Dank Eurer Hilfe konnte ich das Problem eingrenzen. "testdialog.py" wird dynamisch von pyQt erzeugt und da leigt der Hund begraben.
Wenn ich die Datei erzeugen lasse, dann die *.pyc.lösche und danach den Codeblock von oben ausführe, funktioniert es.
Ergo irgendwas hakt beim PyQt und da muss ich ...
Die Suche ergab 39 Treffer
- Donnerstag 14. Januar 2010, 12:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Attribut von Modul wird nicht gefunden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1227
- Donnerstag 14. Januar 2010, 12:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Attribut von Modul wird nicht gefunden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1227
- Mittwoch 13. Januar 2010, 18:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Attribut von Modul wird nicht gefunden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1227
Attribut von Modul wird nicht gefunden
Hallo Ihr,
leider komme ich nicht drauf, warum sich Python aus meinem Programm stets mit der Meldung:
ui = testdialog.Ui_DialogTesting()
AttributeError: 'module' object has no attribute 'Ui_DialogTesting'
verabschiedet.
Dem ganzen liegt folgender Code zu Grunde:
Im aufrufenden Modul:
def ...
leider komme ich nicht drauf, warum sich Python aus meinem Programm stets mit der Meldung:
ui = testdialog.Ui_DialogTesting()
AttributeError: 'module' object has no attribute 'Ui_DialogTesting'
verabschiedet.
Dem ganzen liegt folgender Code zu Grunde:
Im aufrufenden Modul:
def ...
- Freitag 30. Januar 2009, 18:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Heuristik- Pfadbuchstabe wird unter Linux "verschluckt&
- Antworten: 3
- Zugriffe: 849
- Mittwoch 28. Januar 2009, 17:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Heuristik- Pfadbuchstabe wird unter Linux "verschluckt&
- Antworten: 3
- Zugriffe: 849
Heuristik- Pfadbuchstabe wird unter Linux "verschluckt&
Hallo,
ich habe ein merkwürdiges Problem- unter Windows funktioniert der "Salat", unter Linux wird immer der erste Buchstabe eines Folders (hier der jeweils in "dirs" bzw später in relroot stehende) verschluckt:
sequences = {}
markchar = '#'
heure = re.compile( '(\\d+)\\D*$')
heure2 = re ...
ich habe ein merkwürdiges Problem- unter Windows funktioniert der "Salat", unter Linux wird immer der erste Buchstabe eines Folders (hier der jeweils in "dirs" bzw später in relroot stehende) verschluckt:
sequences = {}
markchar = '#'
heure = re.compile( '(\\d+)\\D*$')
heure2 = re ...
- Montag 17. November 2008, 15:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Brauche Hilfe beim Codeverständnis mit Dictionaries
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1065
- Montag 17. November 2008, 14:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Brauche Hilfe beim Codeverständnis mit Dictionaries
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1065
- Montag 17. November 2008, 13:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Brauche Hilfe beim Codeverständnis mit Dictionaries
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1065
Brauche Hilfe beim Codeverständnis mit Dictionaries
Hi,
ich versuche gerade ein Programm umzuschreiben, aber ich habe hier ein kleines Verständnisproblem.
Erstmal eine Kurzzusammenfassung der Methode, um die es hier geht:
Es werden Verzeichnisse nach Files von bestimmten Typen durchsucht, diese werden dann geprüft und sollen in ein dictionary ...
ich versuche gerade ein Programm umzuschreiben, aber ich habe hier ein kleines Verständnisproblem.
Erstmal eine Kurzzusammenfassung der Methode, um die es hier geht:
Es werden Verzeichnisse nach Files von bestimmten Typen durchsucht, diese werden dann geprüft und sollen in ein dictionary ...
- Dienstag 7. Oktober 2008, 16:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Suche Erklaerung einer for- in loop Syntax
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1112
Suche Erklaerung einer for- in loop Syntax
Hi,
ich habe in einem Programm, das ich versuche zu debuggen folgende Konstruktion gefunden:
for k, (srcdn, files) in ki:
afiles = [join(srcdn, x) for x in files]
(ki ist vom Typ Dictionary)
So etwas kenne ich aus C++ oder c# nicht und im Netz habe ich nichts gefunden.
Ich kenne wohl for i ...
ich habe in einem Programm, das ich versuche zu debuggen folgende Konstruktion gefunden:
for k, (srcdn, files) in ki:
afiles = [join(srcdn, x) for x in files]
(ki ist vom Typ Dictionary)
So etwas kenne ich aus C++ oder c# nicht und im Netz habe ich nichts gefunden.
