Die Suche ergab 43 Treffer

von egerlach
Sonntag 10. Mai 2009, 12:15
Forum: Tkinter
Thema: Fenster soll nach 1/2 Sek selbst schliessen
Antworten: 4
Zugriffe: 1297

Fenster soll nach 1/2 Sek selbst schliessen

Hallo,
im Rahmen eines im Hintergrund werkelnden Sicherheitsmechanismuss poppen immer wieder seitlich Fenster auf die entweder mit Klick auf Button "OK" oder "erledigt" geschlossen werden, teilweise aber nur flüchtige Okay-Meldungen sind und sich selbst nach ca. 1/2 Sekunde beenden sollen.

Wie ...
von egerlach
Mittwoch 6. Mai 2009, 16:22
Forum: Tkinter
Thema: Checkbuttons mit Short cuts (Alt-1, Alt-2, ... ) belegen
Antworten: 10
Zugriffe: 1568

yipyip hat geschrieben:
@egerlach:
Anscheinend bist Du ziemlich vergesslich.
http://www.python-forum.de/topic-18397.html
Tja, Alzheimer, das Alter, .... :lol: Habe mich immerhin daran erinnert, als die Lösung kam. Nicht schlecht, oder? :wink:

So, nochmals: geht auch eleganter als oben von mir eroiert?
von egerlach
Mittwoch 6. Mai 2009, 16:11
Forum: Tkinter
Thema: Checkbuttons mit Short cuts (Alt-1, Alt-2, ... ) belegen
Antworten: 10
Zugriffe: 1568

Danke, ich habs! Es müssen die Tastatureingaben eben an das gesamte Fenster (=root) gebunden werden, sonst gehts nicht, wie Du sagtest:


def toggleRadiobutton3(c):
c.toggle()
#print "asdasdasd" #debug

root=tk.Tk()
var1 = tk.StringVar()
var2 = tk.StringVar()
var3 = tk.StringVar()
tk.Checkbutton ...
von egerlach
Mittwoch 6. Mai 2009, 15:24
Forum: Tkinter
Thema: Checkbuttons mit Short cuts (Alt-1, Alt-2, ... ) belegen
Antworten: 10
Zugriffe: 1568

Du, Dein Programmbeispiel fügt den String "F1" an Position (0.0) in ein Editorfenster ein. Das hat aber nichts mit meinem Problem zu tun

Dringende Empfehlung: Nimm dir Zeit, um in der Tkinter-Doku zu lesen!
Klar, das wäre das beste! Habe hier ein dutzend Empfehlungen rumliegen. Habe leider nicht ...
von egerlach
Mittwoch 6. Mai 2009, 14:43
Forum: Tkinter
Thema: Checkbuttons mit Short cuts (Alt-1, Alt-2, ... ) belegen
Antworten: 10
Zugriffe: 1568

c = tk.Checkbutton(text="hallo3", onvalue=3, variable = var)
c.pack()
c.bind('<F1>',lambda e:myQuit())


Danke für den Hinweis, durch pack() am Ende wird c eben zu null. OK.

Aber F1 funktioniert so nicht! Auch Alt-F1, Return, oder Escape funktioniert nicht.
Zum Beispielt das root.bind ...
von egerlach
Mittwoch 6. Mai 2009, 14:15
Forum: Tkinter
Thema: Checkbuttons mit Short cuts (Alt-1, Alt-2, ... ) belegen
Antworten: 10
Zugriffe: 1568

Checkbuttons mit Short cuts (Alt-1, Alt-2, ... ) belegen

Hallo,
ich will Checkbuttons mit Short cuts (Alt-1, Alt-2, ... ) belegen:
import Tkinter as tk
def myQuit():
quit()

root=tk.Tk()
var = tk.StringVar()
tk.Checkbutton(text="hallo", onvalue=1, variable = var).pack()
tk.Checkbutton(text="hallo2", onvalue=2, variable = var).pack()
c=tk.Checkbutton ...
von egerlach
Sonntag 26. April 2009, 18:07
Forum: Tkinter
Thema: String in der Ausgabe formatieren: das erste Wort fett(bold)
Antworten: 2
Zugriffe: 4004

