Die Suche ergab 27 Treffer
- Dienstag 14. September 2010, 10:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeitgleiches lesen und schreiben in eine txt datei
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1574
Re: Zeitgleiches lesen und schreiben in eine txt datei
Also insgesmat ist das natuerlich nicht die beste Loesung was ich da betreibe, aber ist es vielleicht moeglich einfach die Fehlermeldung zu ignorieren und den Lesevorgang erneut zu starten oder default werte zurueckzugeben? Insgesamt tritt der Fehler naemlich sehr sehr selten auf!
- Montag 13. September 2010, 13:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeitgleiches lesen und schreiben in eine txt datei
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1574
Re: Zeitgleiches lesen und schreiben in eine txt datei
Wenn ich die Datei also einmal nur oeffne und die anderen Programme da fleissig draus lesen stoert mich das in python weniger, als wenn ich die datei mit python oeffne den Inhalt aendere und wieder schliesse? Hab ich das richtig verstanden?
EDIT: Hab das gerade mal getestet und es folgt das ...
EDIT: Hab das gerade mal getestet und es folgt das ...
- Montag 13. September 2010, 10:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeitgleiches lesen und schreiben in eine txt datei
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1574
Re: Zeitgleiches lesen und schreiben in eine txt datei
Was ist denn der Vorteil wenn ich die Datei nur einmal Oeffne? Also prinzipiell, kannn es denke ich schon vorkommen, das beide Programme mal zum gleichen Zeitpunkt auf die Datei zugreifen wollen. Gbits da irgendwie ne moeglichkeit, dass dann eines Wartet bis man wieder auf die Datei zugreifen kann?
- Montag 13. September 2010, 08:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeitgleiches lesen und schreiben in eine txt datei
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1574
Zeitgleiches lesen und schreiben in eine txt datei
Hallo Leute,
ich hab folgendes Problem. Ich erhalte von einem Sensor Daten, die auf meinem PC jede sekunde in eine TXT_File1 Datei geschrieben werden. Diese Messwerte lese ich ueber eine while schleife jede Sekunde in mein Python Programm ein, lass die durch einen von mir geschriebenen Algorithmus ...
ich hab folgendes Problem. Ich erhalte von einem Sensor Daten, die auf meinem PC jede sekunde in eine TXT_File1 Datei geschrieben werden. Diese Messwerte lese ich ueber eine while schleife jede Sekunde in mein Python Programm ein, lass die durch einen von mir geschriebenen Algorithmus ...
- Mittwoch 11. August 2010, 10:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: FFT mit Python, Problem: Frequenzaufloeseung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4819
Re: FFT mit Python, Problem: Frequenzaufloeseung
die Frequenzauflösung berechent sich folgendermassen:
Auflösung = Abtastrate / Anzahl der Werte
Entweder du erhöhst die Blocklänge (Anzahl der Werte) oder du verkleinerst die Abtastrate. Die Abtastrate verkleinerst du indem du das abgetastete Signal nocheinmal abtastest, da musst du dir sicher ...
- Dienstag 10. August 2010, 09:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: FFT mit Python, Problem: Frequenzaufloeseung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4819
Re: FFT mit Python, Problem: Frequenzaufloeseung
Nachdem ich mir nochmal den Wikipedia Artikel gerade nochmal durchgelesen habe, scheint es mir so, dass die Frequenzaufloesung im Spektrum tatsaechlich nur ueber eine vergreosserung des Zeitfensters erfolgen kann. Meine Arbeit wird somit zwar deutlich erschwaert, aber anscheinend ist das Verhalten ...
- Dienstag 10. August 2010, 09:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: FFT mit Python, Problem: Frequenzaufloeseung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4819
Re: FFT mit Python, Problem: Frequenzaufloeseung
Bin leider nicht zu Hause und kann nur ein Codereading anbieten.
Wie Du weißt muß fa mindest doppelt so hoch wie fmax des Signals sein, um es sicher reproduzieren zu können. Ich denke, das ist bei Dir nicht gegeben.
