Kennst Du sedo.de? Wir bauen die Kokurrenz!
Und informier Dich mal bitte, was Grabbing ist bevor Du rumtrollst.
Die Suche ergab 6 Treffer
- Dienstag 22. Februar 2005, 15:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: rechtschreibprüfung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3475
- Dienstag 22. Februar 2005, 15:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: rechtschreibprüfung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3475
Die Wörter werden dann gegen Suchmaschinen laufen gelassen und je mehr Suchergebnisse diese Anfrage bringt, desto wertvoller (potentiell!) ist die Domain. Klingt ja nach so einem Domainabzocker. Ich wollte mir auch eine Domain anschaffen, aber viele die mir gefallen hätten, wurden von so Abzockern ...
- Dienstag 22. Februar 2005, 12:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: rechtschreibprüfung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3475
- Dienstag 22. Februar 2005, 12:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: rechtschreibprüfung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3475
Was willst du nur damit erreichen??? Mhmm :) Ich arbeite gerade an einem Stück Software, das Domais automatisiert bewertet. Und da ist es schon von Nutzen, wenn man feststellen kann, ob sich deutsche Wörter in der Domain befinden. Die Wörter werden dann gegen Suchmaschinen laufen gelassen und je me...
- Dienstag 22. Februar 2005, 09:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: rechtschreibprüfung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3475
rechtschreibprüfung
hi. ich möchte (unter linux) domainnamen parsen und daraufhin untersuchen, ob sich ein deutsches wort (könne auch mehrere wörter sein :) ) dahinter verbirgt. als lösung habe ich mir gedacht, eines der spell[sowieso]-libs zu verwenden. hat das schon mal jemand versucht oder gibt es elegantere lösunge...
- Dienstag 22. Februar 2005, 09:38
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: domainabfrage
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5214
domainabfrage
Hi. ich möchte mit einem script überprüfen, ob eine domain unter einer bestimmten toplevel belegt ist, also ... ichbinda.de -> belegt ichbinda.com -> frei ... im kern das, was die grossen provider auf ihren websites bieten. das müsste dch irgendwie mit http-response zu machen sein? oder gibt es noch...