Die Suche ergab 89 Treffer

von stuhlbein
Sonntag 30. August 2009, 17:55
Forum: Codesnippets
Thema: Clearsilver Template Klasse
Antworten: 2
Zugriffe: 2254

- mir zu wenig Doku :-D (Sonst würde man evtl. verstehen, wozu es kwargs und das vardict in der setvars-Methode gibt!) Dokus schreiben nervt ;) Aber zu deiner frage: Die setvars() methode erlaubt es dem user, Variablen, die später im Template verfügbar sein sollen, zu definieren. Das optionale `**k...
von stuhlbein
Sonntag 30. August 2009, 17:15
Forum: Codesnippets
Thema: Clearsilver Template Klasse
Antworten: 2
Zugriffe: 2254

Clearsilver Template Klasse

hallo, ich hab eine Klasse für die Clearsilver template Engine geschrieben.

Zu finden ist das ganze Hier, als Beispiel dient die main() funktion.
Viel spass! =)
von stuhlbein
Samstag 1. August 2009, 17:40
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Code Ausschnit
Antworten: 6
Zugriffe: 1008

Erstens kannst du deine `readitem`-Funktion viel einfacher gestalten (und besser benennen) und zweitens müsste folgende Variante von `getsection` dir die Zeile vor und nach der gewünschten Zeile (wo die 1. Zeile 0 ist) liefern. Der ursprüngliche Code kann schon daher nicht funktionieren, da `linesp...
von stuhlbein
Samstag 1. August 2009, 09:01
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Code Ausschnit
Antworten: 6
Zugriffe: 1008

Viel zu wenig Information. Die funktion soll, beispielsweise, aus folgendem Ausschnitt folgendes extrahieren (die nummern sind nur eine gedankliche stütze): import fubar import sonderbar import wunderbar import etcetera class FooBar: def main(self): print("Hallo Welt!") def __init__(self)...
von stuhlbein
Samstag 1. August 2009, 05:53
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Code Ausschnit
Antworten: 6
Zugriffe: 1008

Code Ausschnit

Hallo, Ich brauche eine funktion, welche grob zusammengefasst, einen Code-ausschnitt einer datei liefert. Probiert habe ich bisher folgendes, welches aber leider absolut garnicht funktioniert, manchmal ist `prev` gleich der komplette dateikopf, ein anderes mal ist `mainline` nicht mit der eigentlich...
von stuhlbein
Donnerstag 30. Juli 2009, 03:41
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Interessante / sinnvolle Programmiersprache nach Python
Antworten: 35
Zugriffe: 6338

Ich hab gestern Kaya gefunden, und fand das bisher relativ angenehm. Syntaktisch würd ich die sprache zwischen Java und C++ einordnen.. was das Type-system angeht ist die sprache statisch getypt, und lässt sich mit dem mitgeliefertem Compiler in nativen Maschinencode übersetzen (der Compiler selbst ...
von stuhlbein
Freitag 24. Juli 2009, 16:20
Forum: Showcase
Thema: mp3dir
Antworten: 8
Zugriffe: 3485

Wie stehts um Unicodeunterstützung? Sonderzeichen kommen in Tags und Dateinamen relativ häufig vor. Unicode-unterstützung ist vorhanden, die etlichen Songs mit umlauten im Titel werden bei mir problemlos angezeigt. Findest du? Mich persönlich schreckt schon die "main()"-Funktion ab ... zu...
von stuhlbein
Freitag 24. Juli 2009, 12:40
Forum: Showcase
Thema: mp3dir
Antworten: 8
Zugriffe: 3485

Re: mp3dir

Hallo Bitfish! MP3Dir, [...] ist mein erster Versuch mich in die Web-programmierung von Python einzuarbeiten. Ich vertrete die Meinung, dass jeder, der sich mit Webprogrammierung auseinandersetzen möchte, zuerst einmal CGI verstehen und mindestens ein kleines CGI-Programm schreiben soll. Und das is...
von stuhlbein
Donnerstag 23. Juli 2009, 19:45
Forum: Showcase
Thema: mp3dir
Antworten: 8
Zugriffe: 3485

mp3dir

Hi, MP3Dir, eine neu-implemention eines ziemlich alten Perl-skriptes (http://www.jwz.org/hacks/marginal.html), ist mein erster Versuch mich in die Web-programmierung von Python einzuarbeiten. Grob zusammengefasst listet MP3Dir alle MP3 Dateien eines ordners auf, welche man dann auch abspielen kann, ...
von stuhlbein
Montag 6. Juli 2009, 18:03
Forum: Ideen
Thema: Primitive Template Engine (live coding)
Antworten: 18
Zugriffe: 8649

Ziemlich beeindruckend, nur dass die Template-klasse keine strings verarbeitet, sondern direkt dateien, find ich persönlich etwas störend (das wäre als optionale wahl IMHO besser aufgehoben).

