Die Suche ergab 1178 Treffer

von ms4py
Donnerstag 12. Februar 2009, 09:07
Forum: Showcase
Thema: Implementierung eines Stacks
Antworten: 18
Zugriffe: 5100

Endlich mal jemand, der auf meiner Seite ist... Habe schon gedacht, ich stehe alleine da. Auch wenn der Vorteil der deque wahrscheinlich nicht messbar ist, werde ich trotzdem diese Klasse einsetzen. Wenn ich in meiner Doku alias Praxisarbeit schreibe, dass ich diese aufgrund der Komplexität ausgewäh...
von ms4py
Donnerstag 12. Februar 2009, 08:50
Forum: GTK+/GNOME
Thema: Im Treeview mit Mausrad blättern
Antworten: 5
Zugriffe: 3065

Das kannst du über das TreeModel. path, col = TreeView.get_cursor() iter = TreeModel.get_iter(path) iter = TreeModel.iter_next(iter) path = TreeModel.get_path(iter) TreeView.set_cursor(path) Müsste so funktionieren. Die Klassennamen musst natürlich durch die entsprechenden Referenzen ersetzen. Um de...
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 18:57
Forum: GTK+/GNOME
Thema: Breite des ScrolledWindows
Antworten: 2
Zugriffe: 2534

Ein ScrolledWindow orientiert sich eben nicht (standardmäßig) an der Größe der Kinder, weil es eben Scrollbars hat ;) Vielleicht kann man das irgendwie einstellen, hab aber auf die Schnelle nichts in der Referenz gefunden. Alternativ kannst mit gtk.Widget.set_size_request() das ScrollWindow vergröße...
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 18:50
Forum: GTK+/GNOME
Thema: Event aus Programm auslösen
Antworten: 2
Zugriffe: 2753

Wie du den cursor setzen kannst, steht im anderen Thread.
Das müsste diesen Event auslösen.
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 18:42
Forum: GTK+/GNOME
Thema: Im Treeview mit Mausrad blättern
Antworten: 5
Zugriffe: 3065

gtk.Treeview.get_cursor()
gtk.Treeview.set_cursor()
http://www.pygtk.org/docs/pygtk/class-g ... set-cursor

Ich denke, dass der Select mit dem Cursor mitgeht, musst halt mal testen.
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 18:35
Forum: Showcase
Thema: Implementierung eines Stacks
Antworten: 18
Zugriffe: 5100

Und wo ist das Problem, wenn ich die deque nicht als Basisklasse nehme?! Außer dass ich die pop-Methode neu definieren muss. Und das ist ja wohl nicht der Rede wert. Ja, die Diskussion wird langsam seltsam... [ironie]Ohja, und ich hab natürlich zwei Instanzen im Speicher statt einem, DAS ist natürli...
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 18:31
Forum: Codesnippets
Thema: Adressbuch, erster Versuch
Antworten: 17
Zugriffe: 7232

Leider steckt hinter dem Programm kein gutes OOP Konzept. Im Prinzip hast du eine Master/Gott Klasse "Adressbuch", die alles macht. Deine Klasse Person ist so eingesetzt völlig unnötig, weil du sie nur einsetzt um den Input zu lesen. Mein Vorschlag: Bei Programmstart lädst du alle Personen...
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Forum: Showcase
Thema: Implementierung eines Stacks
Antworten: 18
Zugriffe: 5100

Weil zur Spezifikation z.B. nicht stack.popleft() gehört, sondern nur die 4 implementierten Methoden. Wenn ich das mit Generalisierung löse, werden alle Methoden mitvererbt, die ich gar nicht haben will.
Was ist daran nicht zu verstehen?!
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 13:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: csv-Datei einlesen
Antworten: 10
Zugriffe: 6032

Ja, einen Parser für die Datei selber schreiben. Weiß ja nicht, was du alles an Funktionen benötigst, aber die Möglichkeiten von csv.reader sind ja nicht wirklich komplex. f = open("datei.csv", "r") for line in f: row = line.split(";") print row Das ist ja schon mal die...
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 12:17
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: Matplotlib import probleme
Antworten: 10
Zugriffe: 4812

Und was ist deine Lösung bzw. war dein Fehler?
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 12:04
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: csv-Datei einlesen
Antworten: 10
Zugriffe: 6032

http://de.wikipedia.org/wiki/CSV_(Dateiformat) hat geschrieben: Jeder Datensatz sollte laut RFC 4180, Absatz 2, Punkt 4 die gleiche Anzahl Spalten enthalten – dies wird aber nicht immer eingehalten.
Dieses Modul setzt das wohl vorraus.

