Genau das solltest Du aber wissen wollen.Marvin93 hat geschrieben:Will gar nicht wissen was echte Programmierer darüber denken.
Die Suche ergab 1694 Treffer
- Freitag 3. Juli 2020, 15:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Beispielprogramme/Kurs/Tutorial um Python zu lernen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2729
Re: Beispielprogramme/Kurs/Tutorial um Python zu lernen
- Donnerstag 2. Juli 2020, 15:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Beispielprogramme/Kurs/Tutorial um Python zu lernen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2729
Re: Beispielprogramme/Kurs/Tutorial um Python zu lernen
Also ich persönlich bin ja nicht so der Fan von Kursen, innerhalb derer mehr oder weniger Abstraktes veranschaulicht wird. Beginne doch mit einem eigenen Projekt, das Dich irgendwie anspricht. Kontaktverwaltung, Taschenrechner, Notizverwaltung etceterapepe. Dabei wirst Du auf unzählige ...
- Donnerstag 2. Juli 2020, 02:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Auf Elternklasse zugreifen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1486
Re: Auf Elternklasse zugreifen
Der Begriff Elternklasse ist an dieser Stelle falsch. Lies mal die Dokumentation zu Namensräumen. Danach wird Dir einiges klarer sein.
- Mittwoch 1. Juli 2020, 19:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anfängerfrage, strings
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2820
Re: Anfängerfrage, strings
Was verbirgt sich denn hinter den drei Namen, die Du in das tuple cards steckst? Und wohin möchtest Du cards denn importieren? Wenn Du innerhalb karten.py die Zeile
cards = kethis,kenrith,ulamorg
stehen hast und karten.py von wo aus immer auch importierst, dann hast Du dort das tuple cards ...
cards = kethis,kenrith,ulamorg
stehen hast und karten.py von wo aus immer auch importierst, dann hast Du dort das tuple cards ...
- Donnerstag 26. Mai 2016, 09:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Text verschlüsseln
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9223
Re: Text verschlüsseln
@vipeet
Der erste Schritt müsste IMHO sein, den Schlüssel zu definieren, nachdem Du die jeweiligen Buchstaben verschlüsselst. Diesen Schlüssel benötigst Du ja dann wieder, um den Text zu entschlüsseln. Dass 'A' zu einer zufälligen Kombination aus 4 Buchstaben wird, muss ja auch wieder rückwärts ...
Der erste Schritt müsste IMHO sein, den Schlüssel zu definieren, nachdem Du die jeweiligen Buchstaben verschlüsselst. Diesen Schlüssel benötigst Du ja dann wieder, um den Text zu entschlüsseln. Dass 'A' zu einer zufälligen Kombination aus 4 Buchstaben wird, muss ja auch wieder rückwärts ...
- Dienstag 24. Mai 2016, 16:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Letzte Zeile eines CSV auslesen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6699
Re: Letzte Zeile eines CSV auslesen
@chrisxx8
Die Methode heißt auch nicht `writeline` sondern `writelines`…
Die Methode heißt auch nicht `writeline` sondern `writelines`…
- Dienstag 17. Mai 2016, 18:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit Funktionsaufruf
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2174
Re: An alle Schüler und Studenten mit Informatikproblemen
[…]wollte keinen neuen Thread aufmachen und poste mein Zeug hierein, hoffe liege da richtig. Deine Frage wäre in einem neuen, eigenen Thread besser aufgehoben, allein thematisch passt die schon gar nicht in diesen Thread…
Zu Deinem Problem: Um eine Funktion auszuführen, musst Du sie ausführen ...
Zu Deinem Problem: Um eine Funktion auszuführen, musst Du sie ausführen ...
