Die Suche ergab 60 Treffer
- Sonntag 18. März 2018, 15:48
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: UDP to TCP
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4902
Re: UDP to TCP
Es sind tatsächlich keine "Streams" sonder eher kleine Datenpakete mit einer Länge < 32 Bytes, die per UDP übertragen werden. Sie dienen für mein Verständnis nur dazu das Gerät in den Programmiermodus zu versetzen und Dinge wie Fortschritt der Programmierung etc. an die Software zurück zu ...
- Sonntag 18. März 2018, 14:27
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: UDP to TCP
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4902
Re: UDP to TCP
Okay, danke ich schau nochmal.
Nur, dass wir uns richtig verstehen -die Kommunikation funktiontiert grundsätzlich, nur muss ich
dem Script beibringen selbst gesendete UDP Pakete an localhost (vom Tunnel, TCP kommend) nicht als Pakete zu werten,
die wieder nach TCP weiter geleitet werden sollen.
Nur, dass wir uns richtig verstehen -die Kommunikation funktiontiert grundsätzlich, nur muss ich
dem Script beibringen selbst gesendete UDP Pakete an localhost (vom Tunnel, TCP kommend) nicht als Pakete zu werten,
die wieder nach TCP weiter geleitet werden sollen.
- Sonntag 18. März 2018, 14:02
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: UDP to TCP
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4902
Re: UDP to TCP
@__deets__: Der relay ist auf localhost gebunden - auf der Windows Seite, in meinem Beispiel war das nur der Tunnel zum Linux System. Ich möchte eben keine virtuelle Netzwerkkarte etc. soll später nicht nur von mir genutzt werden. @Sirius3: socat ist definitiv bi-direktional, sonst würde es bei mir ...
- Sonntag 18. März 2018, 12:55
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: UDP to TCP
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4902
Re: UDP to TCP
@Sirius3 Verstehe nicht waum das nicht funktionieren soll - unter Linux geht das ja ohne weiteres: ssh -fN -R server:10023:localhost:5555 user@server # Tunnel zum Relay Server socat TCP4-LISTEN:5555,reuseaddr,fork UDP:target:5555 # TCP<>UDP zum <target> Hier kommt alles per ssh an port 5555 an und w...
- Sonntag 18. März 2018, 00:32
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: UDP to TCP
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4902
UDP to TCP
Hallo liebe Python Freunde, ich habe ein kleines Projekt bei dem ich wortwörtlich fest stecke und nicht mehr weiter weiß, vielleicht kann mir einer von Euch weiter helfen. Also Kurzfassung: Ich möchte an einem entfernten System Wartungsarbeiten durchführen können mit einer Software, die auf Port 555...
- Donnerstag 19. September 2013, 12:25
- Forum: Offtopic
- Thema: Projektunterstützung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1475
Projektunterstützung
Hallo, ich suche auf diesem Weg einen guten Python programmierer (Raum Hamburg), der uns bei einem Projekt unterstützen kann. Es geht um eine Intercom-Lösung - Anbindung an eine Sprechanlage und hausinterne Kommunikation über netzwerk. Die Arbeit soll weder kostenlos noch umsonst sein - im ersten sc...
- Mittwoch 27. Juli 2011, 22:42
- Forum: wxPython
- Thema: wxGrid als Listcontrol nutzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3142
Re: wxGrid als Listcontrol nutzen
Okay... habe jetzt meinen persönlichen Exkurs zum Thema Gridcontrol
beendet (funktioniert).
Immerhin habe ich nun viel darüber gelernt und nach unzähligen Stunden
was erschaffen, was das ListControl eh schon bietet. *taadaaa*
beendet (funktioniert).
Immerhin habe ich nun viel darüber gelernt und nach unzähligen Stunden
was erschaffen, was das ListControl eh schon bietet. *taadaaa*
- Dienstag 26. Juli 2011, 21:26
- Forum: wxPython
- Thema: wxGrid als Listcontrol nutzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3142
Re: wxGrid als Listcontrol nutzen
ich nochmal, mir hat sich da gerade noch eine weitere Frage aufgetan: Ich möchte, dass das Grid immer so groß ist wie das Fenster in dem es sich befindet. Der Einfachheit halber soll die letzte Spalte in der Größe angepasst werden Daher hatte ich folgendes gedacht: #-schnipp- (Zeile 320 Grid_MegaExa...
- Montag 25. Juli 2011, 10:50
- Forum: wxPython
- Thema: wxGrid als Listcontrol nutzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3142
wxGrid als Listcontrol nutzen
Servus, habe mir einmal das Beispiel "Mega Grid" von den WxPython-Demos geschnappt und habe ein wenig rumgepielt :mrgreen: Ziel war es ein Listcontrol nachzubilden. Mit hat die implementierung der selbst gezeichneten Zellen gut gefallen. Nunja, nun habe ich in etwa das, was ich ich auch ha...
- Montag 13. Dezember 2010, 23:23
- Forum: wxPython
- Thema: ANN: neues wxPython Buch
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4401
Re: ANN: neues wxPython Buch
Mich würde interessieren ob sich dieses Buch für jemanden lohnt der "wxPython in Action" schon gelesen hat. Ich weiss es ist ja gerade erst erschienen, aber vielleicht hat der eine oder andere es schon in seinem Besitz und kann kurz Berichten. -Würd mich (und andere sicherlich) freuen und ...