Dann musst du deinen Zeilen halt manuell mit split(";") aufteilen und auswerten.
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 12:00
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: Matplotlib import probleme
Antworten: 10
Zugriffe: 4812

Existiert die Datei "cbook.py" in C:\Program Files\pythonxy\python\Lib\site-packages\matplotlib\ ?
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 11:29
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: Matplotlib import probleme
Antworten: 10
Zugriffe: 4812

Importiere halt mal gezielt die einzelnen Module und nicht mit "import *". Bekommst du dann immer noch diesen Fehler? Ansonsten, falls du nur matplotlib und nicht die anderen Packages von pythonxy benötigst, nimm mal eine Python-Standardinstallation und installier matplotlib und numpy manu...
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 11:14
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: DrPython Drucken in Farbe
Antworten: 3
Zugriffe: 1144

Druck mit Syntax-Highlighting ist z.B. mit Notepad++ möglich.
Oder mit LaTeX ;)
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 10:51
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: Matplotlib import probleme
Antworten: 10
Zugriffe: 4812

Hast du Schreibrechte auf C: ? Versuch mal das in der Python-Konsole: >>> import os >>> os.mkdir("C:\/.matplotlib") Hier noch was: http://matplotlib.sourceforge.net/faq/environment_variables_faq.html?highlight=mplconfigdir Setz die Variable einfach auf ein Verzeichnis, auf das du Zugriff h...
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 10:41
Forum: Showcase
Thema: Implementierung eines Stacks
Antworten: 18
Zugriffe: 5100

ice2k3 hat geschrieben:Soll ja der Spezifikation des ADTs Stack gerecht werden.
Deshalb halte ich mich auch nicht an die PEP8.
Und deshalb kann ich auch keine Liste ableiten, weil dann die anderen Operationen auch möglich sind.
Die Spezifikation bezieht sich eben auf meine Info-Vorlesung.
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 10:16
Forum: Showcase
Thema: Implementierung eines Stacks
Antworten: 18
Zugriffe: 5100

Ok, hab mir nochmal mein Programm angeschaut. Für den Einsatz von "deque" musste ich außer dem import genau eine Zeile ändern. statt stack = [] steht jetzt stack = deque(). Da die Methoden gleich heißen, hab ich jetzt doch die deque genommen. Jetzt muss ich nur in der Doku wieder einiges ä...
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 09:59
Forum: Showcase
Thema: Implementierung eines Stacks
Antworten: 18
Zugriffe: 5100

Soll ja der Spezifikation des ADTs Stack gerecht werden. Deshalb halte ich mich auch nicht an die PEP8. Und deshalb kann ich auch keine Liste ableiten, weil dann die anderen Operationen auch möglich sind. Aber Danke für die optimierte isEmpty-Methode! Edit: Wie gesagt, ist eh nur Spielerei für den A...
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 09:21
Forum: Installation/Konfigurieren
Thema: Matplotlib import probleme
Antworten: 10
Zugriffe: 4812

Google-Stichwort: Failed to create %s/.matplotlib
liefert genügend Ergebnisse. Kann sie nicht anschauen, da viele Seiten gesperrt sind, aber ich denke mal, dass die die Lösung dabei ist...
von ms4py
Mittwoch 11. Februar 2009, 08:56
Forum: Showcase
Thema: Implementierung eines Stacks
Antworten: 18
Zugriffe: 5100

Implementierung eines Stacks

Vielleicht kann es ja jemand brauchen. Hab es so nebenher gemacht, während ich eine Programmdokumentation geschrieben hab. class Stack(object): def __init__(self): self.list = [] def push(self, item): self.list.append(item) def pop(self): return self.list.pop() def top(self): return self.list[-1] de...