> 
von sparrow
Montag 21. Februar 2011, 13:14
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python-Interpreter findet Modul nicht
Antworten: 5
Zugriffe: 1709

Re: Python-Interpreter findet Modul nicht

Ich habe noch nicht verstanden was du vor hast, aber denkst du daran, dass ein Modul immer eine __init__.py enthalten muss um als solches erkannt zu werden?
von sparrow
Freitag 18. Februar 2011, 14:08
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: PDF als bytea in Postgres-DB einfügen
Antworten: 22
Zugriffe: 4697

Re: PDF als bytea in Postgres-DB einfügen

Aber wo sollte ich einen expliziten Cast durchführen? ::bytea ist ein ein Cast. Du machst also aus irgendetwas ein bytea-Objekt. Das hat mich verwundert. Unterstützt psycopg2 wirklich die "?"-Syntax? Ein ganz kurzer Blick auf http://packages.python.org/psycopg2/usage.html#passing-paramete...
von sparrow
Freitag 18. Februar 2011, 10:19
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: PDF als bytea in Postgres-DB einfügen
Antworten: 22
Zugriffe: 4697

Re: PDF als bytea in Postgres-DB einfügen

Warum verwendest du das SQL-Statement nicht wie von mir vorgeschlagen?
Und warum führst du dort einen expliziten Cast durch? Hat es sonst nicht funktioniert?
von sparrow
Donnerstag 17. Februar 2011, 13:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python Script in der Aufgabenplanung von SmallBusinessServer
Antworten: 14
Zugriffe: 2281

Re: Python Script in der Aufgabenplanung von SmallBusinessSe

Code: Alles auswählen

FILE.writelines(str("Änderung am: ") + str(actual_time) + str("\t") + str(i))
wird zu:

Code: Alles auswählen

FILE.write("Änderung am: %s \t %i" % (actual_time, i))
Falls i ein Integer ist.


Ungetestet...


Edit: dein String-Zeugs ist aber auch unübersichtlich ;)
von sparrow
Donnerstag 17. Februar 2011, 10:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python Script in der Aufgabenplanung von SmallBusinessServer
Antworten: 14
Zugriffe: 2281

Re: Python Script in der Aufgabenplanung von SmallBusinessSe

die exe führe ich mit lokalen admin rechten aus und der pfad ist relativ angegeben. Versuch mal einen absoluten Pfad ('c:\\testlog.txt') Ich hatte auf einem 2003-Server einmal das Problem, dass die Verknüpfung auf das Programm das Arbeitsverzeichnis zerreißt. Ich bin mir nicht sichr welches der Tas...