- Sonntag 15. Mai 2016, 15:53
- Forum: Showcase
- Thema: Columnizer (jetzt: shcol)
- Antworten: 55
- Zugriffe: 86762
Re: Columnizer (jetzt: shcol)
Die Sache mit dem konfigurierbaren Trennzeichen habe ich nicht vergessen, […] Ich auch nicht :wink: , bin aber auch immer noch bzw. wieder einmal mit den Innereien meines Kalenders beschäftigt. Das Thema UI hat also noch Zeit… einfach blöd, wenn man oft über Wochen hinweg keine Zeit hat und dann ...
- Freitag 13. Mai 2016, 21:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dataset mit Datum
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4038
Re: Dataset mit Datum
@pixewakb
Ich hab' den Eindruck, dass Du Dir zu viele Gedanken über Probleme machst, die momentan noch überhaupt nicht existieren. Wenn Dein Modul das macht, für das Du es geschrieben hast, dann ist das doch ok. Wenn Du Daten im Stringformat vergleichst und zu einem richtigen Ergebnis kommst, warum ...
Ich hab' den Eindruck, dass Du Dir zu viele Gedanken über Probleme machst, die momentan noch überhaupt nicht existieren. Wenn Dein Modul das macht, für das Du es geschrieben hast, dann ist das doch ok. Wenn Du Daten im Stringformat vergleichst und zu einem richtigen Ergebnis kommst, warum ...
- Freitag 13. Mai 2016, 12:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Int in Paragraph Style
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1411
Re: Int in Paragraph Style
@DMD-OL
Indem Du aus der Zahl einen String erzeugst.
Indem Du aus der Zahl einen String erzeugst.
- Freitag 13. Mai 2016, 06:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: auf self in einer Klasse verzichten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2742
Re: auf self in einer Klasse verzichten
@snafu
Ok… `namedtuple` fällt allerdings dann aus, wenn man Attributnamen mit führendem Unterstrich verwenden möchte. Letztlich gefällt mir die kurze und bündige Lösung mit einer Klasse am besten. Da sieht man auf einen Blick, was alles nicht d'rin ist…
Ok… `namedtuple` fällt allerdings dann aus, wenn man Attributnamen mit führendem Unterstrich verwenden möchte. Letztlich gefällt mir die kurze und bündige Lösung mit einer Klasse am besten. Da sieht man auf einen Blick, was alles nicht d'rin ist…
- Donnerstag 12. Mai 2016, 18:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekte aus json löschen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2805
Re: Objekte aus json löschen
Weiß nicht… manchmal komm' ich mir irgendwie verkackeiert vor… 
- Donnerstag 12. Mai 2016, 18:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: auf self in einer Klasse verzichten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2742
Re: auf self in einer Klasse verzichten
Eine weitere Möglichkeit, auf die Schnelle zusammengehörige Attribute zu bündeln:
Code: Alles auswählen
>>> bundle = lambda: None
>>> bundle.foo = 10
>>> bundle._bar = 20
>>> bundle._bar / bundle.foo
2- Donnerstag 12. Mai 2016, 06:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekte aus json löschen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2805
Re: Objekte aus json löschen
@nathan6
Weshalb möchtest Du so umständlich alles um den Schlüssel 'TypeId' herum löschen anstatt einfach den Wert hinter 'TypeId' abzurufen? In [2]: inventory = {
'TypeId': "Building",
'Item': {
'ItemId': "House",
'Record': {
'BoughtCount': 0,
'EarnedCount': 1,
}
}
}
In [3]: inventory
Out[3 ...
Weshalb möchtest Du so umständlich alles um den Schlüssel 'TypeId' herum löschen anstatt einfach den Wert hinter 'TypeId' abzurufen? In [2]: inventory = {
'TypeId': "Building",
'Item': {
'ItemId': "House",
'Record': {
'BoughtCount': 0,
'EarnedCount': 1,
}
}
}
In [3]: inventory
Out[3 ...
- Mittwoch 11. Mai 2016, 06:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dataset mit Datum
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4038
Re: Dataset mit Datum
@pixewakb
Was soll man dazu sagen, außer: Das kommt darauf an? Wenn Du das Wörterbuch z. B. nach Datumswerten sortiert ausgeben möchtest, dann bietet sich `datetime` sicherlich an. Die nächste Frage für mich wäre dann allerdings, ob ein Wörterbuch grundsätzlich der passende Datentyp ist. Wenn Du ...