Fa = 1
fmax = 6
Kann aus meiner Sicht nichts sinnvolles bei rauskommen.
Du ...
Wie Du weißt muß fa mindest doppelt so hoch wie fmax des Signals sein, um es sicher reproduzieren zu können. Ich denke, das ist bei Dir nicht gegeben.
Fa = 1
fmax = 6
Kann aus meiner Sicht nichts sinnvolles bei rauskommen.
Du ...
- Montag 9. August 2010, 15:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: FFT mit Python, Problem: Frequenzaufloeseung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4819
FFT mit Python, Problem: Frequenzaufloeseung
Hallo Zusammen,
auch wenn es vielleicht nicht jedermans Fachgebiet ist, hoffe ich, dass vielleicht der ein oder andere schonmal mit der FFT in Python gearbeitet hat. Ich habe mir, um die FFT erstmal nachvollziehen zu koennen, ein kleines Python Programm geschrieben.
from numpy import linspace ...
auch wenn es vielleicht nicht jedermans Fachgebiet ist, hoffe ich, dass vielleicht der ein oder andere schonmal mit der FFT in Python gearbeitet hat. Ich habe mir, um die FFT erstmal nachvollziehen zu koennen, ein kleines Python Programm geschrieben.
from numpy import linspace ...
- Mittwoch 4. August 2010, 13:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit Konstruktor oder Referenz? kp
- Antworten: 3
- Zugriffe: 697
Re: Probleme mit Konstruktor oder Referenz? kp
Danke, das mit dem main() hab ich verballert!
Wollte nur eine instanz. Hab ich komplett uebersehen! Danke ...
P.S.: was ist CamelCase? <-- Falls jemand das auch wissen will: Antwort: http://en.wikipedia.org/wiki/CamelCase
Wollte nur eine instanz. Hab ich komplett uebersehen! Danke ...
P.S.: was ist CamelCase? <-- Falls jemand das auch wissen will: Antwort: http://en.wikipedia.org/wiki/CamelCase
- Mittwoch 4. August 2010, 13:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit Konstruktor oder Referenz? kp
- Antworten: 3
- Zugriffe: 697
Probleme mit Konstruktor oder Referenz? kp
Hallo ich hab folgendes Problem:
class test:
def __init__(self):
self.new = 0
self.old = 0
def function(self, value):
self.new = value
print self.new
print self.old
self.old = self.new
def main(value):
blub = test()
blub.function(value)
Die Ausgabe ist:
In [258]: main(22)
22
0 ...
class test:
def __init__(self):
self.new = 0
self.old = 0
def function(self, value):
self.new = value
print self.new
print self.old
self.old = self.new
def main(value):
blub = test()
blub.function(value)
Die Ausgabe ist:
In [258]: main(22)
22
0 ...
- Dienstag 20. Juli 2010, 13:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: matplotlib in echtzeit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1143
Re: matplotlib in echtzeit
keiner ne idee? bzw. schonmal gemacht?
- Montag 19. Juli 2010, 16:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: matplotlib in echtzeit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1143
matplotlib in echtzeit
tach zusammen,
ich moechte gerne matplotlib in echtzeit benutzen. Mit "echtzeit" meine ich, dass ich jede sec. einen Wert aus einer txt file lese und diesen gerne in einen Grafen plotten moechte. Die Y-Achse des Grafens sollte fest sein und die X- Achse immer die letzten 20 sec anzeigen. Die ...
ich moechte gerne matplotlib in echtzeit benutzen. Mit "echtzeit" meine ich, dass ich jede sec. einen Wert aus einer txt file lese und diesen gerne in einen Grafen plotten moechte. Die Y-Achse des Grafens sollte fest sein und die X- Achse immer die letzten 20 sec anzeigen. Die ...