- Donnerstag 24. Juni 2010, 20:56
- Forum: Codesnippets
- Thema: wxPython: Events von einer Timer-Klasse an GUI übergeben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8320
Re: wxPython: Events von einer Timer-Klasse an GUI übergeben
habe ich auch schon bemerkt dass das das falsche Unterforum war... hatte den Tread über google gefunden, und nicht drauf geachtet - sry. :oops: Meine Frage zielte mehr darauf ab wie ich mit Bind >>> app.Bind(EVT_SLIDER_SCROLL,self.update_status) das Event direkt mit dem über die Klasse Slider erstel...
- Donnerstag 24. Juni 2010, 00:12
- Forum: Codesnippets
- Thema: wxPython: Events von einer Timer-Klasse an GUI übergeben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8320
Re: wxPython: Events von einer Timer-Klasse an GUI übergeben
Hallöchen, ich versuche mich gerade in wxpython einzuarbeiten, und habe dazu eine eigene Klasse für einen grafischen Slider (für Mischpult / Lautstärkeregelung) kreiert. Problem für mich ist immer noch das event-binding. Ich habe diesen Thread hier gefunden und versucht das ganze bei mir einzubauen....
- Samstag 22. Mai 2010, 11:53
- Forum: Offtopic
- Thema: Windows Dialogfenster nicht da....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1211
Re: Windows Dialogfenster nicht da....
Hast schon recht, ist ein wenig merkwürdig... allerdings kann ich Ram und Controller zu 99% ausschließen - habe ich alles mit der UBCD stundenlang getestet. Etwas Angst hatte ich zugegeben bei der HDD, meine Systemplatte ist eine SSD, da hab ich schon mal was von unerklärlichem Datenverlust gehört. ...
- Donnerstag 20. Mai 2010, 17:37
- Forum: Offtopic
- Thema: Windows Dialogfenster nicht da....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1211
Re: Windows Dialogfenster nicht da....
Hallo,
hab es letzendlich mit dem Systemeigenen "Systemdatei-Überprüfungsprogramm"
hinbekommen... wusst gar nicht das es sowas gibt. Waren auf jeden Fall mehrere
Systemsdateien beschädigt (warum auch immer).
Jetzt schnurrt wieder alles - Thema erledigt
hab es letzendlich mit dem Systemeigenen "Systemdatei-Überprüfungsprogramm"
hinbekommen... wusst gar nicht das es sowas gibt. Waren auf jeden Fall mehrere
Systemsdateien beschädigt (warum auch immer).
Jetzt schnurrt wieder alles - Thema erledigt

- Dienstag 18. Mai 2010, 16:16
- Forum: Offtopic
- Thema: Windows Dialogfenster nicht da....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1211
Windows Dialogfenster nicht da....
Hallo, das hier ist wirklich ein wenig Offtopic - ich habe ein seltsames Problem mit meinem Vista(64) home premium. Aufgefallen ist es mir beim SPE-Editor. Die "Datei Öffnen/Speichern/Speichern unter" - Dialoge erscheinen nicht mehr.... Soll heissen wenn ich mit <ctrl-o> eine Datei öffnen ...
- Montag 10. Mai 2010, 23:33
- Forum: wxPython
- Thema: Video loop mit wxpython und pygst
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1436
Video loop mit wxpython und pygst
Hallo, ich versuche gerade im Hauptfenster ein Video im Hintergrund abzuspielen, was soweit auch funktioniert - allerdings möchte ich es als Endlosvideo laufen lassen. Allein auf die "gst.MESSAGE_EOS" Nachricht zu reagieren und das Video dann neu starten funktioniert nicht wirklich gut... ...
- Montag 12. April 2010, 18:07
- Forum: Offtopic
- Thema: Hardware ansteuern - Signal an PCI-Karte
- Antworten: 23
- Zugriffe: 16284
ja danke Gerold dafür... Auf dem Board läuft natürlich schon (voyage)linux und ich habe mir die i2c-tools schnell mal angeschaut. Dort gibt es auch etwas was sich py-smbus nennt welches Python-bindings für den Zugriff auf den SMBus über i2c-dev bietet. Klingt zumindest schonmal sehr interessant. in ...
- Montag 12. April 2010, 08:43
- Forum: Offtopic
- Thema: Hardware ansteuern - Signal an PCI-Karte
- Antworten: 23
- Zugriffe: 16284
Hallöchen, tja da suchte ich jemanden der schonmal Hardwaremäßig mit Python was gebastelt hat und wen finde ich da? Gerold! (hat mir schon beim Web-Projekt sehr weitergeholfen) Nunja lange Rede... ich knüpfe einfach mal an diesen doch schon älteren thread an, um erstens mal zu Fragen was denn aus di...
- Dienstag 30. März 2010, 11:08
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Bild und Text auf Webseite dynamisch anzeigen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7655
Hallo Gerold, aaalso.. den Cheetah und Cherrypy Ordner hatte ich nicht gelöscht sondern einfach nur umbenannt aber das ist ja egal. Easy_install funktioniert leider nicht mit Python2.7 wird nur bis 2.6 unterstützt. Habe manuell die Installation gelöscht und versucht Cheetah neu zu installieren, zumi...
- Dienstag 30. März 2010, 00:03
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Bild und Text auf Webseite dynamisch anzeigen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7655
Hi gerold!, dieser seltsame Fehler muss woanders dran liegen, das mit dem encoding ist es wohl auf jeden Fall nicht - ich hatte die .tmpl eh kompl. neu erstellt -ohne fehler- :wink: Falls Du noch eine andere Idee hast, lass es mich bitte wissen :mrgreen: Ich werd auch noch ein wenig rumprobieren.......