Was soll man dazu sagen, außer: Das kommt darauf an? Wenn Du das Wörterbuch z. B. nach Datumswerten sortiert ausgeben möchtest, dann bietet sich `datetime` sicherlich an. Die nächste Frage für mich wäre dann allerdings, ob ein Wörterbuch grundsätzlich der passende Datentyp ist. Wenn Du ...
- Dienstag 10. Mai 2016, 06:14
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Fensterverwaltung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8758
Re: Fensterverwaltung
@Pygoscelis papua
Irgendwann muss man halt einfach mal irgendwo beginnen… Die xcb Seite hat Dir BlackJack ja schon verlinkt, daneben würde ich einfach mal so Sachen wie 'python xlib minimize window' suchen. Auch wenn da natürlich nicht immer gleich exakt das kommt, was man selbst gerade machen ...
Irgendwann muss man halt einfach mal irgendwo beginnen… Die xcb Seite hat Dir BlackJack ja schon verlinkt, daneben würde ich einfach mal so Sachen wie 'python xlib minimize window' suchen. Auch wenn da natürlich nicht immer gleich exakt das kommt, was man selbst gerade machen ...
- Montag 9. Mai 2016, 19:20
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Fensterverwaltung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8758
Re: Fensterverwaltung
@Pygoscelis papua
Wenn es "nur" darum geht, geöffnete Programme zu verwalten, lässt sich das sicher über den X Server direkt kommunizieren und eine solche Anwendung kann dann auch unter jedem wm, der auf X aufbaut, eingesetzt werden. Für spezielle Sachen wie i3 workspaces oder container und gerade ...
Wenn es "nur" darum geht, geöffnete Programme zu verwalten, lässt sich das sicher über den X Server direkt kommunizieren und eine solche Anwendung kann dann auch unter jedem wm, der auf X aufbaut, eingesetzt werden. Für spezielle Sachen wie i3 workspaces oder container und gerade ...
- Montag 9. Mai 2016, 18:54
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Fensterverwaltung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8758
Re: Fensterverwaltung
@Pygoscelis papua
Um beim i3wm zu bleiben: Die Statusbar, die Dir neben den offenen workspaces weitere Infos wie Netzwerk, CPU, Zeit… anzeigt ist auch ein eigenständiges Programm, das sich neben Systeminformationen eben auch Informationen vom i3wm holt und daraus dann die Statusbar erstellt.
Und ob ...
Um beim i3wm zu bleiben: Die Statusbar, die Dir neben den offenen workspaces weitere Infos wie Netzwerk, CPU, Zeit… anzeigt ist auch ein eigenständiges Programm, das sich neben Systeminformationen eben auch Informationen vom i3wm holt und daraus dann die Statusbar erstellt.
Und ob ...
- Montag 9. Mai 2016, 17:35
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Fensterverwaltung
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8758
Re: Fensterverwaltung
@Pygoscelis papua
Der i3 window manager bietet die Möglichkeit, das Verhalten "von außen" zu beeinflussen. Inwieweit das mit anderen window managern möglich ist, weiß ich nicht.
Der i3 window manager bietet die Möglichkeit, das Verhalten "von außen" zu beeinflussen. Inwieweit das mit anderen window managern möglich ist, weiß ich nicht.
- Montag 9. Mai 2016, 15:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verschlüsselung von Dateien
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4751
Re: Verschlüsselung von Dateien
Irgendwann will ja Dein Programm mit den Daten arbeiten und spätestens dann liegen sie unverschlüsselt im Arbeitsspeicher herum. Jetzt mal unabhängig vom eigentlich Threadthema: Gibt oder gäbe es keine Möglichkeit, Daten durchgängig zu verschlüsseln aber dem Monitor letztlich Signale zu senden, die ...