- Montag 7. Juni 2010, 10:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: numpy.arrays in functionen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1253
Re: numpy.arrays in functionen
ich seh schon, ist nen ganz nettes thema
bin aber jetzt wunschlos gluecklich erstmal. Danke an alle fuer die Infos!

- Montag 7. Juni 2010, 09:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: numpy.arrays in functionen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1253
Re: numpy.arrays in functionen
geh ich dann also richtig in der Annahme, dass bei ints automatisch eine copy angelegt wird? Gibts denn dann ne moeglichkeit ints als referenz zu uebergeben? (ist jetzt zwar nicht so wichtig, aber waere doch interresant fuer mich).
- Montag 7. Juni 2010, 09:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: numpy.arrays in functionen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1253
numpy.arrays in functionen
Hallo zusammen,
ich hab folgendes Problem. Hier ist noch alles in Ordnung:
def test(oink):
blub = oink
blub = 8
return blub
oink = 2
flup = test(oink)
print oink
print flup
>>> Ausgabe
2
8
Die Variable oink ist 2 und flup ist 8. So soll es meiner Vorstellung nach auch sein :) Jetzt mein ...
ich hab folgendes Problem. Hier ist noch alles in Ordnung:
def test(oink):
blub = oink
blub = 8
return blub
oink = 2
flup = test(oink)
print oink
print flup
>>> Ausgabe
2
8
Die Variable oink ist 2 und flup ist 8. So soll es meiner Vorstellung nach auch sein :) Jetzt mein ...
- Freitag 4. Juni 2010, 10:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Import von Classen - aktuelle Version?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 977
- Freitag 4. Juni 2010, 10:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Import von Classen - aktuelle Version?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 977
Re: Import von Classen - aktuelle Version?
danke fuer die infos das der Code nicht erste Sahne ist war mir klar ;) da standen auch ganz andere sachen, fuer die Problemerklaerung aber hab ich das ganze schnell fuer autos geschrieben. Danke aber trotztdem fuer die Hinweise. Die Information ueber die "korrekte" Bennenung von Classen war mir ...
- Freitag 4. Juni 2010, 09:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Import von Classen - aktuelle Version?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 977
Import von Classen - aktuelle Version?
Hallo Zusammen,
ich hab folgendes Problem. Ich habe mir eben eine Klasse geschrieben und das ganze in einer Datei auto.py abgespeichert.
class auto:
def __init__(self):
self.velocity = []
self.acc = []
self.pos = []
def changeacc(self, x):
self.acc = x
def changepos(self, x):
self.pos ...
ich hab folgendes Problem. Ich habe mir eben eine Klasse geschrieben und das ganze in einer Datei auto.py abgespeichert.
class auto:
def __init__(self):
self.velocity = []
self.acc = []
self.pos = []
def changeacc(self, x):
self.acc = x
def changepos(self, x):
self.pos ...
- Freitag 28. Mai 2010, 13:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: CSV in ein Array einlesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 20849
Re: CSV in ein Array einlesen
okili es lauft alles jetzt! danke!
P.S.: Die Sache mit dem Datum hab ich selbst geloest
P.S.: Die Sache mit dem Datum hab ich selbst geloest
- Donnerstag 27. Mai 2010, 14:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: CSV in ein Array einlesen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 20849
Re: CSV in ein Array einlesen
Da ich noch nicht wirklich richtig im python programmieren drin bin kurz etwas Wiederholung fuer mich.
In [53]: tupel = (1,2,3,4,5)
In [54]: type(tupel)
Out[54]: <type 'tuple'>
In [55]: liste = [1,2,3,4,5]
In [56]: type(liste)
Out[56]: <type 'list'>
In [57]: numpyarray = array([1,2,3,4,5])
In ...
In [53]: tupel = (1,2,3,4,5)
In [54]: type(tupel)
Out[54]: <type 'tuple'>
In [55]: liste = [1,2,3,4,5]
In [56]: type(liste)
Out[56]: <type 'list'>
In [57]: numpyarray = array([1,2,3,4,5])
In ...