Die Suche ergab 10 Treffer

von dorooo
Mittwoch 25. November 2009, 17:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python mit lstlisting in Latex nicht kursiv in \newtheorem
Antworten: 12
Zugriffe: 2120

Danke, Rebecca, das war der entscheidende Hinweis! :D
von dorooo
Dienstag 24. November 2009, 14:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python mit lstlisting in Latex nicht kursiv in \newtheorem
Antworten: 12
Zugriffe: 2120

Das ganze ist in meine Bachelorarbeit integriert. Dafür habe ich eine Datei
Arbeit.sty ist der u.a. drin steht

%Einbinden von Quelltexten
\usepackage{listings}
\lstset{language=Python}
\lstset{basicstyle=\ttfamily\footnotesize}
\lstset{commentstyle=\slshape\footnotesize\color{grau}}

Also ist klar ...
von dorooo
Dienstag 24. November 2009, 13:24
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python mit lstlisting in Latex nicht kursiv in \newtheorem
Antworten: 12
Zugriffe: 2120

Danke für die schnellen Antworten.

also zum Vorschlag von ice2k3 muss ich leider sagen, dass nach dem Code auch noch
Text kommt, also die Bemerkung noch nicht zu Ende ist. Sonst könnte man es selbstverständlich so machen!

Pygments kenne ich noch nicht und eigentlich bin ich mit listings sehr ...
von dorooo
Montag 23. November 2009, 17:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python mit lstlisting in Latex nicht kursiv in \newtheorem
Antworten: 12
Zugriffe: 2120

Python mit lstlisting in Latex nicht kursiv in \newtheorem

Hallo,

ich arbeite mit Latex und will Python Code einbinden. Das funktioniert auch schon mit z.B.

\begin{lstlisting}
for i in xrange(0,5):
print i
\end{lstlisting}

Mein Problem ist nun, wenn ich das ganze in einer kursiven Umgebung habe, also z.B. in einer Bemerkung:

\newtheorem{bem}[defin ...
von dorooo
Mittwoch 7. Januar 2009, 09:53
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String mit Zahlen in Liste umwandeln
Antworten: 13
Zugriffe: 1400

also der tipp mit "save" und "load" ist wunderbar!
danke BlackJack :!:
hab jetzt das was ich wollte und es geht so einfach... :oops:
von dorooo
Mittwoch 7. Januar 2009, 09:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String mit Zahlen in Liste umwandeln
Antworten: 13
Zugriffe: 1400

danke für die vielen antworten!

mal schauen, was ich damit anfangen kann.
ich bin kein guter programmierer (das habt ihr euch
jetzt wahrscheinlich eh schon gedacht :lol: )

bei sage hab ich auch noch keine methoden gefunden,
kann aber auch sein, dass ich nicht wusste, wonach
ich suchen soll.

jetzt ...
von dorooo
Dienstag 6. Januar 2009, 19:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String mit Zahlen in Liste umwandeln
Antworten: 13
Zugriffe: 1400

ich will echte brüche :)
die liste wird dann teil einer matrix.
also bei sage: M = matrix(QQ, 2, liste) ergibt
[1/2 0
-1/2 1]

mit der ich dann weiter arbeiten will.
sage ist ein matheprogramm, da ist der ganze kram schon dabei (brüche, matrizen,...),
aber man muss dafür halt python können...
von dorooo
Dienstag 6. Januar 2009, 19:22
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String mit Zahlen in Liste umwandeln
Antworten: 13
Zugriffe: 1400

hi
das hört sich schonmal gut an!
das problem ist, es funktioniert bei mir nicht,
nutze das programm "sage" (nicht rein python - da sind schon die brüche dabei ;-))
"sage" hat probleme mit "with" und "as"
und wenn ich das so:

Zykel = []
zobj = open("zykel.txt", "r")
for line in zobj:
Zykel.append ...
von dorooo
Dienstag 6. Januar 2009, 19:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String mit Zahlen in Liste umwandeln
Antworten: 13
Zugriffe: 1400

danke für die antwort

und wie parse ich das?

die daten kommen aus einem anderen programm (das ist die ausgabe, die ich in die .txt datei geschrieben hab) und diese will ich mit dem programm weiter verwenden.

man kann das bestimmt anders machen, ich weiß aber nicht wie...
von dorooo
Dienstag 6. Januar 2009, 18:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: String mit Zahlen in Liste umwandeln
Antworten: 13
Zugriffe: 1400

String mit Zahlen in Liste umwandeln

Hallo,
ich habe mich schon durch unzählige Foren geklickt, aber die Antwort habe ich noch nicht gefunden.
Ich möchte einen String, der wie folgt aussieht:

'[1/2, 0, -1/2, 1]\n'

in eine Liste [1/2, 0, -1/2, 1] umwandeln.
Mit eval klappt das leider nicht, weil dann die Brüche zu Integers umgewandelt ...