Vielen Dank nochmal cofi ;-)
Konnte mir dank dir ein paar nützliche Mappings machen:
map <f3> :!gcc -o "%:r" "%"<CR>
map <f4> :!chmod 740 "%:r"<CR>
autocmd FileType python map <F5> :w<CR>:!python "%"<CR>
autocmd FileType c map <F5> :w<CR>:!"%:r"<CR>
Liebe Grüße,
Jonas :wink:
Die Suche ergab 156 Treffer
- Freitag 25. Juni 2010, 16:36
- Forum: Offtopic
- Thema: [C] VIM Makro -> kompilieren und ausführen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1460
- Donnerstag 24. Juni 2010, 00:31
- Forum: Offtopic
- Thema: [C] VIM Makro -> kompilieren und ausführen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1460
Re: [C] VIM Makro -> kompilieren und ausführen
Hi cofi,
danke für die schnelle Antwort
Aber es funktioniert leider nicht
Freundliche Grüße
Jonas
danke für die schnelle Antwort

Aber es funktioniert leider nicht

Code: Alles auswählen
/bin/bash: -c: Zeile 0: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `('
/bin/bash: -c: Zeile 0: `gcc -o expand("re_first.c") "/home/jonas/scripts/Language C/re_first.c"'
Jonas
- Mittwoch 23. Juni 2010, 21:23
- Forum: Offtopic
- Thema: [C] VIM Makro -> kompilieren und ausführen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1460
[C] VIM Makro -> kompilieren und ausführen
Hi Leute,
Ich hätte gerne ein Makro für vim um .c-Dateien mit gcc zu kompilieren und anschließend auszuführen.
Das Makro hätte ich gerne auf F4, daraus folgt:
map #4 :!gcc "%"<CR>
Allerdings möchte ich nicht, dass das Programm a.out heißt sondern genauso wie die .c-Datei nur ohne Endung.
Wie ...
Ich hätte gerne ein Makro für vim um .c-Dateien mit gcc zu kompilieren und anschließend auszuführen.
Das Makro hätte ich gerne auf F4, daraus folgt:
map #4 :!gcc "%"<CR>
Allerdings möchte ich nicht, dass das Programm a.out heißt sondern genauso wie die .c-Datei nur ohne Endung.
Wie ...
- Donnerstag 17. Juni 2010, 19:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Linux - Python
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1058
Re: Linux - Python
Um /me noch ein wenig zu konkretisieren:
Ganz oben vor allem anderen in dein Skript 
Lg, Jonas
EDIT: ...und ausführbar machen nicht vergessen -> chmod
Tip mal in deine Shell 
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/python

Lg, Jonas
EDIT: ...und ausführbar machen nicht vergessen -> chmod
Tip mal
Code: Alles auswählen
man chmod

- Freitag 11. Juni 2010, 19:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie setzt man einen Programm-Schliesser um?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1246
Wie setzt man einen Programm-Schliesser um?
Hi Leute,
Ich suche einfach nach einer möglichst allgemeinen Lösung, während das Programm mit subprocess
gestartet wurde mitzubekommen, welche Tasten gedrückt wurden und je nach dem das Programm zu
schliessen, muss also keineswegs pygame sein.
Ich dachte an sowas wie das folgende, aber das Programm ...
Ich suche einfach nach einer möglichst allgemeinen Lösung, während das Programm mit subprocess
gestartet wurde mitzubekommen, welche Tasten gedrückt wurden und je nach dem das Programm zu
schliessen, muss also keineswegs pygame sein.
Ich dachte an sowas wie das folgende, aber das Programm ...
- Sonntag 6. Juni 2010, 23:23
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Problem mit Tasten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1974
- Sonntag 6. Juni 2010, 21:38
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Performance?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2487
Re: Performance?
Hab nur das hier gefunden:
pygame.Surface((width, height), flags=0, depth=0, masks=None): return Surface
pygame.Surface((width, height), flags=0, Surface): return Surface
Als Flags können wir “anfragen” (das heißt,
unter Umständen ignoriert SDL diese Anfrage wenn es Probleme geben
könnte ...
pygame.Surface((width, height), flags=0, depth=0, masks=None): return Surface
pygame.Surface((width, height), flags=0, Surface): return Surface
Als Flags können wir “anfragen” (das heißt,
unter Umständen ignoriert SDL diese Anfrage wenn es Probleme geben
könnte ...
- Dienstag 25. Mai 2010, 09:56
- Forum: Showcase
- Thema: Pacman mit Tkinter
- Antworten: 49
- Zugriffe: 13335
Re: Pacman mit Tkinter
Hi Hyperion!
Ja, der Exceptionname von dir ist besser. Ich werds ändern
Lg, Jonas
Ja, der Exceptionname von dir ist besser. Ich werds ändern