String in der Ausgabe formatieren: das erste Wort fett(bold)

Wie formatiere ich das erste Wort fett (bold) und das zweite normal bevor ich es ausgebe? - Hier wird BEIDES, also "Absender" und "Uhrzeit" fett ausgegeben, ich will aber nur den Absender fett haben:

s=nachricht["absender"] +", " +nachricht["uhrzeit"]
text = tk.Message(root,width=Breite, font ...
von egerlach
Samstag 25. April 2009, 22:30
Forum: Tkinter
Thema: pack: NameError: name 'LEFT' is not defined
Antworten: 2
Zugriffe: 4616

pack: NameError: name 'LEFT' is not defined

Hallo,
warum geht w.pack(side=LEFT) hier nicht:

import Tkinter as tk
root=tk.Tk()
w = tk.Label(root, text="Red", bg="red", fg="white")
w.pack(side=LEFT)
w = tk.Label(root, text="Green", bg="green", fg="black")
w.pack(side=RIGHT)
mainloop()

Fehlermeldung: pack: NameError: name 'LEFT' is not ...
von egerlach
Mittwoch 1. April 2009, 23:23
Forum: Tkinter
Thema: Auslesen Radio-Variable als dictionary schlägt fehl
Antworten: 10
Zugriffe: 1865

vielen Dank für Deine Mühen. Interessante Technik. Allerdings für mich nicht brauchbar, weil der Benutzer in dem Tkinter-Fenster mehrer Dinge auswählen kann. Erst wenn alles ausgewählt/ausgefüllt ist wird ein "ok"-Button geklickt und es soll mit "print" unter anderem auch der Wert dieser ...
von egerlach
Mittwoch 1. April 2009, 21:24
Forum: Tkinter
Thema: Auslesen Radio-Variable als dictionary schlägt fehl
Antworten: 10
Zugriffe: 1865

... Falls `pDaten` ein Dictionary ist, ändert sich daran durch den gezeigten Quelltext nichts und man kann danach auch ``pDaten['nummer']`` verwenden. Die Variable heisst aber auch `pWahl`. Und die dürfte wohl kaum vom Typ `dict` sein.
hast Recht! Jetzt seh ich es auch, es ist als tk.StingVar ...
von egerlach
Mittwoch 1. April 2009, 20:16
Forum: Tkinter
Thema: Auslesen Radio-Variable als dictionary schlägt fehl
Antworten: 10
Zugriffe: 1865

Re: Auslesen Radio-Variable als dictionary schlägt fehl

Ein Radiobutton hat gar keine get()-Methode.

Ich meine ja auch die Variable in einem Radiobutton! (oder willst Du mich veräppeln?) Die Variable ist zum Zeitpunkt des setzens sehr wohl mit pdaten["nummer"] auszulesen, nur eben später wenn der User sein "OK" geklickt hat, beim Auslesen der Variable ...
von egerlach
Mittwoch 1. April 2009, 19:10
Forum: Tkinter
Thema: Auslesen Radio-Variable als dictionary schlägt fehl
Antworten: 10
Zugriffe: 1865

Auslesen Radio-Variable als dictionary schlägt fehl

Hallo,
ein Radiobutton wird korrekt ausgelesen:


print pWahl.get()

Ergebnis des 'print':
{'nummer': '1', 'nachname': 'Müller', 'vorname': 'Fritz', 'gebdat': '15.01.1985'}

Nur leider kann ich dann NICHT mehr assoziativ (dictionary) auf die Felder zugreifen, ein

x=pWahl.get()
print x ...
von egerlach
Dienstag 31. März 2009, 18:41
Forum: Tkinter
Thema: checkbutton mit select() vor-wählen: 'NoneType' has no attr
Antworten: 1
Zugriffe: 1451

checkbutton mit select() vor-wählen: 'NoneType' has no attr

Hallo,
warum kommt bei dem Versuch eines select() die Fehlermeldung:
Traceback (most recent call last):
File "aa.py", line 7, in <module>
Bc.select()
AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'select'


import Tkinter as tk
root=tk.Tk()
b=tk.StringVar()
Bc=tk.Checkbutton(root, text ...
von egerlach
Montag 30. März 2009, 08:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Text mit \n in eine Liste für "for i in ..." über
Antworten: 3
Zugriffe: 1096

Nein, ein bash-Befehl muss es wirklich nicht sein!


import os
import dircache
for f in dircache.listdir("/home"):
if f.startswith("text.ab"):
print f


Jetzt getestet! Geht! Besten Dank!