Ich kenne wohl for i ...
- Mittwoch 10. September 2008, 17:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: posixpath.join() funktioniert nicht richtig
- Antworten: 4
- Zugriffe: 914
- Mittwoch 10. September 2008, 16:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: posixpath.join() funktioniert nicht richtig
- Antworten: 4
- Zugriffe: 914
posixpath.join() funktioniert nicht richtig
Ich verwende posixpath.join() um zwei Pfade aneinanderzukleben. Leider bekomme ich den Fehler:
File "CreateProj001.py", line 80, in __init__
self._importSequence()
File "CreateProj001.py", line 189, in _importSequence
dbpath = posixpath.join(dFolder, dbpath)
File "C:\Program Files\Autodesk ...
File "CreateProj001.py", line 80, in __init__
self._importSequence()
File "CreateProj001.py", line 189, in _importSequence
dbpath = posixpath.join(dFolder, dbpath)
File "C:\Program Files\Autodesk ...
- Montag 8. September 2008, 12:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Konstruktor bekommt 2 Argumente, der Interpreter findet drei
- Antworten: 31
- Zugriffe: 7141
- Montag 8. September 2008, 12:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: XML Elementinhalt auslesen- minidom
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1021
- Montag 8. September 2008, 10:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: XML Elementinhalt auslesen- minidom
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1021
Danke schonmal.
Heisst das, dass ich wenn ich per getElementsByTagName() einen Knoten gefunden habe, danach dessen Text Child Node aufrufen muss?
also ungefähr:
Heisst das, dass ich wenn ich per getElementsByTagName() einen Knoten gefunden habe, danach dessen Text Child Node aufrufen muss?
also ungefähr:
Code: Alles auswählen
chunk.uri = item.getElementsByTagName('pathurl')
n = chunk.uri.childNodes[0].nodeValue
- Montag 8. September 2008, 10:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: XML Elementinhalt auslesen- minidom
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1021
XML Elementinhalt auslesen- minidom
Hi,
beim Parsen eines XML Files bekomme ich als Ausgabe leider nur:
[<DOM Element: pathurl at 0x35d4df0>]
[<DOM Element: timebase at 0x35cee18>, <DOM Element: timebase at 0x35d4f08>, <DOM Element: timebase at 0x35da198>]
[<DOM Element: duration at 0x35cec60>, <DOM Element: duration at ...
beim Parsen eines XML Files bekomme ich als Ausgabe leider nur:
[<DOM Element: pathurl at 0x35d4df0>]
[<DOM Element: timebase at 0x35cee18>, <DOM Element: timebase at 0x35d4f08>, <DOM Element: timebase at 0x35da198>]
[<DOM Element: duration at 0x35cec60>, <DOM Element: duration at ...
- Donnerstag 4. September 2008, 10:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Welche Bücher nehm ich jetzt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2488
Nicht empfehlen kann ich auch "Python, Grundlagen und Praxis" von Addison Wesley. Meiner Meinung nach fehlen wichtige Grundlagen, wie z.B. map(), die Erklärung des Klassendesigns ist teilweise falsch, Die Bilder passen teilweise nicht zu den Texten, elementare Dinge wie zum Beipiel die MessageBox ...
- Donnerstag 4. September 2008, 10:17
- Forum: Tkinter
- Thema: Darstellungsprobleme mit Dialog
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1596
- Donnerstag 4. September 2008, 08:52
- Forum: Tkinter
- Thema: Darstellungsprobleme mit Dialog
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1596
Darstellungsprobleme mit Dialog
Ich habe eine Klasse erstellt, die für das Darstellen eines Dialoges verwendet werden soll. Im Folgenden steht die __init__:
def __init__(self):
dlgMain = Tk()
self.label = Label(dlgMain, text = 'RED Workflow')
self.label.pack()
####
l1 = 'Ablageort der XML Datei: '
l2 = 'Anderer Text ...
def __init__(self):
dlgMain = Tk()
self.label = Label(dlgMain, text = 'RED Workflow')
self.label.pack()
####
l1 = 'Ablageort der XML Datei: '
l2 = 'Anderer Text ...
- Mittwoch 3. September 2008, 12:19
- Forum: Offtopic
- Thema: SUCHE MAYA Python FREELANCER
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1874
- Mittwoch 3. September 2008, 12:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: python auf mac
- Antworten: 106
- Zugriffe: 19681