Die Suche ergab 11 Treffer
- Mittwoch 10. Dezember 2008, 22:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Was ist OOP eigentlich?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 11947
Ganz ketzerisch? Für mich ist OOP nur eine andere Semantik! Letzlich ist gutes Design wichtig, das betrifft Daten, Strukturen und Funktionen. Funktionalität und Algorithmen werden durch OOP ja nicht überflüssig oder obsolet. ;) Durch OOP wird/wurde es möglich Module besser zu kapseln, besseren Über...
- Mittwoch 10. Dezember 2008, 19:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Was ist OOP eigentlich?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 11947
Nehmen wir als Bsp. eben einen Java-Entwickler, der über den Tellerrand hinaus schauen möchte (wunderbar), und jetzt eben auf Python umsteigt. Er ist nichts anderes gewohnt, als 'seine OOP'. Also wird er versuchen, sie auch in Python einzusetzen... Und diese Möglichkeit ist ihm gegeben. Finde ich a...
- Mittwoch 10. Dezember 2008, 18:59
- Forum: Qt/KDE
- Thema: PyQT4: Kommandozeilenausgabe in Gui
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2202
Reden wir hier von einem UNIX-artigen System, oder von Windows?
Unter UNIX-artigen würde ich bspw. den Weg über stdout aus dem sys-Modul nehmen.
http://www.diveintopython.org/scripts_a ... tderr.html
Liebe Grüße,
olliander
Unter UNIX-artigen würde ich bspw. den Weg über stdout aus dem sys-Modul nehmen.
http://www.diveintopython.org/scripts_a ... tderr.html
Liebe Grüße,
olliander
- Mittwoch 10. Dezember 2008, 15:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Was ist OOP eigentlich?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 11947
- Mittwoch 10. Dezember 2008, 14:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Was ist OOP eigentlich?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 11947
Joar, Java ist da sowieso ein ganz eigenes Kapitel... Ich mag diese Sprache überhaupt nicht. Aber das gehört nicht hier hinein. Prinzipielle Ansichten in allen Ehren, aber ich denke, das Problem liegt ganz woanders... Natürlich sind diverse Dinge ohne OOP möglich, aber sie sind eben ebenso gut mit O...
- Mittwoch 10. Dezember 2008, 14:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Was ist OOP eigentlich?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 11947
Moin Moin. Leonidas und ich hatten das Problem in einem anderen Thema angerissen ( http://www.python-forum.de/topic-17032.html ), deswegen nun auch hier meine Meinung... Ich sehe es so: OOP könnte man in meinem Falle gut und gerne auch anders bezeichnen, von mir aus 'KOP' ('Kapselungsorientierte Pro...
- Mittwoch 10. Dezember 2008, 13:27
- Forum: Codesnippets
- Thema: Frage bezgl. Attributdefinitionen/-modifikationen.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2452
Nun gut, wenn dieses OOP, welches einem in dem Buch näher gebracht wird, so falsch ist... Hast Du vll. einen entsprechenden Tip oder Link zu einem Tut/Artikel/..., in dem das Ganze sinnvoller dargestellt wird? Nein, bischer nicht. Ist zwar in Arbeit, schreitet aber mit Glazialer Geschwindigkeit for...
- Mittwoch 10. Dezember 2008, 13:13
- Forum: Codesnippets
- Thema: Frage bezgl. Attributdefinitionen/-modifikationen.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2452
Irgendwie habe ich es geahnt... ^^ Doch, ich habe das Buch von Ernesti/Kaiser gelesen. Nun gut, wenn dieses OOP, welches einem in dem Buch näher gebracht wird, so falsch ist... Hast Du vll. einen entsprechenden Tip oder Link zu einem Tut/Artikel/..., in dem das Ganze sinnvoller dargestellt wird? Ich...
- Mittwoch 10. Dezember 2008, 11:37
- Forum: Codesnippets
- Thema: Frage bezgl. Attributdefinitionen/-modifikationen.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2452
Frage bezgl. Attributdefinitionen/-modifikationen.
Morjenn. Vorab: http://rafb.net/p/4zs2yl54.html Es ist keine Schönheit und Sinn hat es schon gar nicht, aber ich wollte mich auch mal an OOP versuchen. :) Nun habe ich ein grundsätzliches Problemchen... Sind die Definierungen bzw. Modifizierungen der Attribute, die ich innerhalb der Methoden vornehm...
- Samstag 12. Juli 2008, 13:18
- Forum: Ideen
- Thema: Kartenspiel im Stil von Collectable Card Games
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8340
@sma: Verschiedene Kartenstapel wird es auf jeden Fall geben. Charakterkarten, Energiekarten (o.ä.), Bonuskarten etc... Für jeden Kartentyp wird es eine aus einer Basisklasse mit dem Namen 'card' (bspw.) abgeleiteten Subklasse geben, also bspw. 'char_card' oder eben 'energy_card' usw. Für die eigent...
- Samstag 12. Juli 2008, 03:20
- Forum: Ideen
- Thema: Kartenspiel im Stil von Collectable Card Games
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8340
Moin. Vorweg: Ich bin derjenige, der Interesse an einer Mitarbeit bekundet hat, und ich werde keinen Rückzieher machen. ;) Ich kann Hyperion nur zustimmen. Die Datenstruktur ist das A und O. Wir werden uns die nächsten Tage sicher zusammen setzen und entscheiden, ob wir ein bereits vorhandenes Regel...