ansonsten echt gute arbeit! ;)
von stuhlbein
Montag 6. Juli 2009, 16:11
Forum: Ideen
Thema: Primitive Template Engine (live coding)
Antworten: 18
Zugriffe: 8649

Wie auch Bottle gefällt mir diese idee ebenfalls sehr gut, wobei sma doch bereits eine ähnliche idee hatte? ist natürlich wieder reine geschmackssache, aber lass dich dadurch nicht von der idee abbringen! :D
von stuhlbein
Montag 6. Juli 2009, 00:14
Forum: Showcase
Thema: Mini-Template-Engine
Antworten: 9
Zugriffe: 3293

Coole sache, vorallem da es wirklich gut in einige Mini-frameworks passen würde. ;) Leider hat es den ersten Test-durchlauf nicht bestanden, da ich anscheinend was falsch machte? Der code: import os import minidjango if __name__ == '__main__': print minidjango.Template(""" {% for key,...
von stuhlbein
Freitag 3. Juli 2009, 00:02
Forum: Showcase
Thema: Bottle: Micro Web Framework
Antworten: 593
Zugriffe: 118766

gefällt mir gut das projekt!

da ich bei dem thema WSGI ebenfalls neu bin, werd ich mir das die tage auf jedenfall mal genauer anschauen, das gebrachte beispiel sieht jedenfalls gut aus ;)
von stuhlbein
Donnerstag 28. Mai 2009, 17:45
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: py2exe geht nicht
Antworten: 5
Zugriffe: 1280

Hast du denn Python überhaupt installiert? Wenn ja, befindet sich der Ordner mit der Python.exe (anhand der fehlermeldung gehe ich davon aus, dass du unter Windows werkelst) im PATH? Wenn nicht, musst du "C:\Python2.{5,6}\bin" zum PATH hinzufügen. wie das geht, können dir hier andere siche...
von stuhlbein
Donnerstag 7. Mai 2009, 10:40
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: putchar (B sprache)
Antworten: 20
Zugriffe: 2659

Aus der ein bisschen zu knappen Sprachspezifikation rate ich, dass "*n" bereits vom Scanner in ein LF umgewandelt wird und nie in putchar ankommt. Ob ein *Q zu *Q oder Q wird (was ja bei unbekannten \-Escapes in C passieren würde) kann ich der Sprachspezifikation nicht entnehmen. Vermutli...
von stuhlbein
Donnerstag 7. Mai 2009, 09:01
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: putchar (B sprache)
Antworten: 20
Zugriffe: 2659

Martins Code ist deshalb ineffizient, weil der String für jedes Escape einmal durchlaufen wird, um ein Vorkommen zu finden (das ist ok), aber dann *noch ein zweites mal*, um dieses auch zu ersetzen. Sprich, das "find" vor dem "replace" ist unnütz. Dann bleibt noch die Tatsache, ...
von stuhlbein
Donnerstag 7. Mai 2009, 07:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: putchar (B sprache)
Antworten: 20
Zugriffe: 2659

@Bitfish: Wieso an Zweigergruppen? Oder müssen die Sternchen immer an geraden Indexen beginnen? Naja, Ich dachte es wäre einfacher, den string in zweiergruppen zu zerlegen, und in einer for-schleife gegen das special_chars dict zu prüfen. Ich würde das mit einem regulären Ausdruck machen. Warum? Mi...
von stuhlbein
Donnerstag 7. Mai 2009, 07:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: putchar (B sprache)
Antworten: 20
Zugriffe: 2659

Hallo, du könntest schauen ob ein Sonderzeichen in deinem String ist und dieses dann ersetzen. Klappt tatsächlich... Da war ich mit meiner lösung ziemlich auf dem Holzweg ;) Wär aber dennoch interessant zu erfahren, wie man Strings in zweier (oder dreier, vierer, etc..) gruppen aufsplittet, sofern ...
von stuhlbein
Donnerstag 7. Mai 2009, 01:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: putchar (B sprache)
Antworten: 20
Zugriffe: 2659

putchar (B sprache)

Hallo :) Ich versuche grad die "putchar" funktion aus der B Sprache nachzubauen. Normalerweise werden Ascii escapes in B durch ein vorangehendes '*' deklariert. Meine frage ist nun, wie man das am elegantesten in Python umsetzt. Das Original aus B würde so aussehen: main( ) { putchar('hell...
von stuhlbein
Mittwoch 6. Mai 2009, 10:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Lunatic Python Installations probleme
Antworten: 14
Zugriffe: 1812

Hier mal ein Patch, der Lunatic Python mit Lua 5.1 und Python 2.5/2.6 bauen lässt und das Modul (hoffentlich) auch benutzbar macht. Danke Trundle! Und natürlich auch ein riesendanke an alle anderen! :D Lunatic Python ist sicher nicht perfekt (man kann einige Module nicht importieren), aber der aufw...