Die Suche ergab 11 Treffer
- Freitag 1. August 2008, 14:16
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Bild-Datei in die Zwischenablage kopieren und auslesen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5270
Zumindest unter X11 hängt so etwas immer vom verwendeten Clipboard-Manager ab, und z.B. mit klipper scheint ``store`` nicht zu funktionieren, wenn man die Applikation beendet, sind die Daten weg, laut diesem Blogeintrag scheint glipper es hingegen zu unterstützen. An klipper kann es nicht liegen da...
- Donnerstag 31. Juli 2008, 12:47
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Bild-Datei in die Zwischenablage kopieren und auslesen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5270
Falls es hilft: Die Infos dazu habe ich von den Seiten
http://www.pygtk.org/docs/pygtk/class-gtkclipboard.html
http://www.pygtk.org/docs/pygtk/class-gdkpixbuf.html
Gruß Martin
http://www.pygtk.org/docs/pygtk/class-gtkclipboard.html
http://www.pygtk.org/docs/pygtk/class-gdkpixbuf.html
Gruß Martin
- Mittwoch 30. Juli 2008, 21:45
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: Bild-Datei in die Zwischenablage kopieren und auslesen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5270
Bild-Datei in die Zwischenablage kopieren und auslesen
Hallo zusammen Ich möchte ein Python-Skript schreiben, mit dem ich einen Ausschnitt des Bildschirms kopieren kann und diesen dann (eventuell vorher über eine temporäre Datei) in die Zwischenablage kopieren um ihn zB. in GIMP einfügen zu können. Vom Prinzip her funktioniert das mit der Zwischenablage...
- Mittwoch 18. Juni 2008, 19:11
- Forum: Showcase
- Thema: Veraltete deb-pakete löschen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2409
Veraltete deb-pakete löschen
Hallo zusammen. Um bei einer erneuten Installation nicht immer alle Pakete neu runterladen zu müssen, speichere ich die .deb--Pakete, die für Ubuntu zum Beispiel bei Aktualisierungen runtergeladen werden, auf einer externen Festplatte. Da dort natürlich einiges zusammenkommt, habe ich mir überlegt e...
- Mittwoch 18. Juni 2008, 18:56
- Forum: Showcase
- Thema: Invader zum ersten Mal
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8365
- Dienstag 17. Juni 2008, 14:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading.Timer NoneType-Problem
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2274
Kommt mir irgendwie zu kompliziert vor für mein Problem! Die Frage ist ja, ob es dir primär darum ging die Funktionalität von Threads auszuprobieren oder ob es wirklich nur um eine Wartezeit geht. Wenn es nur ums warten geht, dann reicht der Ansatz von cofi völlig aus. Wenn es dir um die Threads gi...
- Montag 16. Juni 2008, 20:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading.Timer NoneType-Problem
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2274
- Montag 16. Juni 2008, 20:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: kleines Problem - bin zu doof oder so
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1904
boar - bin ich echt so doof?!? Ich hab 0 Ahnung wo Du meinst... Ich arbeite mit der IDE PyScripter 1.9.9.2 - is es da vielleicht anders? Außerdem hab ich WinXP und Python in der Version 2.5.2 Klingt vielleicht doof, aber kannste nen Screenshot davon machen was Du meinst?!? Dann hab ich ich ne Chanc...
- Montag 16. Juni 2008, 20:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: threading.Timer NoneType-Problem
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2274
Re: threading.Timer NoneType-Problem
Du musst bei "hello" die Klammern weglassen, da du ja nicht das Ergebnis einer Funktion, sondern eine Referenz auf diese übergeben musst. Dann funktionierts auchDANIone hat geschrieben:Code: Alles auswählen
t = threading.Timer(5.0, hello())

Gruß Martin
- Montag 16. Juni 2008, 20:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: kleines Problem - bin zu doof oder so
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1904
- Montag 16. Juni 2008, 16:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Warum fangen Listen eigentlich mit 0 an?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5865