
Die Suche ergab 16 Treffer
- Donnerstag 30. April 2009, 10:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zugriff auf verteilte Pythonfiles
- Antworten: 2
- Zugriffe: 635
- Donnerstag 30. April 2009, 09:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zugriff auf verteilte Pythonfiles
- Antworten: 2
- Zugriffe: 635
Zugriff auf verteilte Pythonfiles
Hallo, ich würde gerne ein Pythonfile schreiben, welches verschiedene Funktionen beinhaltet, auf welche ich öfters zurückgreifen möchte. Nun würde ich im speziellen gerne von zwei weiteren Pythonfiles auf Funktionen vom ersten Pythonfile zugreifen, allerdings weiß ich nicht, wie das geht. Beispiel: ...
- Dienstag 7. April 2009, 07:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zwei Versionen (Strings) vergleichen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1314
- Dienstag 7. April 2009, 06:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zwei Versionen (Strings) vergleichen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1314
Zwei Versionen (Strings) vergleichen
Hallo, ich würde gerne folgendes realisieren, weiß allerdings nicht genau, wie ich zu dem gewünschten Ergebnis komme: Über die Windows-Konsole werden mir zwei Versionsnummern als String ausgegeben: Programmversion: 12.99 (Build 2) 13.01.0003 Momentan vergleiche ich nur auf die eigentliche Version, n...
- Dienstag 10. März 2009, 12:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: CD-Rom Laufwerk schließen???
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2345
- Dienstag 10. März 2009, 08:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: CD-Rom Laufwerk schließen???
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2345
Bei mir funktioniert die eject-Methode leider nicht: 'eject' is not recognized as an internal or external command, operable program or batch file. Gibt es mittlerweile eine andere Möglichkeit wie man ein Laufwerk öffnen/ schließen kann, vorzugsweise ohne Verwendung von pygame (Zielsystem ist Windows)?
- Mittwoch 18. Februar 2009, 11:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Screenshots erstellen mit ImageGrab
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2153
Danke für eure Vorschläge. Frog kommt wohl nicht in Frage, da ich dies für dieses Projekt nicht installieren darf. Der Screenshot muss nicht unbedingt nur von der Applikation sein, es reicht auch, wenn ein Screenshot von einem bestimmten Bereich (beispielsweise Mitte des Bildschirms mit der Größe 80...
- Dienstag 17. Februar 2009, 17:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: mit TypeKeys einen Backslash tippen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3895
- Dienstag 17. Februar 2009, 13:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyWinAuto - Problem mit Parent und Child
- Antworten: 3
- Zugriffe: 786
- Dienstag 17. Februar 2009, 12:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyWinAuto - Problem mit Parent und Child
- Antworten: 3
- Zugriffe: 786
PyWinAuto - Problem mit Parent und Child
Hallo, ich arbeite gerade an einem kleinen Script, welches sich automatisch durch ein Programm durchklickt. Dabei arbeite ich meist mit dem Schema: app = application.Application() app.Start_("programm.exe") dialog = app.window_(title = "Apfelkuchen") Dabei klicke ich an einer Ste...
- Donnerstag 12. Februar 2009, 12:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Screenshots erstellen mit ImageGrab
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2153
Screenshots erstellen mit ImageGrab
Hallo, eine Funktion von mir soll immer aufgerufen werden um Screenshots zu erstellen. Mein Code dazu sieht wie folgt aus: import ImageGrab def screenshot(language, title): img = ImageGrab.grab() #filename = "C:\screenshot.png" filename = "C:\PA_" + language + "_" + tit...
- Mittwoch 21. Januar 2009, 08:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem bei einem Script für Dateiöffnung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1305
:oops: Vielen Dank euch allen für die Hilfe ;) Die fehlerhaften Einträge habe ich zwar nicht, aber das war mir auch nicht so wichtig. Die Hauptfunktion ist gegeben, und dass mit sowenig Codezeilen. Vielen Dank. edit: Bei der oben geposteten Testdatei funktioniert es wie gewünscht. Ich wollte nun ein...
- Mittwoch 21. Januar 2009, 08:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem bei einem Script für Dateiöffnung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1305
- Mittwoch 21. Januar 2009, 07:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem bei einem Script für Dateiöffnung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1305
Wie kann ich den Code von Dir, sma, nun in eine Datei umleiten, sodass alle 'fehlerhaften' Strings entfernt wurden? Mit dem Code kann ich jetzt aber nicht alle fehlerhaften Lines in eine zusätzliche Datei speichern, damit ich sehe, wo die fehlerhaften Einträge waren, oder? Habe mich gestern noch dam...
- Dienstag 20. Januar 2009, 19:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem bei einem Script für Dateiöffnung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1305
- Dienstag 20. Januar 2009, 16:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem bei einem Script für Dateiöffnung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1305
Problem bei einem Script für Dateiöffnung
Hi, ich schreibe gerade ein kleines Script, das eine Datei öffnet und dieses nach zwei Characters durchsucht, den Inhalt zwischen beiden Character und das erste Character löscht, den Rest der Datei aber beibehält. import re fobj = open("test.txt", "r") for line in fobj: a = line ...