Ich habe so ein bisschen den Verdacht, dass Du Klassen/Objekte noch nicht so richtig verstanden hast. Den Schritt solltest Du IMHO auf jeden Fall hinter Dir haben, bevor Du an die GUI herangehst.
Ich denke das ist das Hauptproblem im Moment, ich denke ich werde erstmal wieder die Grundlagen ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Sonntag 6. September 2009, 18:42
- Forum: Showcase
- Thema: PYGTK Programm zum ändern von Config-Dateien [Lernübung]
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7117
- Sonntag 6. September 2009, 15:30
- Forum: Showcase
- Thema: PYGTK Programm zum ändern von Config-Dateien [Lernübung]
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7117
- Sonntag 6. September 2009, 14:24
- Forum: Showcase
- Thema: PYGTK Programm zum ändern von Config-Dateien [Lernübung]
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7117
- Sonntag 6. September 2009, 13:53
- Forum: Showcase
- Thema: PYGTK Programm zum ändern von Config-Dateien [Lernübung]
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7117
Mhm, ja stimmt auch wieder, muss wohl OOP nochmal genauer studieren, mein Code hat da ja nicht viel mit gemeinsam :(
Hat das was ich da versucht habe eigentlich einen bestimmten Namen?
Wie fasse ich meine Funktionen den in Gruppen zusammen, bis jetzt habe ich das ja mit Klassen gemacht, wie macht ...
Hat das was ich da versucht habe eigentlich einen bestimmten Namen?
Wie fasse ich meine Funktionen den in Gruppen zusammen, bis jetzt habe ich das ja mit Klassen gemacht, wie macht ...
- Sonntag 6. September 2009, 13:20
- Forum: Showcase
- Thema: PYGTK Programm zum ändern von Config-Dateien [Lernübung]
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7117
- Samstag 5. September 2009, 13:21
- Forum: Showcase
- Thema: PYGTK Programm zum ändern von Config-Dateien [Lernübung]
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7117
- Freitag 4. September 2009, 21:23
- Forum: Showcase
- Thema: PYGTK Programm zum ändern von Config-Dateien [Lernübung]
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7117
Hi ihr drei,
Erstmal danke für die vielen Tipps, ich werde erstmal versuchen, sie so gut wie es geht umzusetzen. Wie schon gesagt, der Code ist nicht aus einem Guss, sondern zusammengeschrieben.
Ich denke es ist das beste wenn ich das Programm komplett neu schreibe und dieses mal die Trennung von ...
Erstmal danke für die vielen Tipps, ich werde erstmal versuchen, sie so gut wie es geht umzusetzen. Wie schon gesagt, der Code ist nicht aus einem Guss, sondern zusammengeschrieben.
Ich denke es ist das beste wenn ich das Programm komplett neu schreibe und dieses mal die Trennung von ...
- Freitag 4. September 2009, 13:57
- Forum: Showcase
- Thema: PYGTK Programm zum ändern von Config-Dateien [Lernübung]
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7117
PYGTK Programm zum ändern von Config-Dateien [Lernübung]
Hi
Ich hoffe, das ich das richtige Forum erwischt habe, ansonsten verschieben ;)
Um meine Kenntnisse in PyGTK zu erweitern, habe ich ein Programm zum Bearbeiten des Autostarts der Linux Desktopumgebung LXDE geschrieben. Das Programm ließt die Konfigurationsdatei ein, dann kann man die Einträge ...
Ich hoffe, das ich das richtige Forum erwischt habe, ansonsten verschieben ;)
Um meine Kenntnisse in PyGTK zu erweitern, habe ich ein Programm zum Bearbeiten des Autostarts der Linux Desktopumgebung LXDE geschrieben. Das Programm ließt die Konfigurationsdatei ein, dann kann man die Einträge ...
- Sonntag 8. Februar 2009, 17:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Code-Designfrage für (m)ein Programm
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1209
- Sonntag 8. Februar 2009, 17:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Code-Designfrage für (m)ein Programm
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1209
- Sonntag 8. Februar 2009, 15:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Code-Designfrage für (m)ein Programm
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1209
Code-Designfrage für (m)ein Programm
Hi Forum,
Ich habe eine Frage zum "Design" eines Programms. Ich schreibe momentan ein umfangreiches Backup- und Synchronisierungsprogramm mit Python. Die erste Funktionsfähige Version wird so um die 500-1000 Zeilen Code haben (momentan noch 200). Jetzt frage ich mich ob es Sinn macht, die einzelnen ...
Ich habe eine Frage zum "Design" eines Programms. Ich schreibe momentan ein umfangreiches Backup- und Synchronisierungsprogramm mit Python. Die erste Funktionsfähige Version wird so um die 500-1000 Zeilen Code haben (momentan noch 200). Jetzt frage ich mich ob es Sinn macht, die einzelnen ...
- Samstag 7. Februar 2009, 16:44
- Forum: Offtopic
- Thema: Euer Lieblings-Windowmanager/ Eure Lieblingsdesktopumgebung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5265