Jeder Programmierer bekommt eingehämmert, dass das Verwenden von ziemlich ähnlichen Variablennamen *Pfui* ist. So etwas dann in die Syntax einer Sprache zu gießen ist schon bösartig.
Das stimmt so nicht. Die Variablennamen sind hier ja i und j, die habe ich selbst gewählt. Var und val sind ja ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Donnerstag 25. März 2010, 13:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Keine Konstanten in Python: warum?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 6746
- Dienstag 23. März 2010, 11:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Keine Konstanten in Python: warum?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 6746
- Dienstag 23. März 2010, 10:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Keine Konstanten in Python: warum?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 6746
- Dienstag 23. März 2010, 10:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Keine Konstanten in Python: warum?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 6746
Keine Konstanten in Python: warum?
Hallo!
Ich programmieren seit einigen Wochen Scala. Ein besonderes Merkmal von Scala ist die Verwendung von Konstanten, wo immer es auch geht (was auch in Java zu einem guten Stil gehoert).
Nun habe ich gerade mitbekommen, dass es in Python gar keine "echten" Konstanten gibt, was mich sehr wundert ...
Ich programmieren seit einigen Wochen Scala. Ein besonderes Merkmal von Scala ist die Verwendung von Konstanten, wo immer es auch geht (was auch in Java zu einem guten Stil gehoert).
Nun habe ich gerade mitbekommen, dass es in Python gar keine "echten" Konstanten gibt, was mich sehr wundert ...
- Freitag 23. Januar 2009, 17:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: tags in python parsen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2165
Naja vielleicht wäre es übertrieben, alles mit regulären Ausdrücken zu machen. Zumindest aber könnte man auf jeden Fall eine Mischung aus Parsen und Regexes verwenden.
So richtig elegant finde ich es nicht, jede Zeile mit 100 if-Abfragen nach vorhandensein irgenwelcher Strings durchzugehen.
N ganz ...
So richtig elegant finde ich es nicht, jede Zeile mit 100 if-Abfragen nach vorhandensein irgenwelcher Strings durchzugehen.
N ganz ...
- Freitag 23. Januar 2009, 16:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: tags in python parsen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2165
- Mittwoch 21. Januar 2009, 12:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datei zeilenweise ändern: Zeile mitloggen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 997
- Mittwoch 21. Januar 2009, 12:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datei zeilenweise ändern: Zeile mitloggen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 997
Datei zeilenweise ändern: Zeile mitloggen
Hallo Leute,
ich parse mit meinem Programm eine Datei durch und nehme in mehreren Zeilen Ersetzungen vor.
Nun möchte ich diese Ersetzungen gerne loggen, und dafür will ich die Zeilennummern der veränderten Zeilen aufzeichnen.
Muss ich dafür eine extra-Zählvariable anlegen oder geht das auch ...
ich parse mit meinem Programm eine Datei durch und nehme in mehreren Zeilen Ersetzungen vor.
Nun möchte ich diese Ersetzungen gerne loggen, und dafür will ich die Zeilennummern der veränderten Zeilen aufzeichnen.
Muss ich dafür eine extra-Zählvariable anlegen oder geht das auch ...
- Montag 19. Januar 2009, 23:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen Indizierung á la "[-1:]" - was ist Python's
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2852
- Montag 19. Januar 2009, 23:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen Indizierung á la "[-1:]" - was ist Python's
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2852
- Montag 19. Januar 2009, 23:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen Indizierung á la "[-1:]" - was ist Python's
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2852
- Montag 19. Januar 2009, 22:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen Indizierung á la "[-1:]" - was ist Python's
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2852
Listen Indizierung á la "[-1:]" - was ist Python's
Hallo,
Habe mal ne Anfängerfrage: mir wird irgendwie nicht klar, wie Python bei der Anzeige einer bestimmten Range aus Elementen einer gegebenen Liste vorgeht.
Ein kleines Beispiel:
v=(9,10,11)
print(v[:-1])
(9,10)
Für mich als Newbie wäre als Ausgabe eher (9,11) logisch gewesen - ich würde ...
Habe mal ne Anfängerfrage: mir wird irgendwie nicht klar, wie Python bei der Anzeige einer bestimmten Range aus Elementen einer gegebenen Liste vorgeht.
Ein kleines Beispiel:
v=(9,10,11)
print(v[:-1])
(9,10)
Für mich als Newbie wäre als Ausgabe eher (9,11) logisch gewesen - ich würde ...
- Sonntag 18. Januar 2009, 20:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python 3.0: Dictionary mit pickle in datei (als String)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 781
Python 3.0: Dictionary mit pickle in datei (als String)
Habe mal eine klitzekleine Anfänger-Frage:
Ich versuche gerade ein paar Python 2.5-Skripte auf 3.0 umzustellen, und habe gerade entdeckt, dass sich die Datei-Operationen im Vergleich zur 2.5 geändert haben.
Ich möchte ein Dictionary per pickle.dump in eine Datei schreiben. Wenn ich es binär ...
Ich versuche gerade ein paar Python 2.5-Skripte auf 3.0 umzustellen, und habe gerade entdeckt, dass sich die Datei-Operationen im Vergleich zur 2.5 geändert haben.
Ich möchte ein Dictionary per pickle.dump in eine Datei schreiben. Wenn ich es binär ...