Lg, Jonas

- Montag 24. Mai 2010, 20:59
- Forum: Showcase
- Thema: Pacman mit Tkinter
- Antworten: 49
- Zugriffe: 13335
Re: Pacman mit Tkinter
Hi
Zum Level laden würde doch sowas hier reichen:
#!/usr/bin/python
# -*- coding: utf-8 -*-
import os
LEVELDIR = '/home/jonas/scripts/levels'
class NoLevelDataFoundError(Exception):
pass
#ehemals NoFileError
def get_level_data(fobj):
level = [x.strip() for x in fobj.readlines ...
Zum Level laden würde doch sowas hier reichen:
#!/usr/bin/python
# -*- coding: utf-8 -*-
import os
LEVELDIR = '/home/jonas/scripts/levels'
class NoLevelDataFoundError(Exception):
pass
#ehemals NoFileError
def get_level_data(fobj):
level = [x.strip() for x in fobj.readlines ...
- Mittwoch 19. Mai 2010, 18:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: return anweisung für dumme!!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 17646
Re: return anweisung für dumme!!
Hi Simon ;)
Jede Funktion gibt einen Wert zurück (auch Funktionen die keine return-Anweisung (!) enthalten), welcher bei vielen Funktionen das Ergebnis ihrer Berechnung darstellt, falls sie eine durchführt. Der Rückgabe wert kann auch Aufschluss geben über einen Fehler in der Funktion.
Funktionen ...
Jede Funktion gibt einen Wert zurück (auch Funktionen die keine return-Anweisung (!) enthalten), welcher bei vielen Funktionen das Ergebnis ihrer Berechnung darstellt, falls sie eine durchführt. Der Rückgabe wert kann auch Aufschluss geben über einen Fehler in der Funktion.
Funktionen ...
- Dienstag 27. April 2010, 17:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Alternative zu "goto"-Befehl
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3925
- Dienstag 27. April 2010, 16:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Geschickte Lösung: Dictionaries/ if-else-Kaskaden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2325
- Dienstag 27. April 2010, 11:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Geschickte Lösung: Dictionaries/ if-else-Kaskaden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2325
- Montag 26. April 2010, 21:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Geschickte Lösung: Dictionaries/ if-else-Kaskaden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2325
- Sonntag 25. April 2010, 23:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Geschickte Lösung: Dictionaries/ if-else-Kaskaden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2325
- Freitag 23. April 2010, 11:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Syntaxfehler
- Antworten: 4
- Zugriffe: 805
- Donnerstag 22. April 2010, 16:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python & Wildcards
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4063
@Blackjack:
Habs wohl einfach übersehen
Ich verstehte allerdings noch nicht so 100%, was der Threadersteller haben möchte?
Lg, Jonas
Habs wohl einfach übersehen

Code: Alles auswählen
def starts_ends_with(string, starts, ends):
if string.startswith(starts) and string.endswith(ends):
return True
Lg, Jonas
- Donnerstag 22. April 2010, 13:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python & Wildcards
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4063
Code: Alles auswählen
def starts_ends_with(string, starts, ends):
if string.find(starts) == 0 and string.endswith(ends):
return True
Code: Alles auswählen
>>> starts_ends_with(Testname, "Schmett", ".png")
True

- Mittwoch 21. April 2010, 21:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Geschickte Lösung: Dictionaries/ if-else-Kaskaden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2325
- Mittwoch 21. April 2010, 20:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Geschickte Lösung: Dictionaries/ if-else-Kaskaden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2325
Geschickte Lösung: Dictionaries/ if-else-Kaskaden
Hi Leute,
Ich bin dabei einen Wrapper zu schreiben für die PS Tools von Windows, nun bin ich noch lange nicht fertig, doch ich
wollte mal wissen, wie man sowas normalerweise macht, denn wie ihr an meinem Codesnippet sehen
könnt, treten bei mir viele Dictionaries und if-else-Kaskaden auf, siehe ...
Ich bin dabei einen Wrapper zu schreiben für die PS Tools von Windows, nun bin ich noch lange nicht fertig, doch ich
wollte mal wissen, wie man sowas normalerweise macht, denn wie ihr an meinem Codesnippet sehen
könnt, treten bei mir viele Dictionaries und if-else-Kaskaden auf, siehe ...