Ja, gerne schreibe ich hinter code= python, ich habe mich schon über das Gleichheitszeichen gewundert ...
von egerlach
Montag 30. März 2009, 00:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Text mit \n in eine Liste für "for i in ..." über
Antworten: 3
Zugriffe: 1096

Text mit \n in eine Liste für "for i in ..." über

Hallo,
als Rückgabe von einem Linux-Bash-Befehl erhalte ich in python eine Variable zurück, die mit "print" ausgedruckt so aussieht:

/home/test/text.ab.2
/home/test/text.ab.1
/home/test/text.ab

Ich will nun in einer for-Schleife diese Dateien mit Pfad weiter bearbeiten. Wie konvertiere ich den ...
von egerlach
Sonntag 29. März 2009, 13:53
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: 4 Zeilen einer Datei in ein array/dictionary einlese
Antworten: 9
Zugriffe: 1500

Also die Lösung von cofi , die mit fobject.readline().strip() passt einwandfrei.
Zu Info: die Dateien, die ich immer wieder öffne haben ein paar dutzend bis hin zu ein paar hundert Zeilen, jede Zeile ein bißchen lesebarer Text. Es macht nichts, wenn die Dateien komplett eingelesen werden, es wird ...
von egerlach
Sonntag 29. März 2009, 13:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: 4 Zeilen einer Datei in ein array/dictionary einlese
Antworten: 9
Zugriffe: 1500

[quote="Nocta"]
lines = [i for i in f.readlines()]
person = {'vorname':lines[0], 'nachname':lines[1], ...}

Danke! Bei Deiner Lösung allerdings immer noch ein "return" am Ende von jeder Zeile dran - so wie es in der Urspungsdatei auch ist. Wie bekomme ich das return elegant weg? - Mit splitlines ...
von egerlach
Sonntag 29. März 2009, 13:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: 4 Zeilen einer Datei in ein array/dictionary einlese
Antworten: 9
Zugriffe: 1500

4 Zeilen einer Datei in ein array/dictionary einlese

[edit: selbst geloest, siehe unten]
Hallo,
habe hier Dateien der Art:

Hans
Müller
Musterstr. 5
77777 Musterstadt
01.01.2000

Diese sollen in ein Dictionary eingegelesen werden, auf das ich dann so zugreifen will:
person[vorname]
person[nachname]
person[strasse]
....

Das ganze als Funktion, die ...
von egerlach
Sonntag 15. März 2009, 00:31
Forum: Tkinter
Thema: Fenster ohne Rahmen des Window-Manager starten.Nur Linux/KDE
Antworten: 17
Zugriffe: 7166

Solche Dinge wie Positionierung und Größe sind eigentlich nur Empfehlungen. Wenn der WM nett zum Programm ist, beachtet er sie, aber verlassen kann sich das Programm darauf nicht (dann ist der WM nett zum Benutzer).
Also gemäß dem Beispiel oben funktioniert es unter KDE 3.x hier bestens. Aber ...
von egerlach
Sonntag 15. März 2009, 00:26
Forum: Tkinter
Thema: Fenster ohne Rahmen des Window-Manager starten.Nur Linux/KDE
Antworten: 17
Zugriffe: 7166

:lol: Danke! Ich hatte wohl Tomaten auf den Augen!

Habe oben in meine Antwort auf Dein Beispiel nun noch etwas eingefügt (was man eigentlich nicht macht, ich weiss), nämlich was Du mit "event evtl. nicht möglich" meinst. Kannst Du noch präzisieren, was Du damit meinst?